Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erdung für Netzwerkschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von predi ger many Beitrag anzeigen
    Wo ist eigentlich das Problem einen Netzwerkschrank zu erden? Ich sehe da kein Problem drin. Das macht man einfach und Punkt.
    Das man einen Netzwerkschrank erdet, wäre mir neu, allein schon weil die i.d.R. lackiert sind. Was man an den Potentialausgleich anschliesst, sind i.d.R. Komponenten im Schrank - i.d.R. die Patchpanels - oder ggf. die Traggestelle (eigentlich nur bei Blade-Aufnahmen üblich, da ansonsten die Komponenten i.d.R. eh' in isolierten Gehäusen verbaut sind).

    Die "Probleme" könnten dann daher kommen, dass man entsprechende Kupferschienen in den Schrank einbauen muss, um die Netzwerkkomponenten an den (Funktions-)Potentialausgleich anzuschließen, von den Schienen an die Komponenten muss - und das in einem u.U. gerade im Heimbereich "kreativ" mit Böden, Schubladen usw. bestücktem Schrank nachträglich aufwändig werden kann. Da kann ich die Fragestellung, ob das a) vorgeschrieben, b) notwendig und c) ob's irgendwas bringt schon nachvollziehen.

    Den Wunsch hier irgendeine allgemeingültige "Absolution" zu erhalten, verstehe ich allerdings auch nicht. Dafür wäre es zunächst ja mal erforderlich, den Schrank an sich gem. Herstellerangaben der Komponenten korrekt zu bestücken (z.B. Verblendungen einbauen, damit die Kühlsysteme von Rackkomponenten überhaupt funktionieren) - das macht i.d.R. auch niemand und erstaunlicherweise gibt's dazu auch keine ellenlangen Diskussionen...

    Kommentar


      DiMa Danke endlich jemand der versteht warum ich u.a. doof Frage

      Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
      Den Wunsch hier irgendeine allgemeingültige "Absolution" zu erhalten, verstehe ich allerdings auch nicht.
      Will ich garnicht. Mich stört es nicht einen Schrank zu Erden (würde ich sofort machen ähnlich wie eine Satanlage), kenne aber viele die das eben nicht haben. Und aus meiner Perspektive kann ich ihnen nichtmal sagen "Hey du musst aber" weil ich selber keine rechtliche Grundlage dafür nennen kann. Daher ist es doch absolut in Ordnung zu fragen auf welcher Grundlage diese Annahme begründet ist.

      Wir betreiben große RZs und bei uns ist alles fachgerecht geerdet. Privat habe ich keine Server/Netzwerkschrank. Bei mit liegt alles auf Hager MM Felder auf und der Schrank ist sicher ich kein SK1. Und ich leg mir privat sicherlich auch keine fette Juniper zu, nur damit ich hier sagen kann ich hab hier Datacenter-Equipment stehen, die schön laut und stromhungrig ist.



      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
        Das man einen Netzwerkschrank erdet, wäre mir neu, allein schon weil die i.d.R. lackiert sind. Was man an den Potentialausgleich anschliesst, sind i.d.R. Komponenten im Schrank - i.d.R. die Patchpanels - oder ggf. die Traggestelle (eigentlich nur bei Blade-Aufnahmen üblich, da ansonsten die Komponenten i.d.R. eh' in isolierten Gehäusen verbaut sind).
        OK, die ganzen M6 Bolzen mit dem Erdungsaufkleber sind also nur zum Schein, die Erdanschlussfahnen die den Switchen und Patchpaneelen beiliegen, sind auch nur unnützes Beiwerk. Und wenn man mal schaut kann man die Schränke auch mit Potentialausglechsschiene bestellen, ansonsten muß man halt selber kreativ werden.

        Aber ich seh schon, ist eh alles unnütz. Die Leute die da die Normungen ausarbeiten, brauchen also alle nur einen Job. Ich bin dann mal weg, wird mir zu doof hier.

        Kommentar


          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen

          OK, die ganzen M6 Bolzen mit dem Erdungsaufkleber sind also nur zum Schein, die Erdanschlussfahnen die den Switchen und Patchpaneelen beiliegen, sind auch nur unnützes Beiwerk. Und wenn man mal schaut kann man die Schränke auch mit Potentialausglechsschiene bestellen, ansonsten muß man halt selber kreativ werden.

          Aber ich seh schon, ist eh alles unnütz. Die Leute die da die Normungen ausarbeiten, brauchen also alle nur einen Job. Ich bin dann mal weg, wird mir zu doof hier.
          Du sprichst mir aus der Seele

          Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
          Die "Probleme" könnten dann daher kommen, dass man entsprechende Kupferschienen in den Schrank einbauen muss, um die Netzwerkkomponenten an den (Funktions-)Potentialausgleich anzuschließen, von den Schienen an die Komponenten muss - und das in einem u.U. gerade im Heimbereich "kreativ" mit Böden, Schubladen usw. bestücktem Schrank nachträglich aufwändig werden kann. Da kann ich die Fragestellung, ob das a) vorgeschrieben, b) notwendig und c) ob's irgendwas bringt schon nachvollziehen.
          Also in einem privaten Schrank habe ich noch nie Schienensysteme gesehen. Ziemlicher Overkill.

