Zitat von evolution
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
vernünftig dimmbare Retrofit-Leuchtmittel (230V, Gu10)
Einklappen
X
-
-
Gast
Zitat von evolution Beitrag anzeigenDas entspricht nicht meinen Erfahrungen.
http://www.philips.de/c-p/8727900252...chnische-daten
Zur Beurteilung der Helligkeit hatte ich oben etwas ausführlicher beschrieben, warum das täuschen kann.
Kommentar
-
Gast
Zitat von STSC Beitrag anzeigenDie Warmglow hat generell einen schlechteren Farbton
leuchten.PNG
Von der Farbwiedergabe sind die Dimtone mit CRI80 nicht so gut wie aktuelle CRI=90 Generation der "festfarbigen" Spots, das stimmt.
Zitat von STSC Beitrag anzeigenund auch macht sie einen Sprung beim dimmen.Zuletzt geändert von Gast; 15.10.2016, 10:53.
Kommentar
-
Genau bei der von Volker oben verlinkten DimTone habe ich schon einen Sprung. Der Sprung passiert beim Dimmen genau beim Übergang/Umschalten von der einzelnen Amber-LED in der Mitte auf die warmweißen LED. Diesen Sprung habe ich bei meiner E27 Dimtone nicht.
Die Dimtone lassen sich wirklich weit herunter dimmen, aber nicht so weit wie ein Halogenleuchtmittel am MDT-Dimmaktor oder wie CC/CV-LEDs an ELDOled.
Kommentar
-
Zitat von volkerm Beitrag anzeigenBei den Lumenwerten schaut man einfach in's Datenblatt...Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Gast
Zitat von evolution Beitrag anzeigenGerade bei LEDs sind oftmals deutliche Abweichungen zu den angegebenen Daten vorhanden. Ich vertraue hier keinem Datenblatt und kann auch jedem Interessierten nur empfehlen, das LED Leuchtmittel seiner Wahl vorab selbst gegen installierte Halogenleuchtmittel zu testen...
1 Bild
- Likes 1
Kommentar
-
Kann ich mir jetzt nicht verkneifen.. Aber schöner Ständer Volker!
Ich überlege mir für den showroom auch schon eine Möglichkeit von 3000k vs 4000k vs cri 85 vs cri 90...Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von volkerm Beitrag anzeigenManchmal gibt' überraschende Ergebnisse...Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Ich mach das Thema hier noch mal auf, passt ja sehr gut rein...
Mir ist nach gut 7 Jahren ein Hager Dimmaktor abgeraucht, insofern steht ein neuer MDT-Aktor (vermutlich AKD-0401.01) an. Bei dieser Gelegenheit würde ich meine Halogen GU10 Strahler gegen LEDs austauschen, aufgrund der Verkabelung und Einbau läuft es auf Retrofit hinaus. Nach einiger Recherche scheinen folgende LEDs geeignet:
Philips LEDclassic WarmGlow Lampe ersetzt 50W, GU10, warmweiß (2200-2700 Kelvin), 350 Lumen, Reflektor, dimmbar https://www.amazon.de/dp/B01KHIMK2U/..._UnD8Bb03XZ72R
Am Ende des Tages müssen Qualität und Preis halt beides stimmen, preislich sind die Philips mit ca. 4,40€ im Rahmen. Qualitativ definieren Halogen aus meiner Sicht noch immer das Ziel, kommen die Philips dem aber mittlerweile recht nahe? CRI liegt ja nur bei >80, es gibt auch eine Version mit >90, diese liegt aber preislich bei 10,-€:
Philips GU10 LED Lampe 4,9 Watt DIMTONE 36 Grad Spot dimmbar Glaskörper warmweiß Extra 927 Ra90
von Amazon.de
Erfahren Sie mehr: https://www.amazon.de/dp/B072JBFCSN/..._EMD8BbKQJWGRF
Es gibt aktuell noch eine ähnliche Diskussion in einem anderen Thread: https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/gebäudetechnik-ohne-knx-eib/1246125-dimm-to-warm-leuchtmittel?p=1247209#post1247209Zuletzt geändert von Hannatz; 18.11.2018, 22:32.
Kommentar
-
Also wenn 4,40€ für ein Leuchtmittel gerade noch "im Rahmen" sind und 10€ zu viel für ein gescheites Leuchtmittel:
Nimm wieder Halogen! Günstig, macht hell, spart immens Heizkosten und CRI=100.
Sorry, ich kann gerade nur den Kopf schütteln...wie hast Du denn den Einsatz von KNX finanziell argumentiert?
Kommentar
-
Zitat von Hannatz Beitrag anzeigenes gibt auch eine Version mit >90, diese liegt aber preislich bei 10,-€:
https://www.beleuchtung-mit-led.de/p...696708118.html
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenAlso wenn 4,40€ für ein Leuchtmittel gerade noch "im Rahmen" sind und 10€ zu viel für ein gescheites Leuchtmittel:
Nimm wieder Halogen! Günstig, macht hell, spart immens Heizkosten und CRI=100.
Sorry, ich kann gerade nur den Kopf schütteln...wie hast Du denn den Einsatz von KNX finanziell argumentiert?
Die Frage lautet doch: ist der doppelte Preis für CRI "Verbesserung" von 80 auf 90 gerechtfertigt oder nicht!
@Andreas1: danke für den Link, leider scheint es von Philips viele sehr ähnliche Leuchtmittel zu geben, auch werden die original Artikelnummern des Herstellers teilweise verkürzt. Meine Preise bezogen sich rein auf Amazon, hab mittlerweile einige weitere (deutlich bessere) Angebote gefunden. Vielen Dank!
Denke die Frage an sich hat sich aber erübrigt, im verlinkten Thread sind diverse Tests beschrieben sowie die Teilnehmer dort tendieren klar zur besseren Variante (Philips 927).
Kommentar
-
Zitat von Hannatz Beitrag anzeigenDie Frage lautet doch: ist der doppelte Preis für CRI "Verbesserung" von 80 auf 90 gerechtfertigt oder nicht!
Ich persönlich bin ziemlich enttäuscht, dass ich zum Beispiel auf meiner Suche nach einer neuen Büroleuchte entweder gar keine Angaben zu CRI bekomme oder dann nur 80 angegeben ist. 90 oder gar 95 sehe ich in Datenblättern quasi nie. So suche ich eben weiter, da mir eine schlechtere nicht ins Büro kommt. Am Ende werde ich mir wohl selbst eine bauen müssen...
Übrigens sind die Anschaffungskosten deiner LED Leuchtmittel dermaßen niedrig, dass du schon bei moderater Nutzung der Räume die Anschaffungskosten im Nu durch die eingesparte Energie wieder raus hast. Ich würde da keinen Gedanken mehr an die Kosten verschwenden und das umsetzen.
Kommentar
-
Zitat von Hannatz Beitrag anzeigenPhilips LEDclassic WarmGlow Lampe ersetzt 50W, GU10, warmweiß (2200-2700 Kelvin), 350 Lumen, Reflektor, dimmbar https://www.amazon.de/dp/B01KHIMK2U/..._UnD8Bb03XZ72R
Am Ende des Tages müssen Qualität und Preis halt beides stimmen, preislich sind die Philips mit ca. 4,40€ im Rahmen.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar