Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PV Anlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
    Ergänzung: die Anlage ist nun knapp 6 Jahre in Betrieb, es sind Solarworld Module. Ausbeute sind 10-11MW im Jahr bei 10Kw Peak installierter Leistung.
    Du machst echt 10-11 Megawatt mit deiner Anlage? Du machst mir Angst! Irgendwo noch einen kleinen Kernreaktor versteckt?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #32
      Vor allem bei 10kWp, da glühen die Module.

      Kommentar


        #33
        Hallo,

        ich habe:
        - 4,32kw Südanlage aus 07/2010 mit Solarfun Modulen mit SMA-WR
        - 10kW O/W mit Winaico WSP 270 M6 mono mit Power-One WR aus 07/2013
        - 9,7kW N/O mit Infini Solar Hybrid-Wechselrichter + 48V/750AH Bleispeicher seit 10/2015 und Winaico WST 260 P6 poly --> der Wechselrichter ist ein Gerät mit Wechselrichter und Baterieladeregler in einem Gerät. In der Nacht liefert der Wechselrichter aus der Batterie so viel Leistung wie gerade im Haus benötigt wird. Wenn die Batterie leer ist oder die Leistung des Wechselrichter nicht ausreicht wird aus dem Netz bezogen. Wenn schönes Wetter ist habe ich in 48h nahe 0kWh bezug aus dem Netz vom EVU.

        Schau dich mal im PV-Forum um dort kannst du auch die Angebote der Profis bewerten lassen, wegen Speicher kannst du auch mal bei @letsdoit im PV-Forum anfragen.

        Gruß Christian

        Gruß Christian
        Gruß
        Christian

        Kommentar


          #34
          Gerade nochmal nachgesehen, 1MW = 1.000 KW. Die Anlage produziert gut 10.000 KW im Jahr, also ist die Angabe richtig, sonst bitte ich um Korrektur

          Kommentar


            #35
            Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
            Gerade nochmal nachgesehen, 1MW = 1.000 KW. Die Anlage produziert gut 10.000 KW im Jahr, also ist die Angabe richtig, sonst bitte ich um Korrektur
            Energie-Menge gibt man in Kilowatt-Stunden (kWh) an, nicht KW. KW sind Momentanleistung. Oft gemachter Fehler, ist aber deswegen nicht weniger schlimm.

            Kommentar


              #36
              Wir leben "off-grid" und müssen unseren Strom selber produzieren und speichern (24 Bleisäureakkus à 1400 Ah = 48 V) . Alleine die Abschreibung für die Akkus (Gabelstaplerakkus) liegt bei ca. € 1000.- pro Jahr. Da ist noch nicht die Investition für Wechselrichter, Inverter und Module mit drin!
              Bei Wechselrichter würde ich immer auf Produkte von SMA zurückgreifen! Das ist der größte Hersteller mit viel Erfahrung
              if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
              KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

              Kommentar


                #37
                Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                Welcher Hersteller von den Panels ist gut? Kann man mit Solarword etwas falsch machen? Oder was empfiehlt ihr?
                Yingli und Trina

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                  Yingli und Trina
                  Ich habe Solarwatt (sitzen in Dresden)
                  if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                  KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                  Kommentar


                    #39
                    Bei Wechselrichter bin ich von kaco überzeugt laufen sehr zuverlässig und preisgünstigere als SMA.

                    Kommentar


                      #40
                      Solarworld Module SW 280-285 mono plus Fronius Symo Wechselrichter. Die laufen schon etwas besser als die Kaco. Aber da gibt's der Varianten sicher viele die gut gehen.

                      Gruß Thorsten

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von ThorstenW Beitrag anzeigen
                        Solarworld Module SW 280-285 mono plus Fronius Symo Wechselrichter. Die laufen schon etwas besser als die Kaco. Aber da gibt's der Varianten sicher viele die gut gehen.
                        Bei mir und mind. 3 anderen die ich kenne laufen die KACOs bis jetzt ganz ohne probleme. Bei meinem Bruder ist so ein SMA schon abgeraucht und musste ersetzt werden. Wie definiert sich besser?

