Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen/Diskussion IP-Türsprechanlage Wantec Monolith C

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo ich hatte meine Wantec beim Boardtausch da die "ältere Version " leider keine Mails versenden konnte.
    Nun haben sich natürlicherweise auch die ganzen Parameter sowie der Kamerzugriff geändert.
    Ich betreibe diese Sprechanlage an einer Domovea.
    Leider passt nun die ExCam Datei zu dieser Version nicht mehr überein.
    Hat diese bereits jemand erstellt? ist die Version mit den blauen Klemmen.

    Grüße

    Kommentar


      Hallo, um die Wantec Türstationen ist es hier ja ziemlich ruhig geworden. Sind die Kinderkrankheiten denn mittlerweile behoben oder ist der Status nach wie vor unverändert? Geht mittlerweile H.264? MJPEG? Hohe Kameraauflösung? Bilder versenden? Sprachqualität?

      Bin immer noch auf der Suche nach einer bezahlbaren SIP-Türstation mit ekey und Video ohne cloud.

      Kommentar


        Zitat von bkr Beitrag anzeigen
        Geht mittlerweile H.264?
        Zumindest haben sie ihre Homepage angepasst:

        IP Kamera MJPEG und JPEG, HD 720p
        jahrelang wurde da mit H.264/RTSP geworben, aber nicht unterstützt:

        IP Kamera MJPEG, JPEG und H.264 RTSP Stream HD 720p
        Ich würde von der Firma nichts mehr kaufen. Geschäftsgebahren und Support unterirdisch.
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          Wantec...ja der Hr. Rupp...hat nicht wirklich Interesse sein Geschäft vorwärts zu bringen...
          Ich empfehle mittlerweile oft die TFE und die Kamera zu trennen. Hat oft den Vorteil das man die Kamera auch wirklch optimal plazieren kann.

          Kommentar


            ich würde Stand heute keine Gegensprechanlage mehr verbauen. Einfache Klingel (KNX Binäreingang), Fingerprint und eine IP-Cam würde mir reichen.
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              Wenn ich mich den der Landschaft der Türstationen heute, wie z.B. der MONOLITH C IP-V, umsehe, stelle ich immer einen gravierenden Sicherheitsmangel fest:

              Solange das Öffner-Relais in der Außenstation sitzt (fast bei allen Stationen am Markt, wie ich das sehe), muss der Einbrecher wirklich nur die Außenstation öffnen - egal ob mit dem richtigen Sechskantschlüssel oder etwas Gewalt - und kann dann das Relais mit einem Draht überbrücken um den Türöffner zu aktivieren.

              Übersehe ich hier etwas Essentielles oder bin ich einfach nur paranoid?

              edit: Und weil ich hier Vieles lese, dass man vielleicht besser die Kamera von der Türstation separat beschaffen/installieren sollte: Was wären denn eure Favoriten für derartige "Haustürkameras"?
              Zuletzt geändert von kuhlschrank; 20.10.2021, 15:26.

              Kommentar


                Zitat von kuhlschrank Beitrag anzeigen
                Übersehe ich hier etwas Essentielles oder bin ich einfach nur paranoid?
                Du übersiehst, dass man dieses Relais nicht nutzen muss.
                Man kann z.B. die IP-Türstation beim "Öffnen" Befehl einen Webrequest absetzen lassen den dann wiederrum ein Webrelais empfängt.

                Oder man lässt es. Zur Tür gehen muss man sowieso wenn Besuch kommt und jeder der einfach so rein darf benutzt den Fingerprint.
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                  Du übersiehst, dass man dieses Relais nicht nutzen muss.
                  Man kann z.B. die IP-Türstation beim "Öffnen" Befehl einen Webrequest absetzen lassen...
                  Tatsächlich hab ich das von der Seite noch nie betrachtet! Danke für den Tipp!

                  Kommentar


                    Hallo,
                    ich habe auch eine Wantec Sprechanlage mit 3 Tasten. Das Teil ist jetzt seit drei Jahren verbaut und ich nutze die Sprachmöglichkeit nicht - bei mir ist die Lautstärke des Mikros und des Lautsprechers enorm leise. Da kommt nur ein leises flüstern. Hat jemand das gleiche Problem oder sogar eine Lösung ? Mail an Support damals gab keine Rückmeldung.
                    Habe noch FW 1.5-312 , wenn ich raten müsste dann würde ich denken ich habe die HW Version REV 3.5 ( ohne die Anlage aufzuschrauben).

                    Vielleicht noch was mehr oder weniger positives:
                    Ich nutze die App Videofon auf meinem Android Handy - dort kann ich den Videostream der Sprechanlage anzeigen. Die App und die Sprechanlage sind jeweils am SIP Server angemeldet. Bei Tastendruck klingelt die App auch und man kann abheben - kommunizieren eher nicht wegen der viel zu gerigen Lautstärke.
                    ( https://m.apkpure.com/de/videofon-1-...on.android.app )

                    Außerdem habe ich das Openhab Habpanel so eingerichtet, das bei Tastendruck der Videostream erscheint. Das zugehörige Tablet hängt zentral von den meisten Ecken im Haus einsehbar.

                    Ich habe die Hoffnung fast schon aufgegeben das Ding jemals anständig mit Ton nutzen zu können - bis ich auf diesen Threat gestoßen bin. Dachte bevor ich was neues kaufe google ich nochmal ... Mail an support für neue FW habe ich auch schon geschrieben.

                    Falls eine Rückmeldung kommt - Vielen DANK !

                    PS :
                    Kombi enthält nur Camera, Mic, Ton und 3 Tasten - kein Fingerprint.


                    Update - eine neue FW habe ich sehr schnell zugesendet bekommen ( Version monolith-ip-B1.9-12-gd8331ca ) . Leider bezüglich der Lautstärke keine Änderung.
                    Zuletzt geändert von chri5tian; 18.01.2022, 19:17.

                    Kommentar


                      Hallo zusammen,

                      hier ist es auch schon sehr lange sehr ruhig. Ich dachte ich reaktiviere den thread mal wieder.

                      Mich würde auch interessieren, ob jemand die Wantec beim Gira X1 als Türsprechanlage mit einbinden konnte?!?

                      Danke und Gruß
                      Oliver

                      Kommentar


                        Hallo zusammen

                        Auch ich habe mir vor 5 Jahre die Wantec Monolit C IP gekauft (inklusive 1x Klingel, 1 x Ekey)
                        Richtig zu laufen habe ich sie nie gebracht, das Einzige was ich mache ist per Edomi beim Klingeln oder bei Eintritt via Ekey ein Foto machen.

                        Allerdings habe ich bemerkt, dass die Türsprechstation seit einigen Wochen nicht mehr funktioniert. Die Kamer sowie die Klingel funktionieren nicht mehr. Ich kann auch nicht mehr auf was WebInterface der Station zugreifen.
                        12V liegt an und auch die Kamera wird mit 5V versorgt. (gemessen) Die folgende LED's leuchten auf der Platine:

                        LED Platine.jpg


                        Hat irgend jemand eine Idee was das sein kann?
                        Die Klingel habe ich jetzt direkt (ohne Umleitung über die Platine) auf meinen potentialfreien KNX-Eingang gelegt -> Die Klingel funktioniert wenigstens so wieder.

                        Das Ganze Türsprechgedöns brauche ich nicht wirklich.
                        Bei der eingebauten Kamera handelt es sich um folgendes Modell:
                        https://www.amazon.de/ELP-Kamera-Wei...07G4WNMPY?th=1

                        -> Ist eine USB Kamera.
                        Blöde Frage: Wäre es möglich via USB-Ethernet-Adapter die Kamera in mein Netzwerk einzubinden?

                        Danke für die Rückmeldungen.

                        Chriigel

                        Kommentar


                          Chriigel ... kontaktiere doch einfach mal Wantec, dort wurde mir bisher jedesmal geholfen.

                          Gruß
                          Oliver

                          Kommentar


                            Eine Frage an die Wantec-User im KNX-Forum!

                            Wie habt ihr eure Wantec in KNX eingebunden, wenn überhaupt?

                            Wie nutzt ihr die Video-Funktion?

                            Ich war kürzlich bei einem Freund, dieser nutzt einer der Internet-gebundenen Türsprechstationen, jedesmal wenn jemand klingelt kommt der Live-Stream direkt bei ihm an, egal wo er ist.

                            Hat jemand bereits eine Lösung, wie dies zu implementieren wäre ... ?!?

                            Danke euch und Gruß
                            Oliver

                            Kommentar


                              Das ist halt ein Feature von Internet-gebundenen Anlagen. Geht eben über Cloud, daher kann er das überall abrufen. Muss man halt aber auch so wollen.. ;-)

                              Die Wantec streamt den Video-Stream ins LAN. Da könnte man es zumindest abgreifen. Gab irgendwo mal ne Anleitung, wie man die Wantec an einer Fritzbox als SIP-Gerät anmeldet und dann beim Klingeln zumindest ein Standbild an das lokale AVM-Telefon (sofern vorhanden) geschickt wird. Oder den Videostream über ein Tablet etc. abgreifen. Aber eben alles nur lokal.

                              Kommentar


                                Ich habe das so gelöst:

                                Die Türsprechanlage stellt das Livebild unter der Adresse http://192.168.x.x/video.mjpg im Netzwerk zur Verfügung.
                                Im Webinterface der Wantec Monolith kann man unter Network Setting > Web server > Video password ein vom Admin-Zugang unabhängiges Passwort nur für den Video-Stream einstellen, der Benutzername dazu lautet immer video. Zusätzlich muss man noch Protect video by password aktivieren.

                                Beim Aufruf von http://192.168.x.x/video.mjpg im Browser wird man jetzt in einem Popup nach Zugangsdaten gefragt. Die Zugangsdaten kann man allerdings auch in der URL angeben, sodass das Popup gar nicht erst erscheint. Beispiel: http://video:PASSWORT@192.168.x.x/video.mjpg

                                Diesen Link inkl. Zugangsdaten kann man jetzt in einem beliebigen Browser aufrufen oder irgendwo einbinden. Ich habe auf dem Smartphone per Tasker ein eigenes Icon auf der Home-Seite erstellt, welches im Browser die URL http://video:PASSWORT@192.168.x.x/video.mjpg​ aufruft. So bekomme ich das Videobild mit einem Tastendruck angezeigt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X