Zitat von Voltus
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Suche 24V >=90W (min. 3.75A Ausgang) Hutschienennetzteil für LED-Dimmer
Einklappen
X
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
Ist das die mit dem Dali Signal in den 48V ?
Aktuell ist diese Schiene 1-Polig, muss also als ganzes per PWM gedimmt werden.
Das ganze nennt sich "Magnetic Profiles". Es gibt 3 Warianten von Schienen:
Splitline M20 (Kleines Einbauprofil)
Shiftline M26 (Kleines Aufbauprofil)
Splitline M52 (Großes Einbauprofil)
Hier mal ein Video zum System: https://vimeo.com/272766941
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenSehr sehr cool.
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenMal schauen wie das ins KNX passt mit Dimmung usw.
Und 48V! Sehr cool!Zuletzt geändert von concept; 25.09.2018, 18:03.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Ahh DALI, na dann gehts ja.
Dimmung dann aber wohl durch das Modul selbst, keine PWM modulierte 48V auf der Schiene, das wäre dann auch je Schiene für alle Module gleich. Mit DALI kann ja dann wiederum jedes Element einzeln geregelt werden.
48V ist noch SELV und damit ja doch sicherer zu Installieren wie eine 230V Schiene?!
Und wahrscheinlich bei der Ausgangsbasis 48V ist auch ein einzelnes Element effektiver als 230V LED Leuchtmittel?----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenAhh DALI, na dann gehts ja.
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenNur wie kommt das DALI Signal an die Leuchte? An dem Part scheitere ich im Moment.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Das Schienensystem ist im Grunde gleich den bisher bekannten Schienensystemen. Nur eben 48V und das Magnetsystem (echt genial da werkzeuglose Handhabung
der Positionierung).
Dali-Signal wird per Stromschiene übertragen. Jedoch nur an
Leuchten mit integrierten DALI-Steuerelementen. Kleinere Spots haben nur das-LED Element an Bord. Hierfür wird eine externe SV mit DALI-Anbindung benötigt
und die oberen DALI-Conductoren sind unbeschaltet. Delta-Light arbeitet hier mit Meanwell zusammen. Wir benutzen dann immer die Hutschienen-SV Varianten,
da niemand Revi-Öffnungen in der Decke haben will.
Nachteil: Leuchtentypen auf einer Schiene können nicht gemischt werden.
Hier mal das Datenblatt der großen Schiene:
https://view.publitas.com/lumen-arts...7/page/612-613
und kleine Schiene:
https://view.publitas.com/lumen-arts...7/page/602-603
2x Kontaktträger für 48V, 2xKontaktträger DALI
Hier noch die Montageanleitung der Aufbauschiene:
https://www.deltalight.com/frontend/...10_00_HAND.pdf
Hier sieht man auf den letzten Abbildungen schön den Anschluß des 4-pol. Einspeisestücks.
PS: bei der Einbauschienenvariante muß sehr aufwendig angeputzt und nachbehandelt werden.
Sind kostenverursachende Arbeitsschritte. Wenn die Schiene montiert ist, dann ist sie fest.
Demontage oder Austausch bedeutet Zerstörung. Nur mal so der Hinweis.
- Likes 5
Kommentar
-
Gibt es eigentlich für 48 V vernünftige Netzteile mit Lampenzulassung in DIN Gehäuse?offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
Kommentar