Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
diese haben einen +24V R G B und W Anschluss.
Diese habe ich über den Lunatone DALI RGBWW 86458509 und dem MDT DA641.04 DALI Gateway angesteuert. Farbmischung über das Gira G1 mittels Colorpicker angesteuert. Leider kann man aber den WW Kanal nicht dazumischen.Ansonsten funktioniert's gut.
Auch die Steuerung über Szenen funktioniert einwandfrei.
ich suche eigentlich eine alternative mit mindestens 1000lm WW für mein Haus.
in meiner jetzigen Wohnung habe ich Zumtobel DALI WW Einbauspots mit 1134lm verbaut und das ist tagsüber eine angenehme Helligkeit wenns draussen mal bewölkt ist.
diese haben einen +24V R G B und W Anschluss.
Diese habe ich über den Lunatone DALI RGBWW 86458509 und dem MDT DA641.04 DALI Gateway angesteuert. Farbmischung über das Gira G1 mittels Colorpicker angesteuert. Leider kann man aber den WW Kanal nicht dazumischen.Ansonsten funktioniert's gut.
Auch die Steuerung über Szenen funktioniert einwandfrei.
ich suche eigentlich eine alternative mit mindestens 1000lm WW für mein Haus.
in meiner jetzigen Wohnung habe ich Zumtobel DALI WW Einbauspots mit 1134lm verbaut und das ist tagsüber eine angenehme Helligkeit wenns draussen mal bewölkt ist.
Hey KNX5020,
danke für den post bin da auch gerade voll im Thema drin. Ich muss leider feststellen das viele Anbieter zwar LED Spots als Retrofit anbieten aber welche mit einem RGBW Anschluss auf dem Mark anscheinend mangelware oder fast nicht bezahlbar sind.
Ich will in meinem Neubau Wohnzimmer, Küche und Bad mit RGBW Spots bestücken. Ansteuerung dann über einen UP KNX LED Aktor.
Weitere Vorschläge und auch Erfahrungsberichte wären natürlich sehr hilfreich.
Muss im Badezimmer Ip44 verbaut werden bei den Einbaurahmen für die Spots?
Ich habe eigentlich bereits Einbaurahmen (bewegbar) bestellt und wollte nur direkt über der Dusche den IP44 Rahmen (star) benutzen.
Die Einbaurahmen (W&D Deep Adjust 1.0) kämen anschließend in den anderen "Löchern" rein. in die Betondecke sind HALOX 180er Dosen eingelassen. Evtl. Feuchteansammlung? Wegen der Elektronik mache ich mir keine Sorgen - alles 24V und Netzteil/Controller in der Zentrale.
Nur wenn die Spots in der Dusche sind und nicht an der Decke mit min 2,2m Deckenhöhe.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Nur wenn die Spots in der Dusche sind und nicht an der Decke mit min 2,2m Deckenhöhe.
Decke hat 2,5m - Dusche ist eigentlich sogar offen. Badewanne könnte noch ein kleines "Problem" werden, aber auch hier 2,5m Deckenhöhe und Badewanne ist "offen" - sprich kein Glas/Vorhang.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar