Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung Jalousie und Fensterkontakt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Dawaterman Beitrag anzeigen
    Warum sollte er? Die Leitungen gehen 15-20cm über dem Kasten direkt durch die Mauer ins Geschoss darüber.
    Naja, bei uns wäre das vom Rolladenkasten bis runter auf 30cm.


    Sollte ein Witz sein. Ich nehme ihn hiermit offiziell zurück, da offensichtlich nicht lustig.
    Passt schon. War mir nur nicht sicher, ob das tatsächlich ein Witz hätte sein sollen... ;-)

    Wir sind Steckdosen-Minimalisten. Natürlich hätte ich in dem Geschoss darüber die Dose mit einer Steckdose verdecken können. Wollten wir aber nicht.
    Naja, da gehöre ich zur anderen Fraktion: wenn die Arbeit bereits gemacht wurde, soll das bei Bedarf auch nutzbar sein.

    Kommentar


      #47
      [QUOTE=derneugierige;n1071122]
      Naja, bei uns wäre das vom Rolladenkasten bis runter auf 30cm.
      [QUOTE]

      Keine Ahnung wie das der Profi bewertet. Aber mich hätte das beim verkleben genervt. Und beim Dübeln muss man natürlich nachher echt aufpassen nicht zufällig die Leitung zu treffen...

      Kommentar


        #48
        Zitat von Dawaterman Beitrag anzeigen
        Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
        Naja, bei uns wäre das vom Rolladenkasten bis runter auf 30cm.
        Keine Ahnung wie das der Profi bewertet. Aber mich hätte das beim verkleben genervt. Und beim Dübeln muss man natürlich nachher echt aufpassen nicht zufällig die Leitung zu treffen...
        Das WDVS ist vergleichbar mit Styropor, und kann keinen Bohrer davon abhalten, vom Kabelschutzrohr abzurutschen.

        Kommentar


          #49
          Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
          Das WDVS ist vergleichbar mit Styropor, und kann keinen Bohrer davon abhalten, vom Kabelschutzrohr abzurutschen.
          Ich weiß aus welchem Material WDVS typischerweise ist. Nach 250qm habe selbst ich erkannt, dass ich mit EPS arbeite.
          Mit dem Kabelschutzrohr wär ich mir da nicht so sicher. Aber da du ja eh bereits über alles Bescheid weißt, frage ich mich warum du fragst.

          Kommentar


            #50
            Naja, wer schon einmal versucht hat, mit einem 24cm langen Bohrer (2cm Putz, 16cm WDVS, 1cm Tolleranz, 5cm Bohrtiefe) ein Kabelschutzrohr anzubohren, ohne es zu sehen... Selbst wenn man das Rohr sieht und gezielt versucht es zu durchbohren, ist das eine Herausforderung.

            Und selbst wenn man das schaffen sollte: das Kabel hat ja immer noch die Chance innerhalb des Rohres auszuweichen.

            Im allerschlimmsten Fall tauscht man halt das Kabel aus. Gerüchten zufolge ist das der Sinn eines Kabelschutzrohres.

            Oh. Man kann die Bohrmaschine (nachdem man durch den Putz durch ist) im ausgeschalteten Zustand durch das WDVS drücken, bis der Bohrer am Stein anliegt. Auf diese Weise wird man mit Sicherheit kein Kabelschutzrohr beschädigen.

            Kommentar

            Lädt...
            X