Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabel gemeinsam in Leerrohr - Kombinationen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wenn ich lese, dass der McEgg die Leerrohre auch in die Wand bringen will, nehme ich mal an, dass er das macht, um später Kabel nachzuziehen/austauschen zu können. Spätestens da wird es nichts mehr mit mehreren Kabeln in einem Leerrohr. Bei mir habe ich für jedes Netzwerkkabel 1 Rohr genutzt, ebenso für jedes Satkabel., Buskabel und Stromkabel. Es muss ja nicht das 25er Leerrohr sein. Ich würde auch nur dann mischen, wenn ich nie vorhabe die Kabel mal zu tauschen. Dann würde ich aber auch keine Leerrohre in die Wände einbringen, sondern nur unterm Estrich.

    Kommentar


      #17
      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen

      Warum? Vorteil? Nachteil? Für 2 Cat Leitungen zu einer Dose kannste auch 2 Leerrohre nehmen, ob das aber irgendeinen Vorteil jetzt hat?
      Wieso absoluter Quatsch? Hast du schon mal Kabel und Rohre verlegt? Wenn ja dann wäre dir bewusst warum. Naja ich finde, dass man einfach nicht vorsätzlich mischen sollte. Und schon garnicht versuchen, die Rohre so voll wie möglich zu klatschen.
      Dann ist nämlich mit Austauschbarkeit auch vorbei. Wieso verlege ich denn im Leerrohr?
      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

      Kommentar


        #18
        Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
        1.) Nein
        2.) Nein
        3.) Nein
        4.) Ja
        5.) Ja
        6.) Ja
        7.) Ja (wenns das zertifizierte ist. Aber plane grundsätzlich separat)
        8.) Ja
        9.) Ja
        Ich habe mal gelernt, KNX-Kabel ist gegenüber Netzwerk etc. wie ein Stromkabel zu behandeln. Somit wären 8 und 9 auch mit Nein zu beantworten.
        Wo das geschrieben war, fragt mich nicht. Ist schon 20 Jahre her.

        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #19
          Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen

          Ich habe mal gelernt, KNX-Kabel ist gegenüber Netzwerk etc. wie ein Stromkabel zu behandeln. Somit wären 8 und 9 auch mit Nein zu beantworten.
          Wo das geschrieben war, fragt mich nicht. Ist schon 20 Jahre her.
          KNX hat 29 V DC von dem her unkritisch....
          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

          Kommentar


            #20
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen

            Warum? Vorteil? Nachteil? Für 2 Cat Leitungen zu einer Dose kannste auch 2 Leerrohre nehmen, ob das aber irgendeinen Vorteil jetzt hat?
            Das problem ist man wenn man jetzt warum auch immer das eine Kabel garantiert nicht aus dem leerohr rausbekommt man muss immer beide rausziehen. Auch von der machanischen Belastung des Kabels beim Ziehen ist bestimmt grösser als wenn das allein passiert.
            Vg
            Jürgen

            Kommentar


              #21
              Der Ansatz von ididdi ist jetzt nochmal ein ganz anderer. In Wänden keine Leerrohre verlegen...
              Da ich Elektro beim Hausbau soweit möglich selbst in die Hand nehmen möchte, ist halt die Frage wie ich das am besten Plane. Ob ich die Leitungen in den nächsten 50 Jahren tauschen muss, weiß ich nicht. Grundsätzlich gehe ich mal davon aus, dass nichts mehr an den Kabel zu machen ist, wenn sie mal alle verlegt sind. Muss man doch mal ran, sind Leerrohre natürlich praktisch.
              Ich möchte natürlich vom Aufwand und auch den Kosten irgendwo in nem vernüftigen Rahmen bleiben. Natürlich soll auch alles im erlaubten Bereich verlegt werden. Wenn KAbel kombiniert werden können, ist das schön. Wenn es nicht erlaubt oder absolut nicht zu empfehlen ist, muss ich halt einzelne Leerrohre verlegen. Ich frag mich dann nur, wie mega groß die Schlitze sein müssen.
              Welches Kabel ist denn das dickste, das man so in der Regel verlegt? Ein NYM-J 5x2,5? Welches Leerrohr braucht man denn, um da gescheit durchzukommen, wenn ein M25 überdimensioniert ist.
              Zuletzt geändert von McEgg; 15.06.2016, 11:21.
              Ciao Jochen

