Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobotix Türstation T24

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    T24 + ISDN/Analog-Telefone per Lancom 1724 VoIP

    Hallo,

    ich habe diese Woche die erste Mobotix T24 Türstation aufgebaut und habe jetzt ein Konfigurationproblem, bei dem ich dringend Hilfe brauche.

    Das Problem ist folgendes:
    Die im Haus vorhandenen normalen Telefone sollen klingeln wenn jemand an der T24 Türstation auf den Klingeltaster drückt.
    Dann soll man sich über die bestehenden Telefone unterhalten und
    das Türöffnen soll damit auch möglich sein (laut Mobotix per DTMF-Tönen)

    Ich habe bereits vorbereitet:
    Zwischen den ISDN-NTBA und die bestehende Agfeo Telefonanlage habe ich einen Lancom 1724 VoIP Router gehängt um die Telefonanlage VoIP-Fähig zu machen. Das klappt auch soweit.

    Die T24 Türstation soll jetzt per VoIP den Lancom Router anrufen,
    sodass die angeschlossenen Telefone der AGFEO Telefonanlage klingeln,
    wenn jemand auf den Klingeltaster der T24 drückt.

    Die Konfiguration bekomme ich nicht selbst hin.


    Hat jemand schon so etwas eingerichtet?
    Oder eventuell eine AVM Fritz!Box mit der T24 auf diese Art verbunden?

    Für schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar, auch gegen Bezahlung.

    Vielen Dank, Thorsten

    Kommentar


      #77
      Hi,
      ja - die Konfiguration (wenn man sie manuell durchführt) ist ein grauß :-)
      Versuchen wir das mal zusammenzukriegen
      Zuerst ins Admin Menü:
      Audio & Telefon:
      ->Mikrofon&Lautsprecher: Audio-Eingang auf Mikrofon, Audio-Ausgang auf Lautsprecher
      ->Voip-Einstellungen: Expertenkonfiguration
      VoIP:aktiviert
      SIP-Einstellungen:
      Benutzername: mobotix (auch in Lancom eintragen)
      SIP-Domain: lokale Domain (wie auch in Lancom)
      registrat: sip:<ip-des-lancom>
      SIP-ID: mobotix (auch in Lancom)
      SIP-Kennwort: (wie in Lancom)
      Als outbound-Proxy verwenden: aktiviert
      Nat-Traversal: Deaktiviert
      Audiomeldungen: alle deaktiviert
      Video-Einstellungen: Video: deaktiviert

      jetzt kann man ein Telefonprofil anlegen:
      ->Telefonprofile:
      Profilnamen vergeben "intern"
      Telefonnummer oder SIP-Adresse: hier die Rufnummer angeben die man vom Lancom wählen muss um auf die Agfeo zu kommen (bei mir 51) / Wählversuche 1 / Wartezeit 20
      Verbindungstyp: SIP-Audio
      Audiomeldung: Doorbell
      Nach der Meldung: Gegensprechen
      Kamera-Fernsteuerung: Ein
      Auflegen nach: Niemals
      Danach Speichern (Setzen), anschließend müsste man mit Testen die Verbindung schon aufbauen können!
      ->Spracheinwahl:
      Spracheinwahl: nur VoIP
      Ansage: Alarm
      Audio-Modus: Gegensprechen
      ->Kameratelefon:
      hier muss nichts eingestellt werden
      ->Einstellungen des SIP-Servers:
      SIP-Server: deaktiviert

      So - damit sind die SIP sachen eigentlich eingestellt. Jetzt muss man noch die Ereignisse definieren: Wenn geklingelt wird -> oben angelegtes Telefonprofil aufrufen/Druchführen:
      Setup-Menü/Ereignisssteuerung:
      ->allgemeine Ereignisseinstellungen
      Scharfstellung: aktiviert
      Benutzerdefinierte Signale: alle aus
      ->Ereignisseinstellungen:
      Wenn Siedle-Tastermodul:
      Signaleingang(SI) aktiviert auf Signaleingang 7.1 (usw - je nachdem wieviele Tasten vorhanden) - oder Taste Links (BL) für Klingeltaste an der Kamera aktivieren
      ->Aktionsgruppe:Übersicht
      Aktionsgruppe anlegen "Klingel1" auf Enable und "no time table", in dieser Aktionsgruppe: Scharfschaltung: Aktiviert, Ereignisswahl "BL" oder SI/SI2/SI3/SI4 (für Siedle Tasten)
      Aktionsdetails: 30
      Gleichzeitig bis zum ersten Erfolg
      Aktion 1: Telefonanruf: <name des oben angelegten Telefonprofils>
      60 sekunden

      Fertig...
      Ich hoffe diese lange Liste hilft dir weiter...
      Wenn man erstmal das durchgeackert hat versteht man sicherlich auch wie man verschiedene tasten verschiedenen internen Rufnummern zuordnen kann - und andere Ereignisse gleichzeitig auslösen kann (z.B. bild per FTP ablegen).
      Achtung: automatisch eine eMail verschicken geht derzeit nicht, obwohl man es einstellen kann (Bug in der Software - wurde mir von Mobotix bestätigt)

      Wenn das ganze zum Erfolg geführt hat - und es dir was wert ist (du hattest sowas angedeutet) freut sich das Forum über eine Spende :-)

      Gruß
      Thorsten

      Kommentar


        #78
        Wow, fantastisch Thorsten.

        Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.
        Ich werde ausprobieren ob es klappt und melde mich dann.

        Nochmals Danke !!

        Gruß, Thorsten

        Kommentar


          #79
          Zitat von Sigges Beitrag anzeigen
          Verwende doch den ekey Integra in einem Blindmodul. Das müsste passen von den Maßen.
          Ich plane das Aufputzgehäuse vom ekey (finde ich im Handling besser, und hat 3 Relais anstatt 2) auf ein Blindmodul aufzuschrauben und wenn nötig, die Abdeckung noch lackieren lassen.

          Gruß, Sigges
          Das sieht aber einfach nicht sooo tippi toppi aus, außerdem finde ich den Klingelknopf von der Mobotix auch nicht so pralle, der ist da so unauffällig dran.
          Ist einfach nicht mein Ding, werde vermutlich doch bei Gira landen und dort dann auch mit Fingerprint, das harmoniert alles einfach besser.

          Gruß Ralf
          Gruß Ralf

          Kommentar


            #80
            Das mit dem Klingelknopf gefällt mir bei der Mobotix auch nicht wirklich, ich hab da irgendwie die Befürchtung, dass der von Besuchern/Paketboten nicht gefunden wird.

            Ist der Rundumblick eigentlich wirklich so gut, dass man da 180° sieht? Wäre nett, wenn einer von euch mal ein Bild davon posten könnte.
            "Technology is just another word for it doesn't work yet"
            (Douglas Adams)

            Kommentar


              #81
              Hi,
              der Blick ist wirklich gut.
              Im Doppelpanorama unten kann man die Hauswände rechts und links erkennen :-)
              Im Vollbild kann man oben den Dachüberstand erkennen.
              Die Bilder sind nicht in der maximalen Auflösung.

              Gruß
              Thorsten
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #82
                Zitat von Honkie Beitrag anzeigen
                Das sieht aber einfach nicht sooo tippi toppi aus, außerdem finde ich den Klingelknopf von der Mobotix auch nicht so pralle, der ist da so unauffällig dran.
                Zitat von schakal2k Beitrag anzeigen
                Das mit dem Klingelknopf gefällt mir bei der Mobotix auch nicht wirklich, ich hab da irgendwie die Befürchtung, dass der von Besuchern/Paketboten nicht gefunden wird.
                Ich denke das gleiche wie Ihr, deswegen wird es bei mir auch ein Siedle Rahmen mit zusätzlichem Klingelfeld, da kann der Paketbote drücken wo er will. (Siehe Anhang)
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #83
                  Hi
                  ich hab das 4er (2x2) Feld - da ist links nebendran noch locker Platz für den Transponderleser (unter Blindmodul) und eine nette Hausnummernbeschriftung (auch auf Blindmodul - hab ich mir von einer Werbeagentur für kleines Geld anfertigen lassen)

                  Gruß
                  Thorsten

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                    Hi
                    ich hab das 4er (2x2) Feld - da ist links nebendran noch locker Platz für den Transponderleser (unter Blindmodul) und eine nette Hausnummernbeschriftung (auch auf Blindmodul - hab ich mir von einer Werbeagentur für kleines Geld anfertigen lassen)

                    Gruß
                    Thorsten
                    Kannst du davon mal ein Bild reinstellen?
                    Ich finde die Technik von der Mobotix ja schon super, aber das mit dem Klingelknopf und dem Fingerprint hält mich noch von meiner Entscheidung ab.

                    Gruß Ralf
                    Gruß Ralf

                    Kommentar


                      #85
                      Hallo,

                      die T24 gibt es ja als D11 und als N11 Variante.
                      Ich vermute jetzt mal das heißt Tag bzw. Nacht.
                      Welche der zwei Varianten habt Ihr eingesetzt und was ist der Vor- bzw Nachteil.

                      Hat jemand von euch eigentlich mal versucht das Bild einer Mobotix bzw. IP-Kamera auf den Fernseher zu bekommen? Wenn ja, wie habt Ihr das gemacht?

                      Grüße
                      Jens

                      Kommentar


                        #86
                        Hi
                        @Ralf: Bild geht erst in 1 Woche - ich bin derzeit im Urlaub und kann nur "zur Kamera herausschauen" :-)
                        Sieht so ähnlich aus wie hier:


                        nur eben 2x2. Rechts oben die Mobotix, Rechts unten das 3er Tastenfeld.
                        Auf der Linken Seite (ähnlich wie hier) zwei leerplatten.
                        Die obere Beschriftet mit der Hausnummer - die untere Leer (dahinter der Transponderleser)
                        @Jeans112: ich glaube der unterschied ist Farbe und S/W. Die Farbkamera hat bei nacht deutliche Probleme - aber dafür hat man ja einen BWM und eine Außeneleuchtung...