                        Kommentar


                          #42
                          Das angestrebte Fazit dieses Posts:
                          Ein Akku kann sich im Rahmen eins Komplettpakets auch heute bereits 100% rechnen.
                          Es ist halt ähnlich wie bei der PV... Desto mehr Strom man selber braucht... desto besser ist die Amortisierung....
                          Das sich das für 1-2 Personenhaushalte bei sagen wir 4500kWh Jahresverbrauch anders rechnet... glaube ich gerne...
                          Es kommt halt immer auf den eigenen Bedarfsfall an


                          Hier eine auf Milchmädchen-Niveau runtergebrochene Kalkulation meiner eigenen Anlage
                          (ist eigentlich deutlich detaillierter, aber geht ja nur ums Verständnis):

                          Ist-Werte:
                          Jahresverbrauch 11000 - 12000 kWh
                          Monatliche Kosten bei EVU ca. 330€

                          16kWp-PV + 10kWh LI - AKKU: Netto ziemlich genau 30.000€
                          100%-KFW-Finanzierung: 27800€ (2200€ Akkutilgungszuschuss) , Zinssatz 1,45%
                          10 / 1 /10 (Laufzeit, Tilgungsfrei, Zinsbindung)

                          Rate Monat 01-12: 33,59€
                          Rate Monat 13-120: 291€ (monatlich fallend)

                          Der Ertrag der 16,24kWp Anlage liegt bei ca. 12500kWh im Jahr.... basierend auf Akku, Econamic Grid
                          (Gratisstrom ca. 800 kWh + ca. 2500kWh Heizstab) bin ich quasi fast ohne Bezog vom EVU
                          (die 300€ Einsparung aus dem 1. Jahr decken den möglicherweise zugekauften Strom der 10 Jahre garantiert ab, vor allem da ich im Winter
                          meinen Strom via Senec günstig direkt an der Börse einkaufen/Akku aufladen kann, nix mit 28cent je kWh vom EVU)


                          - Meine jetzigen Kosten von 330€ sinken auf 300€....
                          - ich bin unabhängig von Preisänderungen am Strommarkt... (sprich die 330€ steigen ja fast jedes Jahr... die 300€ sind konstant)

                          ab dem 11. Jahr habe ich quasi eine Einsparung von 200€ monatlich (300€ - 100€ Rückstellung für Akkus, Wechselrichter etc.)
                          Zuletzt geändert von Menig; 19.08.2016, 18:58.

                          Kommentar


                            #43
                            Menig: Dein Posting ist einigermaßen schwer zu lesen weil du konsequent die Einheiten durcheinander bringst... (Verbrauch wäre kWh, nicht KW, Anlagenleistung wäre kWp, nicht KW/p)

                            Wenn du so viel Stromverbrauch abdecken kannst, dann kannst du ja eigentlich gleich eine autarke Anlage errichten. Hatte neulich nen Vertreter an der Haustür, der mir das im Detail vorgerechnet hat und das war irgendwie günstig. Er sagte, dass seine Anlage nicht am EEG teilnimmt (keine Überschusseinspeisung), dafür aber billiger ist.
                            Für mich war's uninteressant, meine PV-Anlage läuft schon und ich hab über's ganze Jahr nur 25% so viel Bedarf wie meine PV erzeugen kann, da läppert sich auch 10 ct/kWh zusammen. Aber wenn man fast so viel braucht wie man erzeugen kann, ist das eventuell ne Option.

                            Kommentar


                              #44
                              bwurst, nein, es ist nicht schwer zu lesen... (hab es trotzdem korrigiert hinsichtlich Einheiten).......

                              Die relevante Einheit ist €......

                              ohne PV: 330€
                              bis Monat 120: Mit PV+Akku: 0-291€
                              ab Monat 121: 100€ (Rücklage für Wechselrichter, Akkus etc.)

                              die ganzen Spiegelfechtereien mit Preissteigerungen beim Strom etc. habe ich ja bewußt außen vor gelassen...

                              Die Diskussion ob andere Modelle "effektiver" sind... ist irrelevant... denn das Szenario ist nur:
                              "Rechnet es sich mit Akku"... nicht... "ist es die weltbeste Lösung"

                              Dein Szenario (Insellösung) ist für mich z.B. nicht tragbar / absolut ungewolllt.....

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
                                ...ich hab über's ganze Jahr nur 25% so viel Bedarf wie meine PV erzeugen kann..
                                Nicht schlecht! Hast Du das Dach einer Scheune angemietet?
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X