Zitat von SirSydom
Beitrag anzeigen
In einem passivhausnahen Mehrparteiengebäude wirst du kaum merken, ob die Heizung läuft oder eben nicht.
Hohe WW Temperaturen sind nur bei ständiger Bevorratung von warmem Trinkwasser und bei Warmwasserzirkulationsleitungen nötig. Deshalb heute Durchlauferhitzer (low budget) oder Frischwasserstationen (premium). Gepuffert wird dann nur das Heizungswasser, dessen Qualität (fast) egal sein darf.
Es gibt auch die Möglichkeit wohnungsweiser BWWP oder Abluftwärmepumpen, die KWL, Wohnraumbeheizung und Warmwasserbereitung vereinen. Ist vielleicht was für den dezentralen Ansatz.
Zitat von raman
Beitrag anzeigen
Allerdings gilt wie auch bei KNX, dass im Heizungsbau die namenhaften Hersteller ebensowenig den Innovationsgeist gepachtet haben.
Junge, erfrischende, preislich interessante Ansätze findet man nicht bei Buderus, Vaillant und Viessmann.
Kommentar