Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erdung für Netzwerkschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Ufff,

    so aus dem stehgreif würde ich behaupten, dass dieser nicht Pflicht ist.
    In einer Wohnung gibt es (Serienmäßig​​​​​) nichts (mehr) was geerdet werden müsste.
    Ich könnte mir vorstellen das es vereinbart werden muss.

    Aber es ist eine interessante Frage, da könnte ich mal durch die Normen schauen.
    Aber direkt würde ich sagen, nicht erforderlich.
    Zumal der PA an den Klasse 2 ableiteten in UV auch nur optional ist.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #77
      Die ÖVE meint dazu:

      444.4.13.AT Verbindung des Schutzleiters mit der örtlichen Potentialausgleichsanlage
      Der Schutzleiter ist in jedem Verteiler mit der örtlichen Potentialausgleichsanlage des jeweiligen Geschoßes
      zu verbinden
      und.

      ​​​​​​​
      444.5.2 Verbindung von Netzwerken und Potentialausgleichsanlagen in Gebäuden
      In kleinen Anlagen, wie zB Wohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäusern, kleinen Gewerbegebäuden, in denen
      ein IKT-Netzwerk mit einer begrenzten Zahl von elektronischen Geräten, die nicht durch Signalkabel/
      -leitungen miteinander verbunden sind, verwendet wird, kann die Verwendung einer sternförmig errichteten
      Potentialausgleichsanlage ausreichend sein

      Kommentar


        #78
        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
        Zumal der PA an den Klasse 2 ableiteten in UV auch nur optional ist.

        Dazu mal eine kurze Zwischenfrage: Gilt das eigentlich auch wenn ich einen äußeren Blitzschutz habe ?!
        Gruß Thomas

        Kommentar


          #79
          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
          da könnte ich mal durch die Normen schauen
          Das wäre super!
          Eine Erfordernis wäre das Thema dieses Threads, was mache ich sonst mit dem Netzwerkschrank? Oder man geht doch auf den PE in der UV?

          Kommentar


            #80
            Krass
            das dürfte die Deutsche 0100-444 sein.
            Ich glaube da steht das so nicht drinnen.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #81
              Also dann doch PE in der UV abgreifen?

              Wenn ich mal wieder in einer Neubau Wohnung bin, werde ich darauf achten, wie die das gelöst haben. Die Multimediaschränke zum Beispiel bei zaehlerschrank24 haben einige PE/Erdungsleiter, zumindest irgendwo sollten die dann schon angeschlossen sein, möglichst nicht nur an der 2,5mm2 Zuleitung.

              Kommentar


                #82
                Man könnte jetzt auch fragen ab wann wird ein Kabel denn zum PE wenn es von der HES abgeht.

                Kommentar


                  #83
                  PE: Beinhaltet eine im Fehlerfall automatisch die Stromversorgung trennende Schutzmaßnahme, i.d.R. via RCD.

                  Potentialausgleich ist einfach eine möglichst niederohmige leitende Verbindung zum Erdungspunkt.

                  Kommentar


                    #84
                    Schon klar aber ab wann wird ein Kabel zum PE?
                    Wenn ich ein grüngelbes Kabel in die UV einführe was von der hes kommt ist es dann schon PE im Schrank ?

                    Kommentar


                      #85
                      Beinhaltet dein Kabel von der PAS zur VT eine Schutzmaßnahme, die automatisch im Fehlerfall den Strom abschaltet? Eher nicht, oder? 😉

                      Kommentar


                        #86
                        Daher ist es ja da auch noch der Potentialausgleich…

                        Kommentar


                          #87
                          Aber das Kabel ist doch auch grün-gelb...?! 😂

                          Kommentar


                            #88
                            Ja und?

                            Kommentar


                              #89
                              Naja ich kann das ein Stück weit nachvollziehen.
                              Meine Unterverteilung ist fünf-adrig aus dem
                              Zählerschrank angeschlossen.
                              Abgesichert mit drei Schmelzsicherungen. Kein RCD vor der Unterverteilung.

                              An der Unterverteilung habe ich keinen direkten Potentialausgleich von der Potentialausgleichsschiene zur Verfügung.
                              Daneben hängt der Netzwerkschrank.

                              Das Verlegen einer zusätzlichen Leitung für den Potentialausgleich ist mit einer Menge Aufwand auf ca 20m Strecke verbunden.

                              Somit wäre es deutlich einfacher, eine Leitung von der Grün-gelben-Klemme in der UV (meinetwegen direkt wo auch die Zuleitung aufgeklemmt ist) zum Netzwerkschrank zu ziehen.

                              Sollte es wirklich nach irgendeiner Norm nicht iO sein, muss ich da halt durch.

                              Kommentar


                                #90
                                Ich würde die Grenze da sehen wenn das Kabel die UV verlässt ist es kein Potentialausgleich mehr im engeren Sinne da die Verteilung des Potentialsausgleichs in aller Regel außerhalb von UVs geschieht. Ein Potentialausgleich sollte auch dann noch vorhanden sein wenn man die UV umbaut oder versetzt wodurch das 5x16 Kabel dabei mitunter komplett getrennt wird und demnach auch der Potentialausgleich weg wäre sofern er über den Grüngelben der im 5x16 mitläuft geschehe ist. Gescheit wäre für mich eine Potentialschiene neben der UV für entsprechende Dinge die nix mit PE zu tun haben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X