Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabel gemeinsam in Leerrohr - Kombinationen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von mom Beitrag anzeigen
    du hast keine Zugkräfte mehr auf den Leitungen
    Das würde ich in Frage stellen dass du KEINE Zugkräfte mehr hast. Ja du hast sie vielleicht verringert durch die Reibung am Rohr aber nicht ausgeschaltet. Wenn du es "richtig" machen willst müsstest du imo das Kabel im Rohr mit einem Seil abfangen. Sprich das Rohr hat eine unterbrechnung bevor es senkrecht nach unten geht. Würde ich im privaten Wohnungsbau aber weitesgehend als nicht so relevant halten das Thema dass man hier Probleme bekommen wird.

    Einen Schacht auf jeder Etage zugänglich zu haben ist aber sicherlich nicht das verkehrteste. Und wenn du eine Richtungsänderung hast von horizontal nach vertikal bietet sich im Schacht ja auch an das Leerrohr zu unterbrechen um einfacher Kabel einziehen zu können.
    Zuletzt geändert von ewfwd; 21.06.2024, 18:36.

    Kommentar


      #77
      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
      Das würde ich in Frage stellen dass du KEINE Zugkräfte mehr hast. Ja du hast sie vielleicht verringert durch die Reibung am Rohr aber nicht ausgeschaltet.
      Wenn du die Leitungen nur unten festmachst, wo sollen die Zugkräfte denn herkommen?
      Die Schwerkraft wirkt nach unten und die Leitung wird gestaucht, kann aber durch das Rohr nirgendwo hin.
      Da zieht, insbesondere bei Stangenrohr, definitiv nichts mehr. Bei nicht befestigtem flexiblem Leerrohr hast du die Zugkräfte noch im Rohr, aber nicht in der Leitung.
      Denn würde an der noch etwas ziehen, würde sie einfach von oben nachrutschen - was sie aber nicht kann.

      Kommentar


        #78
        Ich wollte hier keine Kabelauffangdiskussion los treten die gab es schon in einem anderen Thread
        Ich denke nicht das da etwas passiert. Aber wenn ich mal das Bad renoviere und mich die Muße packt dann kann ich da ein Loch Stemmen und mittig abfangen.

        Besten Dank

        Kommentar


          #79
          Zitat von Theees Beitrag anzeigen
          Aber wenn ich mal das Bad renoviere und mich die Muße packt dann kann ich da ein Loch Stemmen und mittig abfangen.
          Wenns dann aber nicht revisonierbar ist beraubst du dich der Möglichkeit die Leitung tauschen zu können ohne die Wand im Bad wieder aufzumachen weil die Leitung dann ja fest ist. Das würde ich mir also überlegen.

          Kommentar


            #80
            Ich frage mich gerade vor welchen Gefahren man so eine Solar-Leitung innerhalb eines Schornsteins mit einem Lehrrohr schützen könnte.
            Ich habe die Leitungen so wie sie sind im Kaminschacht an Stahlseilen befestigt, die oben angeschlagen sind.

            Kommentar


              #81
              Ich kram den Thread nochmal hoch und zwar wollte ich mich mal über die Kombination Lautsprecher mit weitern Lautsprecherpaaren schlau machen.
              Kann ich diese ohne weiteres über längere Strecken (z.B. 15m) tun? Was Richtlinien angeht sollte das ja unkompliziert sein, aber stören die sich gegenseitig?
              Viele Grüße
              Kris

              Kommentar


                #82
                Du meinst normale Lautsprecherkabel von einem Verstärker zu einem passiven Lautsprecher? Also keine Signalkabel zu einem aktiven Lautsprecher?

                Das ist überhaupt kein Problem.

                Kommentar

                Lädt...
                X