              Kommentar


                #22
                Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                Hm ok. Sprich wenn ich in einen Raum Strom (Steckdosen und Licht), KNX, Netzwerk und SAT lege, muss ich einen Schlitz fräsen, in dem ich 5 Leerrohre (bei Steckdose und Licht getrennt) unterbringen muss... Das muss dann aber ein ordentlicher Schlitz sein. Nicht, dass mir am Ende das Haus zusammenfällt.
                5 LR sind nicht nötig, oder willst du unbedingt Sat und LAN in getrennten LR verlegen? 2 LR (1.=230V+KNX)(2.=LAN+Sat) reichen doch völlig aus!

                if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                Kommentar


                  #23
                  Für ein 5 x 2,5 ist ein DN 25 nicht überdimensioniert ich habe für 5 x 1,5 auch DN25 genommen würde aber DN20 auch reichen.
                  für Bus reicht DN 16.
                  CAT 7 Duplex DN 25
                  Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                  Kommentar


                    #24
                    Ich will nichts unbedingt...
                    Darum geht es hier ja gerade. Was ist erlaubt und was macht Sinn.
                    Aber man sieht ja, dass die Meinungen auseinander gehen. Zumindest mal was den Sinn betrifft. Relativ einig sind sich ja alle, welche Kabel zusammen in nem Leerrohr kombiniert werden dürfen. Ob dann ein Leerrohr pro Kabel oder manche Kabel in einem Leerrohr verlegen ist so wie ich die Diskussion verfolge einfach Geschmackssache.
                    Dürfen zwei 230V zusammen in ein Leerrohr?
                    Ciao Jochen

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      grundsätzlich plant man für jeden kabeltyp ein eigenes rohr. wenn es bei änderungen notwendig wird, mehrere typen zusammen zu legen, kannst du das wie oben angegeben.
                      Also muss ich zu meinem Fernseher 5 Leerrohre vorsehen? HDMI,sat,lan,analog Audio, Infrarot ?? Sind doch alles unterschiedliche Typen

                      mit Strom wären es dann 6...

                      was heißt denn "grundsätzlich macht man"? Eigene Vorliebe oder gibt es da eine Norm? Letzendlich ist die Anzahl der Leerrohre doch immer ein Kompromiss. Man könnte auch für jedes Kabel ein eigenes machen und dann nochmal 2 LR oben drauf für Reserve. Ob man das braucht will oder überhaupt machbar ist ist so die andere Frage.
                      Zuletzt geändert von ewfwd; 15.06.2016, 13:12.

                      Kommentar


                        #26
                        Was ist ein ein Infrarot Kabel?

                        Kommentar


                          #27
                          Na das gleiche wie ein WLAN Kabel.....
                          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                            Was ist ein ein Infrarot Kabel?
                            Ich denke mal, er meint sowas wie ein Marmitek Control 8 o.ä....hab ich eigentlich auch vor vom WoZi in den Technikraum zu legen. Kann dann mit der Fernbedienung z.B. meine QNAP im keller bedienen...

                            Kommentar


                              #29
                              Richtig, also sollte ich dafür auch ein extra Leerrohr einplanen? Immerhin ist es ja wieder ein eigenständiger kabeltyp

                              Kommentar


                                #30
                                Also wenn man nicht vor hat, die Kabel austauschbar zu machen (also wenn mehrere Kabel in ein Rohr sollen), dann ist mir auch völlig unklar, warum man unbedingt überall Rohre verwendet?! Also ja, Raumzuleitung im Beton oder Verlegung unterm Estrich schon, aber in der Wand braucht man dann ja wirklich kein Rohr mehr. Sprich: Schutzrohr sicherlich, aber Leerrohr nur wenn es auch noch austauschbar bleibt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X