Gerade mal telefoniert. Mein Kollege nutzt die Gigaset N510 IP Pro als Basis, wohl eine aufgebohrte 430er. Die 510 kann PoE, hat aber kein analoges Amt mehr. Dazu gibt es von Gigaset eigene Repeater bzw. er hat ein Paket gekauft Basis, 2 Telefone, 1 Repeater.
Lt. Seiner Aussage zur Fritz ein Unterschied wie Tag und Nacht. Deutlich bessere Reichweite / Stabilität. Wo er früher Probleme hatte, in seinem Haus ordentlich telefonieren kann er heute sogar im Nachbarhaus telefonieren.
Telefonbuch sei allerdings doof, dafür muss er Textdateien auf dem PC bearbeiten und dann in die Basis laden, ist aber wohl Standard VCF-Format.
Sprachqalität sei besser wenn man direkt die Gigaset beim Provider registrieren lässt, weil wenn die sich an der Fritz anmeldet dann gäbe es 2x Kompression mit entsprechendem schlechten Ergebnis. Müsste aber m.M.n. in den Griff zu kriegen sein wenn man den Codec auf der Gigaset einstellen kann und dort dann einen nicht komprimierenden Codec verwendet wie G.711. dann hätte man zumindest AB in der Fritz, Email-Benachrichtigung usw.
Lt. Seiner Aussage zur Fritz ein Unterschied wie Tag und Nacht. Deutlich bessere Reichweite / Stabilität. Wo er früher Probleme hatte, in seinem Haus ordentlich telefonieren kann er heute sogar im Nachbarhaus telefonieren.
Telefonbuch sei allerdings doof, dafür muss er Textdateien auf dem PC bearbeiten und dann in die Basis laden, ist aber wohl Standard VCF-Format.
Sprachqalität sei besser wenn man direkt die Gigaset beim Provider registrieren lässt, weil wenn die sich an der Fritz anmeldet dann gäbe es 2x Kompression mit entsprechendem schlechten Ergebnis. Müsste aber m.M.n. in den Griff zu kriegen sein wenn man den Codec auf der Gigaset einstellen kann und dort dann einen nicht komprimierenden Codec verwendet wie G.711. dann hätte man zumindest AB in der Fritz, Email-Benachrichtigung usw.
Kommentar