Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabel gemeinsam in Leerrohr - Kombinationen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Kabel gemeinsam in Leerrohr - Kombinationen

    Hab leider nichts in der Suche gefunden, auch wenn es bestimmt schon irgendwo steht. Mich würde interessieren, welche Kabel man zusammen in ein Leerrohr legen darf (Privathaus):

    - Stromkabel
    - Netzwerkkabel
    - SAT-Kabel
    - Lautsprecherkabel
    - KNX Kabel

    Irgendwelche im Privathaus relevanten Kabel vergessen?
    1. Strom mit Netzwerk
    2. Strom mit SAT
    3. Strom mit Lautsprecher
    4. Netzwerk mit SAT
    5. Netzwerk mit Lautsprecher
    6. SAT mit Lautsprecher
    7. KNX mit Strom
    8. KNX mit Netzwerk
    9. KNX mit Lautsprecher
    Danke und Gruß
    Zuletzt geändert von McEgg; 14.06.2016, 18:27. Grund: Wichtigstes Kabel vergessen...
    Ciao Jochen

    #2
    1.) Nein
    2.) Nein
    3.) Nein
    4.) Ja
    5.) Ja
    6.) Ja

    Meines wissens....
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    Kommentar


      #3
      Kommt ein bisschen drauf an. Was ist denn bei dir ein "Stromkabel"?

      Kommentar


        #4
        @magiczambo
        Danke für die Antwort.

        @Andreas1 Mit Stromkabel meine ich ein NYM-J 5x2,5 oder NYM-J 5x1,5 für Steckdosen und Beleuchtung.


        Habe das wichtigste Kabel vergessen. KNX Kabel ist ergänzt....
        Ciao Jochen

        Kommentar


          #5
          7.) Ja (wenns das zertifizierte ist. Aber plane grundsätzlich separat)
          8.) Ja
          9.) Ja
          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

          Kommentar


            #6
            Sprich ich kann eigentlich alles bis auf Strom kombinieren. OK, das macht es schonmal angenehmer.
            Ich gehe davon aus, dass das auch in der Praxis kombiniert wird und nicht jedes Kabel seines Leerrohr hat, oder!?
            Ciao Jochen

            Kommentar


              #7
              Naja eigentlich versucht man schon zu trennen!
              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

              Kommentar


                #8
                Ein Blick in die maßgebliche Norm macht schlau:

                Zitat von DIN 18015-1
                4.5 Rohrnetze

                Für Informations- und Kommunikationstechnik (IuK), Verteilanlagen für Radio/Fernsehen bzw. Rundfunk und Kommunikationstechnik (RuK) sowie interaktive Dienste und ggf. Starkstromanlagen, sind jeweils getrennte Rohrnetze vorzusehen. Die Ausführung erfolgt entsprechend den Anforderungen in den jeweiligen Abschnitten dieser Norm.
                Unter 2 Normative Verweisungen ist noch die Technische Bestimmung T-Com TR 1, Rohrnetze und andere verdeckte Führungen für Telekommunikationsleitungen in Gebäuden aufgeführt, die somit auch zu beachten ist.

                Das ist der Nachfolger der Telekom-Vorgängernormen FTZ 731 TR 1 von 1993 und 1995, soweit diese nicht in die DIN 18015 eingearbeitet wurden.

                Kommentar


                  #9
                  Hm ok. Sprich wenn ich in einen Raum Strom (Steckdosen und Licht), KNX, Netzwerk und SAT lege, muss ich einen Schlitz fräsen, in dem ich 5 Leerrohre (bei Steckdose und Licht getrennt) unterbringen muss... Das muss dann aber ein ordentlicher Schlitz sein. Nicht, dass mir am Ende das Haus zusammenfällt.
                  Ist das dann pro Kabel ein M25 Leerrohr?
                  Ciao Jochen

                  Kommentar


                    #10
                    Meiner Meinung nach spricht nichts gegen eine EIB Leitung mit einer NYM-J in einem M25, da die EIB Leitung gegen 400kV Überspannung geschützt ist. Wenn du ganz sicher gehen willst, dann schau nach der Zertifizierung. Ich habe auch irgendwo gelesen, dass auch 350kV Schutzummantelungen ausreichend sind, aber das ist nur eine Vermutung. Dies findet man bei 1-wire Leitungen.

                    Damit spart man sich ein paar Schlitze. CAT, Coax und sonstige Leitungen darfst du nicht zusammen mit einem NYM verlegen.

                    Ich habe aber CAT duplex und Coax meistens zusammen in einem M25 verlegt.

                    Alles ohne Gewähr.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von jazer Beitrag anzeigen
                      EIB Leitung gegen 400kV Überspannung geschützt ist.
                      Dann würde es sicher nicht in ein M25 Leerrohr passen ... es sind nur 4 kV. Aber ja, die grüne KNX Leitung und NYM mit 230 V in einem Rohr ist zulässig.
                      I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von hthoma Beitrag anzeigen

                        Dann würde es sicher nicht in ein M25 Leerrohr passen ... es sind nur 4 kV. Aber ja, die grüne KNX Leitung und NYM mit 230 V in einem Rohr ist zulässig.
                        Verdammt... natürlich 4kV!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von jazer Beitrag anzeigen

                          Ich habe aber CAT duplex und Coax meistens zusammen in einem M25 verlegt.
                          Das ist ja absoluter Quatsch. Wieso soll man sich so verleiden? Würde ich niemandem empfehlen!

                          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                            Das ist ja absoluter Quatsch. Wieso soll man sich so verleiden? Würde ich niemandem empfehlen!
                            Warum? Vorteil? Nachteil? Für 2 Cat Leitungen zu einer Dose kannste auch 2 Leerrohre nehmen, ob das aber irgendeinen Vorteil jetzt hat?

                            Kommentar


                              #15
                              grundsätzlich plant man für jeden kabeltyp ein eigenes rohr. wenn es bei änderungen notwendig wird, mehrere typen zusammen zu legen, kannst du das wie oben angegeben.
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X