Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserstop

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hab mir jetzt auch als "Übergang" ein paar Homematic Wassermelder besorgt die selbst auch bei Feuchte testweise einen guten Job machen. Natürlich über OH auch ins KNX und auch Prowl und EMail Meldungen absetzen. Nichtsdestotrotz bleibt immer noch das Gefühl das man nicht alle Stellen "safen" kann. Wasser ist echt ein A...loch und sucht sich die unmöglichsten Wege.
    Was heisst
    Hat zum Glück schlimmeres verhindert.!
    Ja den Judo hab ich auch schon im Auge...
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #17
      seppm und PhilW: Vermutlich habe ich mich nicht richtig ausgedrückt.

      1.) Der "Judo" ist aus meiner Sicht die "Teuer-Variante" des Conel-Produktes. Die hatte ich auch zuerst im Blick. Den Conel hat mein Klempner angeschleppt, der ein Sparfuchs ist.
      2.) Der Urlaubsmodus mit seinen 36 Stunden ist natürlich nicht die erste Begrenzung, sondern eher ein nettes Gimmick nebenbei. Entscheidend sind die drei von mir erwähnten Parameter. Wenn einer von denen überschritten ist, macht das Ding zu. Somit wäre PhilW geholfen gewesen.
      3.) im Inneren des Gerätes befindet sich ein klassischer Kugelhahn - motorbetrieben.

      Was mir fehlt, ist ein Interface nach außen, über das ich per KNX o.ä. den Zustand abfragen und visualisieren hätte können - oder gar den Sperrvorgang einleiten.
      Aber man kann halt nicht alles haben - und schon gar nicht für den Preis.

      Grüße
      Gerald

      Kommentar


        #18
        Judo hat auch ein KNX Interface.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Dinkel75 Beitrag anzeigen
          Ich hab mir einen Motorkugelhahn eingebaut. Der schaltet mir die Wasserleitung ab, wenn ich die Alarmanlage (Modus Abwesend, d.h. niemand im Haus) einschalte.
          Kostet ca. 110 €
          Kann zwar immer noch was sein, nämlich dann wenn jemand zuhause ist, aber das wird dann hoffentlich rasch entdeckt.
          Könntest du bitte einen LINK posten ?
          DANKE !
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #20
            Hätte diese Maßnahmen alle unterschrieben, bis mir vergangenes Wochenende eine defekte Schlauch-Kupplung binnen einer Stunde fast das gesamte Untergeschoss Knöchel tief unter Wasser gesetzt hat.

            Wenn der Bruch groß genug ist reichen da schon 30 Minuten um einen mittelschweren Schaden anzurichten.

            Ich glaube nicht, dass man an dieser Stelle mit Logik wirklich weiterkommt. Das hilft allenfalls um Schadensbegrenzung zu betreiben. Einen realistischen Schutz hat man meines Erachtens nur mit gut verteilten Sensoren, die dann über einen Kugelhahn die Hauptleitung absperren.

            Kommentar


              #21
              Guten Morgen,

              Sternwart, hab ich genau so verstanden. Das Ding ist wirklich eine Alternative.

              @ITier also wäre deiner Meinung nach nur sowas wie das "wasserleckprotect.de" System das angestrebte Optimum? Natürlich ist der Parameter Durchfluss nach Zeit schwierig. Und da geb ich dir Recht, selbst 10min offener Wasserhahn oder geplatzter Schlauch können katastrophal sein....

              Dann ist natürlich auch noch die Stromproblematik. Bei mir hat natürlich irgendwann der FI ausgelösst da das Wasser in meinen an der Decke hängenden Beamer gelaufen ist. Haben alle Produkte die Logik stromlos=zu?

              Gruss
              PhilW
              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

              Kommentar


                #22
                Zitat von Neuromancer Beitrag anzeigen
                Judo hat auch ein KNX Interface.
                KNX Interface? Habe ich auf die schnelle nicht gefunden. Aber in dem Zewa Prospekt steht: Optional RS232 Kabel mit Schnittstellenbeschreibung.

                Das könnte man ja wiederum an den Bus anflanschen.

                EDIT:
                Hab was gefunden. Ist aber keine Native Schnittstelle sondern es wird Weinzierl BAOS 771 benötigt.

