Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen / Einstellungen mit Stiebel-Eltron Wärmepumpe + WPM3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
    Hi,
    hast du einen Kombipuffer? Normalerweise hat die WW Temperatur nix mit der Heiztemperatur zu tun da man 2 Puffer hat.
    Wie machst du den dein WW?
    Vg
    Jürgen
    ( http://www.cosmo-info.de/fileadmin/u...eicher_FWS.pdf FWS1200 )
    (Warmwasser im "Durchflussbetrieb"" sprich Edelstahlwellrohr mit Durchlauferwärmung)

    Kommentar


      #47
      1 Oder 2 puffer?

      Kommentar


        #48
        ein Puffer, wie gesagt - 1200L - Warmwasser via Durchlauferwärmung über Edelstahlwellrohr (40l Inhalt).
        Ich komme irgendwie immer mehr zu der Warnehmung das das eine Scheiss-Idee war... aber es wurde uns sehr gut präsentiert.... :/

        Kommentar


          #49
          Optimal ist das nicht wenn die Schichtung past geht das. Ich würde auf jedenfall deine Ersteller der anlage mit dem Bild Konfrontieren warum 18 mal am Tag WW gemacht wird.

          VG
          Jürgen

          Kommentar


            #50
            Also ein Schichtspeicher mit WW Durchlauferwärmer ist in der Regel schon was feines!

            Nur in Kombination mit einer Wärmepumpe weiß ich nicht ob das optimal harmoniert,...
            Wie viele Temperatursensoren hast du im Puffer?

            Mich würde die Temperatur oben, in der Mitte und unten interessieren.

            Wenn was falsch läuft und der Puffer durchgeladen wird, dann wundert mich das beschriebene Verhalten nicht.
            Eine Wärmepumpe mag es nicht 40°C oder wärmeres Wasser aufzubereiten (da wird dann der COP deutlich schlechter).

            Kommentar


              #51
              Wie funktioniert das mit der Schichtung? Kannst du an verschiedenen Stellen einzapfen?

              Ich hab einen 800l Kombipuffer, bedingt durch meine Raumhöhe, SBS 801 W SOL von Stiebel.
              Hab auch eine Solarthermie drauf. Ist ebenfalls mit Hygiene WW Bereitung.

              Grüße Andi

              Kommentar


                #52
                so, gerade mit einem Techniker des InstallateurBetriebs telefoniert, er geht von einem Fehler der Stellmotoren aus so das Vor/Rücklauf falsch eingespeist werden.... Dank Verwirblung im Puffer geht daher die Schichtung putt... und die WP springt fix an um Nachzuheizen....

                Klingt für mich als Theorie durchaus logisch... leider bekomme ich erst kommenden Dienstag den Techniker vor Ort... Wasser ist jetzt als Workaround auf 10Grad eingestellt.... das sollte bis Dienstag helfen... und dann sehen wir weiter

                Kommentar


                  #53
                  Das solltes du ja recht flott sehen ob es das war. Ein zwei mal heizen müsstes du ja.
                  VG
                  Jürgen

                  Kommentar


                    #54
                    Möchte jetzt keine unnötige Werbung für Wiregate machen, aber tatsächlich kommst Du dem optimieren der Anlage und der Überprüfung ob alles richtig angeschlossen ist und um nachzuvollziehen wann was passiert, u, den Einsatz einer Handvoll Temperatursensoren nicht herum. Gerade wenn die die Leistung der Wärmepumpe optimieren willst, schickt sich das mit konkreten Temperaturkurven an den diversen Vor- und Rückläufen besser.

                    Falls es nicht der Falsch angeschlossene Zulauf war. Heckmannju hat es m.E. nach schon getroffen. Deine Wärmepumpe kommt immer wieder in den Modus Warmwasser herzustellen. Stellt sich halt die Frage ob der Schichtspeicher durch die Größe nicht zu viel Temperatur aus de, WW Bereich verliert. Bin auch der Meinung das Du einen separaten Kleinen! Speicher für WW gebraucht hättest.

                    VG
                    David

                    Kommentar


                      #55
                      Hi,
                      welches ISG willst du dir den kaufen? Ich persönlich finde das ding ja total überteuert deswegen kaufe ich mir das nicht. Aber wenn ich eines Kaufen würde dann das Plus mit SG eingängen.
                      VG
                      Jürgen

                      Kommentar


                        #56
                        Eine gute Diskussion zu diesem Thema http://www.haustechnikdialog.de/Foru...r-Waermepumpen
                        Gruß
                        Andreas

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                          Hi,
                          welches ISG willst du dir den kaufen? Ich persönlich finde das ding ja total überteuert deswegen kaufe ich mir das nicht. Aber wenn ich eines Kaufen würde dann das Plus mit SG eingängen.
                          Bin eigentlich Deiner Meinung, Überlegung ist allerdings ob wir einen Wartungsvertrag abschließen.... da wäre das ISG quasi inclusive.


                          Kommentar


                            #58
                            Hi,
                            dann poste mal die Kosten hier des Wartungsvertrags und alle die eine GasTherme haben lachen sich tot...

                            Mein Vermieter hat die einmal im Jahr Warten lassen. (Durfte ich bezahlen) das hat zum Glück unter 100 Euro gekostet. Und der Mann war wirklich jedes Jahr da und hat was gemacht.

                            Bei Stiebel Eltron würde mich das 180 Euro/pro Jahr kosten und der Mann würde nur alle 2 Jahre kommen.

                            Und das alles bei einem Gerät das eigentlich als ziemlich Wartungsfrei gilt.

                            VG
                            Jürgen



                            Kommentar


                              #59
                              Äpfel und Birnen vergleiche ich nicht....

                              Ein Wartungsvertrag ist wie eine Versicherung..... solange nix passiert... rentiert sich dieser auch nicht.....
                              Also entweder wird NICHTS abgeschlossen... oder das Rundum sorglos... sind 200€ netto jährlich, dafür sind dann alle Reparaturen incl.... sowie Wartung und ISG.

                              Ist halt wie gesagt Lotto:
                              geht nie was kaputt.... hast nach 5 Jahren 1000€ verbrannt...
                              (bzw. 600€ wenn man das ISG abzieht oder 400€ wenn man 2x Wartung zusätzlich abzieht)
                              geht was kaputt.... dann hat es sich ggf. rentiert.....

                              Ob man Lotto spielt.... Versicherungen abschließt.... ist letzten Endes Kopfkino...

                              Kommentar


                                #60
                                Überlegung ist allerdings ob wir einen Wartungsvertrag abschließen.... da wäre das ISG quasi inclusive.
                                Lese da mal zwischen den Zeilen.
                                Vielleicht ist es in DE anders - aber mit einem Wartungsvertrag ist ein Webinterface gratis, damit man aus der Ferne auf das ISG zugreifen kann.

                                Wenn man sich Netzwerktechnisch auskennt, kann man das ISG selbt nach außen bringen,...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X