Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Bei mir fährt die Anlage auch im manuellen Modus automatisch hoch, wenn der am KNX-Modul verknüpfte Feuchtigkeitsmesser hohe Werte angibt. Hatte ich ja oben schonmal beschrieben.
Da meine Lüftungsanlage im Vergleich zur IBN schon deutlich an Lautstärke zugelegt hat und die Filter sowieso demnächst zu wechseln sind, wollte ich mal in die Runde fragen wo ihr eure Ersatz-Nachbaufilter bestellt habt. Sie sollten qulitativ den Original Filtern ebenbürtig sein und doch den ein oder anderen Euro günstiger sein.
Ich habe eine Wernig Q350E, welche eine umgelabelte Zehnder Q350E ist. Zusätzlich habe ich noch den Sole-EWT ComfoFond 350.
Hat jemand die KWL mit Erdwärmetauscher in Betrieb? Wir haben ca. 25m DN200 verbuddelt und dadurch locker 8-10 Grad geringere Frischlufttemperaturen. Dummerweise denkt die KWL dann es wäre kalt draußen und lässt den Bypass zu, d.h. die Zuluft wird vorgewärmt... Wie kann ich das verhindern? Die Solltemperatur lässt sich auf maximal 19 Grad nach unten stellen. Dummerweise lässt sich der Bypass auch nicht per KNX ansteuern!!
Steeli
Gibt es schon was zu berichten oder ist es noch verfrüht?
Hatte seit ein paar Tagen die Meldung "Lärmreduzierung", dachte erst es liegt am Bypass aber ein Blick auf die erhöhte Drehzahl am Zuluftventilator legte nahe das der Aircone verstopft ist. Hab jetzt mal nach 4 Monaten das Teil ausgebaut. Es hält sämtlichen Grobschmutz auf. Am G7 kommt nur feiner Staub an. Ohne den Aircone wäre der Gerätefilter ziemlich zu.
Hast du den Aircone direkt an der Außenluftansaugung montiert?
Darf ich fragen, was du da für ein Gitter hast? Bei uns ist es nämlich nur rund und ich hätte dadurch wohl Probleme, den Filter überhaupt installiert zu bekommen.
Ich bin nun selbst am überlegen, wie ich das realisieren könnte.
Ja direkt am Einlass, bei mir ist das Original Zehnder Zuluftgitter verbaut, da ist das Gitter schon dabei: https://www.selfio.de/lueftung-sb/ze...au-dn-160.html
Auch wenn der Aircone den Stromverbrauch erhöht werde ich ihn weiterhin nutzen, den ganzen Schmodder möchte ich nicht in den Rohren oder am Gerätefilter haben. Aber ich denke man muss ihn in der Pollen- und Insekten Zeit alle 2 Monate mal aussaugen. Im Winter würde ich eventuell bei Vereisungsgefahr darauf verzichten, mal sehen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar