So, ich habe das KNX Modul jetzt gestern auch mal angeschlossen. Ich konnte nur von unterwegs ein Bisschen testen. Aber sieht erstmal so aus, als würde es machen, was es soll. Im Grunde ist es wie in der Anleitung beschrieben.
Heißt für mich dann eigentlich, dass "Auto mode" immer 0 sein muss, damit man die Anlage per Logiken in z.B. Edomi steuern kann.
- Wenn das KO 31 "Auto mode (set)" = 1 gesetzt wird, ignoriert die Anlage die Stufenverstellung per KNX und nimmt die Werte, die direkt in der Anlage eingestellt wurden
- Wenn das KO 31 "Auto mode (set)" = 0 gesetzt wird, kann man die Lüfterstufen per KNX verstellen. Dazu muss das KO 48 "Away function" = 0 sein. Umsetzen kann man das mit KO 49 "Away function (set). Sind KO 31 und KO 48 dann = 0, kann man die Lüfterstufen über das KO 2 "Ventilation Preset (set)" verstellen. Dazu einfach eine 0, 1, 2 oder 3 senden
- Die aktuelle Lüfterstufe sieht man am KO 1 "Ventilation Preset"
Heißt für mich dann eigentlich, dass "Auto mode" immer 0 sein muss, damit man die Anlage per Logiken in z.B. Edomi steuern kann.
Kommentar