Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen / Einstellungen mit Stiebel-Eltron Wärmepumpe + WPM3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe ein ähnliches "Problem", bzw. wahrscheinlich auch eine falsche Denke hierzu.
    Ich erkläre mir das so
    Die Heizung ist normalerweise Rücklauf gesteuert. So kenne ich es.
    Das bedeutet, dass deine Vorlauftemperatur, welche du aus deinem großen Speicher bekommst, erst einmal nichts mit deiner Regelung zu tun hat. Die kann hoch sein. So lange aber aus deiner Fußbodenheizung eine kühle Rücklauftemperatur zurück kommt und mit der Zeit der Rücklauf unter die Solltemperatur fällt, springt die Heizung an.
    Wenn du nun die Fußbodenheizung auch noch stetig regelst und diese somit alle 20 Minuten oder so öffnet, beginnt sich der Rücklauf so alle 30-40 Minuten "abzukühlen".
    Meine Meinung ist mittlerweile, dass ein großer Speicher keinen Mehrwert zur Regelung einer WP bringt. Bei uns ist er nur noch dazu da die Abschaltzeiten zu überbrücken.
    Das kann jetzt alles falsch sein, was ich schreibe, aber so erkläre ich es mir aktuell
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #17
      Moin heckmannji,

      mit anderen Fragen meinst Du die Frage hinsichtlich der Reglerdynamik ?
      Ich bin noch bis Mittwochabend in Hamburg, ich schaue es morgen Abend nach und sag Dir dann Bescheid.
      Sollte aber auf der Standardeinstellung stehen würde ich sagen.

      Bzgl. Heizung, ja - überall sind FBH verbaut.

      AndreasK
      ja, der Speicher war halt Pflicht wegen Solarthermie / KFW..... insofern die Sonne sichtbar ist.... entlastest
      diese die Wärmepumpe auch deutlich, gestern von 12-20 Uhr z.B. zu 100%.... aber ja, ich kann als Laie
      Deine Aussage soweit nachvollziehen...... mal sehen inwieweit sich das optimieren lässt..

      Gruß Menig
      Zuletzt geändert von Menig; 18.10.2016, 06:48.

      Kommentar


        #18
        Die Frage ist auch noch was willst du Optimieren? Bis jetzt habe ich verstanden das dir die Taktung zuviel war... und dir der Stromverbrauch egal ist.

        Was ich nicht verstehe ist das die Kombination Solarthermie und WP noch gefördert wird. Und das was sinvoll ist. PV/WP nicht so recht. Diesen irrsinn habe ich noch nicht verstanden. Und zerstört sich die gute JAZ der WP durch einen Puffer und Solarthermie.

        Kommentar


          #19
          @heckmannju
          der Stromverbrauch ist mir nicht egal..... aber wenn es natürlich so ist das ich quasi aus (fiktiv) 18 Taktungen a 1kWh letzen endes durch optimieren nur 6 Taktungen a 3 kWh machen kann... oder wegen mir eine Dauertaktung a 18kWh... dann ist insofern die 18 Starts je 24h "normal" sind... nichts mehr zu optimieren in dieser Hinsicht... der Stromverbrauch würde sich ja dann so oder so gleich bleiben.

          Wobei mich dennoch nach wie vor Werte anderer Wärmepumpe-Nutzer interessieren würden welche eine Tecalor oder Stiebel -WP haben, am liebsten mit WP2 oder WP3... Jeder muss seine Anlage selber optmieren hinsichtlich Wohlfühltemperaturen in den Räumen, aber mann muss das Rad ja nicht zu 100% neu erfinden.... der persönliche Feinschliff eines vorgefertigten Rades tut es auch.... *my 2 cents*


          Hinsichtlich Solarthermie:
          naja, es ist eher das schönrechnen der KFW durch Solarthermie...... und wenn interessiert es wenn er 10.000€ auf dem Dach klebt wenn er dafür 45000€ geschenkt bekommt.... oder in meinem Fall: 5000€ in eine unnötig dicke Dämmung.... 10.000€ in Solarthermie... und dafür 45.000€ Tilgungszuschuss....

          Wäre mir das Theater allerdings vorher in diesem Maße klar gewesen hätte ich nur Warmwasser an den Puffer gehangen und die Heizung nicht...... Naja, zur Not Umbau im kommenden Frühjahr....

          Die Zerstörung der JAZ sehe ich nicht......... bzw. die JAZ schon... aber die notwendige kWh der Wärmepumpe fürs Jahr fällt deutlich.... so gesehen wenn man einfach nur den kWh-Verbrauch sieht rentiert sich die Solarthermie schon.... (zumindest wenn man wie in meinem Fall keine Anschaffungskosten zu rechnen braucht).

          Das die WP in der JAZ fällt weil diese im Sommer statt günstig WW zu produzieren dieses quasi "kostenfrei" über die Solarthermie produziert wird... und somit nur die WP nur im Winter "aktiv" wird... letzten endes pfeife ich auf die JAZ wenn mein Stromverbrauch doch im Endeffekt gesunken ist ?!?

          Kommentar


            #20
            [QUOTE=Menig;n1000700]@heckmannju
            der Stromverbrauch ist mir nicht egal..... aber wenn es natürlich so ist das ich quasi aus (fiktiv) 18 Taktungen a 1kWh letzen endes durch optimieren nur 6 Taktungen a 3 kWh machen kann... oder wegen mir eine Dauertaktung a 18kWh... dann ist insofern die 18 Starts je 24h "normal" sind... nichts mehr zu optimieren in dieser Hinsicht... der Stromverbrauch würde sich ja dann so oder so gleich bleiben.
            /QUOTE]

            Hi, also ich sehe auf der Y-Achese die Leistung und die sollte bei einer Aussentemperatur >2 halt unter 2kw sein und nicht 3-4kw das ist einer Sache der ich nachgehen würde...

            Zum Verbrauch im Sommer meine WP braucht so ca. 35 bis 50 kwh pro Monat für WW im Sommer 35 im Winter 50. Durch den Puffer must du eine ca. 5 Grad höhere VLT Temperatur Fahren wie ohne Puffer. Pro Grad mehr sinkt der COP um etwa 3%. Durch die Solarthermie ladung wird oft auch die Schichtung im Puffer zerstört was wieder sehr ungünstig ist. Da die Erträge oft nicht so gut ausfallen wie erwartet frist of der Schlechtere Wirkungsgrad der WP den ertrag auf.

            Kommentar


              #21
              45.000 EUR Tilgungszuschuss? Was war denn das bitte für ein Programm? 5.000 EUR kenne ich, aber die übrigen 45.000 will die KfW wieder zurück.

              Abgesehen davon würde ich das Dach lieber für PV nutzen oder freihalten.
              Gruß
              Thomas

              Kommentar


                #22
                Vielleicht KFW 153 mit 3 Wohneinheiten... https://www.kfw.de/inlandsfoerderung...t-Bauen-(153)/

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                  Hi, also ich sehe auf der Y-Achese die Leistung und die sollte bei einer Aussentemperatur >2 halt unter 2kw sein und nicht 3-4kw das ist einer Sache der ich nachgehen würde...

                  Zum Verbrauch im Sommer meine WP braucht so ca. 35 bis 50 kwh pro Monat für WW im Sommer 35 im Winter 50. Durch den Puffer must du eine ca. 5 Grad höhere VLT Temperatur Fahren wie ohne Puffer. Pro Grad mehr sinkt der COP um etwa 3%. Durch die Solarthermie ladung wird oft auch die Schichtung im Puffer zerstört was wieder sehr ungünstig ist. Da die Erträge oft nicht so gut ausfallen wie erwartet frist of der Schlechtere Wirkungsgrad der WP den ertrag auf.

                  Warmwasser:
                  Gibt es derzeit quasi noch keinen Verbrauch da Gebäude noch nicht bewohnt ist....

                  Heizung
                  Verbrauch ist natürlich alles auch eine Frage der Gebäudegröße etc.
                  Die WP muss bei uns insgesamt ca. 550qm Wohnfläche heizen bzw. sind grob 1800m3...... aber wenn das 20kw am Tag sind....
                  wären das bei im Schnitt 7-11 Grad ja schon 600kw im Monat... nur zum heizen......
                  Muss mir diesbezüglich im Hotel die Märchenstunde, ähm... EnEv-Berechnung nochmal anschauen


                  Puffer:
                  Schichtung wird nicht zerstört, je nach Temp wird auf passender "Höhe" in die Schichten eingespeist.

                  Warum muss ich mit einem Puffer eine 5Grad höhere VLT fahren ? Erschließt sich mir auf den ersten Blick nicht.
                  Zuletzt geändert von Menig; 18.10.2016, 16:26.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
                    45.000 EUR Tilgungszuschuss? Was war denn das bitte für ein Programm? 5.000 EUR kenne ich, aber die übrigen 45.000 will die KfW wieder zurück.
                    Abgesehen davon würde ich das Dach lieber für PV nutzen oder freihalten.
                    https://www.kfw.de/inlandsfoerderung...t-(151-152)/#2

                    KFW: 22500€ Tilgungszuschuss je Wohneinheit... zwei Wohneinheiten.... damit sind wir bei 45000€

                    PV: Habe ich 16,27 kWp auf dem Dach + 10kWh netto Senec-Li-Akku.
                    Das ist mehr als Genug... selbst mit der Solarthermie habe ich immer noch genug Platz um auf über 30kWp aufzustocken falls das irgendwann nochmal sinnvoll in meinen Augen erscheinen sollte.
                    Zuletzt geändert von Menig; 18.10.2016, 16:26.

                    Kommentar


                      #25
                      alter Falter - 16kWp für ein Einfamilienhaus?
                      Viel Spaß beim Einspeisen - trotz Akku

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von eriche Beitrag anzeigen
                        alter Falter - 16kWp für ein Einfamilienhaus?
                        Viel Spaß beim Einspeisen - trotz Akku

                        Thread dient hier dem Thema Wärmepumpe ..... aber die 16,24 kwp passen schon.... diverse Server... halbes dutzend PCs....
                        Klimaanlage und andere Spielereien im Sommer.... und naja, Einspeisung 12 Cent... Rückkauf des Stroms im Winter für 11-14 Cent...
                        ergo fast eine Nullnummer bei der Stromabrechnung
                        (Jahresverbrauch ohne Wärmepumpe ca. 10.000kWh im bisherigen Haus, und mehr als 13000kWh erwarte ich nicht als Jahresertrag)

                        Kommentar


                          #27
                          Ich glaube da macht es keinen Sinn weiter zu diskutieren....aber meine Tipp bleibt lese dir die Betriebsanleitung der Pumpe gut durch. Vor allen die Stellen wo etwas über den Heizstab stht wen der sich zu schaltet.
                          VG Jürgen

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo ich hab eine WPL25 I-2 mit einem 800l Kombipuffer.

                            Aktuell noch nicht all zu viele Räume aktiviert.

                            WW auf 48,5

                            Die anderen settings muss ich mal raussuchen.

                            Im Anhang der Stromverbrauch von gestern. Bei ca. 7-9 Grad Aussentemperatur
                            Die hohen Peaks sind vom WW.


                            Grüße andi
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                              Ich glaube da macht es keinen Sinn weiter zu diskutieren....aber meine Tipp bleibt lese dir die Betriebsanleitung der Pumpe gut durch. Vor allen die Stellen wo etwas über den Heizstab stht wen der sich zu schaltet.
                              VG Jürgen
                              diskuttieren wir ? Du gibst Hinweise / Erklärungen / Ideen - ich arbeite diese ab - Was ist daran ohne Sinn ?
                              Heizstab ist nicht aktiv / deaktiviert / via Sicherung abgeschaltet.
                              Zuletzt geändert von Menig; 18.10.2016, 21:07.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von ezi Beitrag anzeigen
                                Hallo ich hab eine WPL25 I-2 mit einem 800l Kombipuffer.
                                Aktuell noch nicht all zu viele Räume aktiviert.
                                WW auf 48,5
                                Die anderen settings muss ich mal raussuchen.
                                Im Anhang der Stromverbrauch von gestern. Bei ca. 7-9 Grad Aussentemperatur
                                Die hohen Peaks sind vom WW.
                                Grüße andi
                                super, danke - also Deine ist mit vergleichbaren Peaks unterwegs wie meine....
                                nur geringe Anzahl an Starts was ja durchaus an weniger aktiven Räumen liegen kann, oder ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X