                Heißt im Umkehrschluss nichts anderes, dass die auch nur das RS232 Protokoll auf den Bus bringen. Ich denke das könnte dann auch mit anderen Mitteln gehen.
                Zuletzt geändert von magiczambo; 20.05.2016, 06:42.
                Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                Kommentar


                  #23
                  Das ClearSafe Gerät sieht interessant aus, da ich eh auch so einen Conel Rückspülfilter habe. Leider hat das Ding wohl eher keine Schnittstelle....schade.

                  Bin nämlich auch gerade am überlegen mir sowas zu zu legen.

                  Edit: Von Judo gibt's sowas übrigens auch in der Preisklasse.

                  https://sanisto.de/Sanitaer/Judo-eco...FVXNGwodflQF3A
                  Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                  Kommentar


                    #24
                    @PhilW: Waschmaschine läuft bei uns nur, wenn wer zuhause ist. Und falls man wirklich waschen will, wenn niemand da ist, muss man die Alarmanlage auf Modus "anwesend" setzen, dann bleibt, das Wasser an.

                    Kommentar


                      #25
                      EDIT:
                      Hab was gefunden. Ist aber keine Native Schnittstelle sondern es wird Weinzierl BAOS 771 benötigt.
                      Ja genau, man braucht diese Schnittstelle.
                      Der Judo Wasserstop hat sehr viele Einstellmoeglichkeiten, auch maximale Durchflussmenge (z.B. Rohrbruch), kleine Lecks etc, Aber ist auch recht teuer leider.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Neuromancer Beitrag anzeigen
                        Aber ist auch recht teuer leider.
                        Naja teuer ist hier wohl relativ. Muss man eben für sich selbst entscheiden, ob es einem die 650 Euro Wert sind. Wenn dadurch sowas wie bei PhilW

                        verhindert wird, waren sie es wert ;-)
                        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                        Kommentar


                          #27
                          Nach zwei Wasserschäden kurz nach Einzug vor 10 Jahren, hatte ich damals ABB Wassersensoren großzügig im Haus (auch auf der Bodenplatte) verteilt. Bei einer Detektion wird das Magnetventil (Danfoss 018F6176 EV220B20) an der Hauptzuleitung geschlossen und ich werde informiert (Anruf).

                          Bei "Abwesend/Alarm scharf" ist das Wasser auch aus...

                          Kommentar


                            #28
                            Nach der Erfahrung... ist mir das einiges wert. Frei nach Nietsche:
                            "Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte."

                            Gruss
                            PhilW
                            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Dinkel75 Beitrag anzeigen
                              Ich hab mir einen Motorkugelhahn eingebaut. Der schaltet mir die Wasserleitung ab, wenn ich die Alarmanlage (Modus Abwesend, d.h. niemand im Haus) einschalte.
                              Kostet ca. 110 €
                              Kann zwar immer noch was sein, nämlich dann wenn jemand zuhause ist, aber das wird dann hoffentlich rasch entdeckt.
                              Ich habe ebenfalls die Telenot Wassersensoren gerade erst verbaut und suche aber noch einen Motorkugelhahn.
                              Daher wäre ich auch dankbar für einen Link!

                              Das mit der Waschmaschine bei Abwesenheit habe ich auch noch nicht geklärt aber erstmal wird eben nur gewaschen wenn wir da sind. In Zukunft denke ich auch über eine Logik mit einem Aktor mit Strommessung nach. Das heißt, nur wenn Alarmanlage extern scharf und Waschmaschine nicht läuft wird das Ventil geschlossen.

                              Kommentar


                                #30
                                Hi,

                                die Wassersensoren will ich mir aus den Wiregate I/Os bauen, da gibt es interessante Anleitungen, um an Stellen wie unter Geschirrspüler/Küchenzeile und im Waschraum (wo ich halt noch rankomme) eine produktive Meldung mit ggf. Absperrung zu bekommen.

                                Zitat von JKKNX Beitrag anzeigen
                                In Zukunft denke ich auch über eine Logik mit einem Aktor mit Strommessung nach. Das heißt, nur wenn Alarmanlage extern scharf und Waschmaschine nicht läuft wird das Ventil geschlossen.
                                und um zu wissen ob der Wasserverbrauch bei der Waschmaschine oder Geschirrspüler "normal" ist während man weg ist oder ob da noch wo was anderes (ausläuft) wäre ein Wassermengenzähler hilfreich auf dem Bus. Das fehlt mir auch noch.

                                Cheers Sepp

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X