Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zehnder Lüftungsanlage - "Q" oder normal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich wollte mal fragen wie ihr eure Anlage jetzt im Frühling und Sommer betreibt? Ich bin über den Winter ganz gut mit Sufe 2 manuel gefahren. Die Tage haben wir aber drausen wärmer als innen. Der Bypass hat sich jetzt automatisch akiviert und dadurch sind Außenluft (25,5°C) und Zuluft gleich was in meinen Augen nicht so toll ist. Ich hab jetzt den Bypass für 6 Stunden daktiviert und schon nach wenigen Minuten hat sich die Zuluft mit 23 Grad der Raumluft angenähert.

    Kommentar


      Ich habe mal ne Frage zum Thema Enthalpie Wärmetauscher in ner Installation mit Abluft aus Badezimmern.
      Stimmt es dass es verboten ist laut Norm in dieser Konstellationen einen Enthalphie WT zu verbauen wenn in der Abluft feuchte Räume wie Badezimmer drin sind?
      Habe hier nun unterschiedliche Aussagen gehört und bin mir unsicher was ich glauben soll. Wir wollten den gerne von Anfang an einsetzen um im Winter nicht zu trockene Räume zu erhalten und wurde daher ungerne darauf verzichten wollen.

      Kommentar


        Dann wäre er nie erlaubt, denn Küche und Badezimmer sind eigentlich immer Ablufträume.

        Kommentar


          Man sollte besser auch ohne feuchte Räume bauen - das führt zu Schimmel

          Hört sich für mich komisch an - so wie wenn man sich zwei Lüftungsanlagen in den Keller stellen müsste

          Ne Q350 mit Enthalpie klappt im normalen EFH (wir haben sogar Bäder in dem Haus!) wunderbar - die Anlage fährt die Leistung automatisch hoch wenn notwendig (also die Dusche genutzt wird) usw.

          Kommentar


            Ja das ist auch meine Vermutung und konnte daher nicht verstehen warum es verboten ist bzw ob es wirklich in der Norm so steht.

            Kommentar


              So hat sich wohl geklärt - laut Norm ist der Enthalphie WT nicht erlaubt wenn unbelüftete Badezimmer in der Anlage sind aber das ist ja nicht der Fall daher bleibt er drin

              Kommentar


                Zitat von DanielM85 Beitrag anzeigen
                Enthalphie WT nicht erlaubt wenn unbelüftete Badezimmer in der Anlage sind
                D.h. wenn ich alle Räume ausser Badezimmer via KWL belüften würde, so wäre das nur ohne Enthalpie-WT möglich? Warum auch immer man das machen würde O_o

                Kommentar


                  Hallo,

                  Ich bekomme beim ersten mal einschalten immer den Fehler:

                  Configuration Error
                  Perform a Software update

                  Hat hier jemand einen Rat?

                  Danke

                  Kommentar


                    Zitat von Klartext90 Beitrag anzeigen
                    Ich bekomme beim ersten mal einschalten immer den Fehler
                    Was schaltest Du denn ein, und wo wird der Fehler angezeigt? Und was passiert beim zweiten Mal Einschalten?

                    Kommentar


                      Hallo,

                      Stecker rein (Schalter hat es ja keinen)

                      Beim 2. mahl das gleiche, gerät war noch nicht in Betrieb

                      Support lässt leider auch auf sich warten


                      Screenshot_20190604-095343.jpg

                      Kommentar


                        Zitat von DanielM85 Beitrag anzeigen
                        So hat sich wohl geklärt - laut Norm ist der Enthalphie WT nicht erlaubt wenn unbelüftete Badezimmer in der Anlage sind aber das ist ja nicht der Fall daher bleibt er drin
                        Welche Norm?
                        Der Zehnder Techniker hat miene Anlage letzten Freitag abgenommen und da gabs kein Wort das sowas nicht erlaubt sein sollte. Ich hab die Q350 mit Enthalpie WT und den Waschraum, Bad und Küche Abluft. Einzig das ich kein Siphon hatte wurde bemängelt ist aber noch am selben Tag behoben worden.

                        Kommentar


                          Zitat von Photontamer Beitrag anzeigen
                          Einzig das ich kein Siphon hatte wurde bemängelt ist aber noch am selben Tag behoben worden.
                          Der ist wohl auch für Anlagen mit Enthalpietauscher überflüssig, weil da nie Kondensat rauskommen wird.


                          Das ist wohl ein bisschen so wie mit dem Heizstab einer Wärmepumpe das Aufheizprogramm machen statt mit der Quelle.

                          Lieber auf Nummer sicher gehen, der Kunde wirds schon bezahlen/hinnehmen wenn man die Gewährleistung ins Spiel bringt.

                          Kommentar


                            Nochmal zur Klarstellung, steht im Detail oben und weiter vorne, bitte genau lesen:
                            • besagte Norm meinte, dass es bei Enthalpie-WT nicht erlaubt sei, Feuchträume nicht zu belüften
                            • Siphon wird bei Enthalpie-WT nicht benötigt und soll deshalb nicht eingebaut werden.
                            Zu Hintergründen/Diskussion zum Siphon bitte erst oben nachlesen ;-)

                            Kommentar


                              Also nochmal wegen dem Siphon. Er meinte das soll rein wegen dem Falschluft ziehen. Weil wenn offen zieht die Anlage da Luft. Zumindest bei mir. Das Siphon verhindert das und man geht auf Nummer sicher das wenn dann doch mal irgendwo was tropft es auch wegkommt.

                              Hab aber weiter oben gesehen das jemand als 3. Möglichkeit hatte 2 Blindstopfen rein zu drehen. Hattet ihr das auch? oder erkenne ich daran ob ich eine mit oder ohne Enthalpie habe? Denn ich hatte nur einen Blindstopfen und 2 Unterschiedliche offene.

                              Kommentar


                                Ist eigentlich ganz einfach:
                                Anlage ohne Feuchterückgewinnung: Siphon
                                Anlage mit Feuchterückgewinnung: Stopfen oder Kugel-(Trocken)-Siphon

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X