Nein, hab das noch nicht umgesetzt. Diesen Sommer ist es zwar wieder warm, aber mit passendem Lüften Nachts haben wir das sehr gut im Griff. So gut dass wir tagsüber im EG rund 24-25°C haben, trotz >30°C draußen. Im DG ist es (offene Bauweise) meist rund 1-1,5°C wärmer.
Ein Freund meinte, für die Kühlung über die FBH sollte man _keinen_ Anhydrit-Estrich haben. Weiß da einer mehr? Wenn der Taupunkt stimmt/nicht überschritten wird, sollte das ja kein Problem sein...?!
Ein Freund meinte, für die Kühlung über die FBH sollte man _keinen_ Anhydrit-Estrich haben. Weiß da einer mehr? Wenn der Taupunkt stimmt/nicht überschritten wird, sollte das ja kein Problem sein...?!
Kommentar