          Hab gestern 30m Kabel von der Schiene zu nem Schrank gezogen. Aufgrund baulicher Gegebenheiten hat das fast 4h gedauert. Heute habe ich die Technik eingebaut. In weniger als 1h war das erledigt. Die Komponenten an den Potententialausgleich anschließen, geht ratz ratz.

          Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
          Verblendungen einbauen, damit die Kühlsysteme von Rackkomponenten überhaupt funktionieren
          Ich kenne niemanden der privat überhaupt nen Schrank mit aufwendigem Kühlsystem hat. Bei meinem Schrank sind die Seitenwände ab.
          Die Tür ist auch nicht dran. 2x pro Jahr nehme ich ne Druckluftdose und entferne das bißchen Staub. 90% der Schränke, die ich privat kenne
          sind offene Racks. Den Leuten geht es um ordentlich eingebaut und verkabelt. Es geht weniger um Perfektion und sieht schick aus.

          Kommentar


            Könnte dieser thread noch deutscher / österreichischer sein? 125 Beiträge, viel Normen Blabla aber kein einziger Beitrag, der die technischen Begebenheiten klar erläutert oder darauf eingeht, wie man in Wohnungen den Anschluss zu einer Potentialausgleichsschiene herstellen kann. Schade um die Zeit

            Kommentar


              Für was auch? Braucht man eh nicht! Siehe die letzten Posts…..

              Kommentar


                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Übrigens deine metallische Terasse auch!
                Weshalb? Ich wüsste nicht weshalb das bei Metallbalkonen, Blechdächern, … ohne äußeren Blitzschutz so sein sollte

                Kommentar


                  Gibt scheinbar vieles was Du nicht weist, aber sagen wir mal so: bevor ich jetzt nochmal 100 Posts schreibe: Du brauchst das nicht, alle anderen schon!

                  Kommentar


                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Für was auch? Braucht man eh nicht! Siehe die letzten Posts…..
                    Genau das meine ich. Bisher viel Diskussion um Normen, aber weder eine technische Begründung, ob das sinnvoll ist und woraus sich die Pflicht ergeben sollte.

                    dabei sollte man es leicht kurz halten können:
                    Macht es Sinn einen Netzwerkschrank zu erden/PA?
                    Reicht der Anschluss an den PE der UV oder muss es die PAS sein?
                    Wenn PAS, warum sieht man die Möglichkeit in Deutschland nicht in jeder Wohnung vor?

                    Kommentar


                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Gibt scheinbar vieles was Du nicht weist, aber sagen wir mal so: bevor ich jetzt nochmal 100 Posts schreibe: Du brauchst das nicht, alle anderen schon!
                      Toll wie gut du dich auskennst und mit welcher Bescheidenheit du das zeigst. Fragt sich nur, warum es unzählige Beiträge gibt, die dir widersprechen, selbst hier im Forum findet man sofort einen von MatthiasS, der sein Blechdach auch nicht geredet hat. Aber sicher kennen die sich alle nicht aus, denn du irrst garantiert nicht.

                      Kommentar


                        Weil ein Blechdach im Allgemeinen wohl auch nicht im Handbereich ist.... Aber macht ruhig, es geht ganz sicher auch ohne!

                        Kommentar


                          Warum wird in Bild 1 das Geländer dann nicht mit einbezogen?

                          https://www.elektro.net/file/show/80...10_10_EI41.pdf

                          Kommentar


                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            OK, die ganzen M6 Bolzen mit dem Erdungsaufkleber sind also nur zum Schein, die Erdanschlussfahnen die den Switchen und Patchpaneelen beiliegen, sind auch nur unnützes Beiwerk.
                            Meine Netzwerkschränke haben keine Erdungsbolzen dito meine Switche. Gründe dafür habe ich dargelegt. Das Patchpanele an den (Funktions-)Potentialausgleich angeschlossen gehören hatte ich geschrieben.

                            Vielleicht mal Beiträge lesen, anstatt immer sofort auszukeilen.

                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Und wenn man mal schaut kann man die Schränke auch mit Potentialausglechsschiene bestellen, ansonsten muß man halt selber kreativ werden.
                            Klar, warum das erforderlich ist, hatte ich auch bereits geschrieben - du musst echt mal deinen Beißreflex in den Griff kriegen.

                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Die Leute die da die Normungen ausarbeiten, brauchen also alle nur einen Job.
                            Veilleicht mal die Normen lesen und verstehen, anstatt nur stumpf die Nummern zu zitieren. Ich schreib' auch nicht aus lauter Langeweile statt "Erdung" (geerdet wird die PAS) (Funktions-)Potentialausgleich.