                        Fernseher: nein - noch nicht. Würde mich aber auch interessieren.
                        Vermutlich geht das mit meinem Linux-basierten VDR irgendwie - nur den Aufwand scheue ich... (einen Ausfall des VDR würde den WAF und MAF auf 0 ziehen)

                        Gruß
                        Thorsten

                        Kommentar


                          #87
                          T24 VoIP / SIP Lancom geht nicht (

                          Hallo zusammen,

                          ich habe die Konfiguration ausprobiert und bekomme jetzt das Problem,
                          das zwar SIP-Audio funktioniert, aber SIP-Video (sprich das Kamaerabild) wird nicht mehr übertragen.

                          Ich habe 2 Grandstream-Telefone und die bekommen das Videobild der T24 nicht mehr.
                          (Wenn ich von einem Grandstream auf das andere anrufe, kommt auch kein Videobild)

                          Wenn ich den Lancom als VoIP-Server nehme gehts wie gesagt nicht.
                          Hab bei Lancom und AVM angerufen. Beide unterstützen kein SIP-Video.

                          Gibt es noch eine andere Möglichkeit die alte ISDN/analog-Technik mittels Lancom einzubinden?

                          Besteht die Möglichkeit das über den internen VOIP-Server der Mobotix zu handeln?

                          Bin echt am verzweifeln!!!

                          Gruß, Thorsten

                          Kommentar


                            #88
                            Hi
                            das Lancome und Fritz kein sip-Video unterstützen ist "klar"
                            Vielleicht beschreibst du mal deine Komponenten und gewünschten zielszenarien ... Dann kann man besser helfen

                            Was gehen sollte: wie oben beschrieben die mobotix über Lancom an die alte Technik. Die grandstreams über den sip-Server der mobotix (autoconfig nutzen! Wie im Handbuch beschrieben)
                            Die grandstreams können über ein 2. Profil ja auch an den lancom.
                            Nicht Ganz schick - sollte aber gehen...

                            Gruß
                            Thorsten

                            Kommentar


                              #89
                              VoIP und SIP-Video

                              Ich habe wie gesagt die T24 und 2 Grandstream VoIP-Telefone
                              sowie einen Lancom 1724 VoIP Router zwischen NTBAs und einer Agfeo ISDN-Telefonanlage mit analogen Telefonen.

                              Wenn ich in den SIP-Einstellungen etwas anderes eintrage, als wie durch MXEasy vorkonfiguriert, finden meine Grandstreams die T24 nicht mehr.

                              Wenn der Lancom der VoIP-Server ist, und die Mobotix ist auch ein VoIP-Server, wie bekomme ich die beiden dann gekoppelt?
                              Wenn die Mobotix der SIP-Server ist, dann bekommt der Lancom keine Anrufe der T24.

                              -----
                              NACHTRAG:

                              Habe gerade mit dem Mobotix Support gesprochen.
                              Dieser hat mit der Entwicklungsabteilung gesprochen.
                              Die Entwicklungsabteilung hat bestätigt, das das nicht funktioniert.
                              Die alten Telefone lassen sich nicht parallel zu den Grandstreams einbinden.
                              bzw. Wenn die Mobotix der VoIP-Server ist, dann kann sich die T24 nicht gleichzeitig beim Lancom als VoIP-User anmelden.

                              Sieht so aus als wenn ich alles beim Kunden wieder abbauen muss und Siedle verwenden werde.
                              Hoffentlich geht das mit Siedle.

                              Schade, eigentlich ein armutszeugnis für Mobotix, das Sie das nicht getestet haben.
                              Selbst z.B. auf einem iPhone anrufen und Grandstreams klingeln lassen geht nicht parallel...
                              Man kann nicht zusätzlich noch ein SIP-Konto bei z.B. SIPGate anlegen und den internen VoIP-Server gleichzeitig benutzen.

                              Ist doch eigentlich nichts besonderes, das man die bestehenden Telefone an die Tür-Freisprecheinrichtung bindet oder?

                              Die haben das nur mit den Grandstreams getestet und stellen sich vor das der Kunde überall nur Grandstreams aufstellt.

                              Gruß, Thorsten

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                                Hi,
                                afaik ist der ELM 611-01 technik von vorgestern
                                Ich habe gestern von Mobotix den Rückruf bekommen: der Vertriebler selber kannte die ELM gar nicht und meinte, dass das neue Keypad/Keyless-Teil locker mehr als 10 Zutrittskarten erlaubt. Verwalten kann man dann das entweder direkt am Keypad oder schöner und vor allem übersichtlicher mit MXEasy, welches entsprechend erweitert wird.
                                Viele Grüße,

                                Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X