                            Zitat von predi ger many Beitrag anzeigen
                            Also in einem privaten Schrank habe ich noch nie Schienensysteme gesehen. Ziemlicher Overkill.
                            Bitte was?! Wie willst du denn sonst den Potentialausgleich herstellen? Tragschienen einzeln an den "Erdungsbolzen" anschliessen? Fester Glaube daran, dass in einem lackierten Schrank der Potentialasugleich schon irgendwie stattfindet, wenn man den "Erdungsbolzen" angeschlossen hat? Und einem vernünftigen Schrank liegt eine Kupferschiene eh' als "Erdungsset" bei. Und bzgl. "Overkill": Entweder ist Potentialausgleich gefordert und dann muss der vernünftig und sach- und normgerecht ausgeführt werden, oder man kann's auch lassen. Einfach nur 4-6mm2 grün-gelb an irgendeinen Bolzen anschliessen, weil da ein Erdungssymbol 'dran ist ist Placebo, nicht Potentialausgleich. Das man sowas in einem Forum mit seitenweisen Grundsatzdiskussionen darüber, ob Hutschienen nun isoliert sein müssen oder nicht oder schreiben muss, ist wirklich bizarr.

                            Zitat von predi ger many Beitrag anzeigen
                            Bei meinem Schrank sind die Seitenwände ab.
                            Dann ist der Betrieb höchstwahrscheinlich schon aus EMV Gründen unzulässig. Höchstwahrscheinlich steht das auch in der Betriebsanleitung. Außerdem sind damit mindestens von aktiv gekühlten 1 HE Geräten die Kühlsysteme faktisch wirkungslos. Aber Grundsatzdiskussionen über "wenn 'nen Erdungspunkt da ist, muss man da auch was anschliessen" führen. Ist doch lächerlich.

                            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                            Macht es Sinn einen Netzwerkschrank zu erden/PA?
                            Hab' ich eigentlich schon beantwortet: Wenn in dem Netzwerkschrank Patchpanels mit STP enthalten sind, ist das erforderlich. Wenn nicht, ist es i.d.R. nicht erforderlich. Schliesslich schliesst auch niemand einen Switch an einen (Funktions-)Potentialausgleich an, wenn er den auf seinem Schreibtisch stehen hat, egal ob da ein Erdungspunkt 'dran ist, oder nicht. Und das, obwohl die Switches genau für diesen Anwendungsfall den Erdungspunkt haben...

                            Es gibt nur zwei Gründe, einen Netzwerkschrank in einem Privathaushalt an einen (Funktions-)Potentialausgleich anzuschliessen: EMV (=Schirmung "in Funktion" setzen) und ÜSS vor induktiv bei einem äußeren Blitzereignis eingekoppelten Strömen. Beides kann nur eine Rolle spielen, wenn STP auf Patchpanels im Schrank aufliegen, oder wenn aus irgendwelchen Gründen von externen Panels nicht UTP zum Schrank verkabelt wird.
                            Zuletzt geändert von DiMa; 17.07.2022, 15:00.

                            Kommentar


                              Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                              Hab' ich eigentlich schon beantwortet: Wenn in dem Netzwerkschrank Patchpanels mit STP enthalten sind, ist das erforderlich.
                              wo steht das?

                              Kommentar


                                Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                                Bitte was?! Wie willst du denn sonst den Potentialausgleich herstellen? Tragschienen einzeln an den "Erdungsbolzen" anschliessen?
                                Also im Privatbereich habe ich noch keine Switches gesehen, die es notwendig machen, dass man Tragschienen in einen Schrank einbaut.
                                Die Switches sind im Normalfall so kurz und leicht, dass es ausreichend ist sie vorn zu verschrauben.

                                Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                                Dann ist der Betrieb höchstwahrscheinlich schon aus EMV Gründen unzulässig. Höchstwahrscheinlich steht das auch in der Betriebsanleitung.
                                Wo ist denn EMV-mäßig der Unterschied zwischen „ich stapel 4 Switches übereinander und stelle sie in ein offenes Regal“ und „ich baue 4 Switches direkt übereinander in einen Schrank/Rack ein ohne Schrankseitenwände, Schranktür, Schrankdeckel“?

                                Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                                Außerdem sind damit mindestens von aktiv gekühlten 1 HE Geräten die Kühlsysteme faktisch wirkungslos.
                                Warum funktionieren Lüfter von 1HE Geräten denn bei fehlenden Schrankseitenwände, Schranktür, Schrankdeckel nicht? Die Lüfter blasen nach hinten warme Luft aus dem Gerät. Dann steigt die Luft nach oben raus aus dem Schrank/Rack.
                                Zuletzt geändert von predi ger many; 17.07.2022, 15:36.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X