Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GU Secury Automatic A-Öffner vs. richtigem Motorschloss (z.B. FUHR Multitronic 881)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    seppm : Danke, das ist sehr hilfreich und es sind doch recht gute Aussichten für eine mögliche KNX-Lösung.

    Und ja, vermutlich ist die Frage an GU zunächst sinnvoll, da die Hersteller... nun ja... die finden das ja eher anstrengend mit den Details... Aber mit der Aussage von GU würde ich dennoch zu weru gehen, denn am Ende sind die die Garantiegeber meiner Tür...

    Kommentar


      #47
      Weru bietet das jedenfalls an. Bei uns wurde bspw. der A-Öffner nur mit TE angeboten. Für ein rein privates EFH ist die TE meiner Meinung nach verzichtbar. Wir haben die TE jetzt kurz nach Einzug zwar häufig genutzt, aber nur wenn Handwerker im Haus waren die ständig rein und raus mussten. Übrigens, unsere Weru Alutür ist BJ 2016 und das ausfahren der Riegel ist deutlich hörbar. Kommt aber wohl auch auf die Umstände an (Wandaufbau, allgemeine Geräuschkulisse, Akustik des Flurs). Und ja das ganze ist überbewertet, niemand versucht sich an einer dicken flügelüberdeckten Haustür, wenn er in Ruhe die Terassentür aufhebeln kann... Aber in FFM wäre ich auch übervorsichtig
      Gruß
      Thomas

      Kommentar


        #48
        Zitat von seppm Beitrag anzeigen
        Daher empfehle ich das schriftlich mit dem Anbieter abzuklären.
        Sehr guter Punkt!
        Also ich würde meinem Türhersteller jetzt folgendes mit auf den Vertrag aufnehmen lassen:

        Haustürschloss bietet folgende Funktionen:
        - selbsttätige mechanische Verriegelung, wenn die Haustür zugezogen wird
        - Schloss kann elektrisch geöffnet werden
        - über dauerhaftes Stromanlegen kann die selbsttätige mechanische Verriegelung unterbrochen werden (Tagesfallenfunktion)
        - ein Riegelkontakt kann elektrisch feststellen, ob die Riegel ausgefahren sind
        - die elektrische Ansteuerung (Smartcard, Fingerprint, etc.) ist nicht enthalten
        - o.a. Funktionen können mittels A-Öffner und Riegelkontakt FSK bereitgestellt werden

        Passt das aus eurer Sicht soweit?

        Gruß Thomas
        Zuletzt geändert von theinrich; 05.12.2016, 18:18.

        Kommentar


          #49
          Hi Thomas,

          hört sich für mich schlüssig an.

          Ergänzen könntest Du:
          - Schloss kann elektrisch und mit Schlüssel geöffnet werden (was sich eigentlich von selbst versteht, aber wer weiss)

          Man könnte evtl. noch die Panikfunktion erwähnen. Die ist beim GU allerdings nur gegeben wenn niemand mit einem Schlüssel die Haustür versperrt. Ist die Tür zugezogen mit den Fall-Riegeln verschlossen, geht sie von innen durch drücken auf. Schaffen auch kleinere Kinder, es braucht keine besondere Kraft.

          Es gibt auch Schlösser (zB DORMA u.a. für Brandschutztüren) da muss bei der Panikfunktion auch eine per Schlüssel verschlossene Tür per Klinke zu öffnen sein. Da wird's aber dann teuer.

          Cheers Sepp

          Kommentar


            #50
            @Sepp: wenn ich auf den Zeitstempel schaue ... dicken Respekt und vielen Dank für die schnelle Antwort, Hinweise sind aufgenommen.

            Kommentar


              #51
              Ich sitz ja den ganzen Tag da und warte bis Du was schreibst - ist also kein Kunststück

              Kommentar


                #52
                Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                Ich sitz ja den ganzen Tag da und warte bis Du was schreibst - ist also kein Kunststück
                Ja ist denn heut schon Weihnachten?

                Kommentar


                  #53
                  seppm - ich hab jetzt die Montage und Bedienungsanletung der GU Secury Automatic mit A-öffner von 04.2016 vom Hersteller bekommen. Da steht auf Seite 8 folgendes: Bei Dauerkontaktgabe am Entriegelungseingang bleiben die Automatic-Fallenriegel der Mehrfachverriegelung so lange zurückgezogen, bis der Kontakt wieder geöffnet wird. - soweit so gut.
                  Danach steht aber (!) Nach der Abschaltung des Dauerkontaktes muss die Tür einmal von Hand geöffnet und wieder geschlossen werden um ein sicheres Verriegeln zu gewährleisten. und (!) Bei vorgeschlossenem Hauptriegel ist der Drücker blockiert. Eine dauerhafte Ansteuerung des A-Öffners führt in diesem Zusatnd zur Blockade der Mehrfachverriegelung. Ein Aufschließen über den Profilzylinder ist dann nicht möglich!

                  D.h. programmierbare Tagesfalle ist schon möglich - danach ist die Verriegelung aber nicht gewährleistet. Und wenn zugesperrt ist, dann kann man bei Dauerkontakt nicht aufsperren...

                  seppm - kannst du das bestätigen?

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo,

                    also ich habe in unserem Neubau 2017 das GU Secury Automatic verbaut.
                    In der Anleitung die ich habe konnte ich auf die Schnelle dazu nichts finden.
                    Auf Seite 8 steht folgendes:

                    Bei Dauerkontaktgabe am Entriegelungseingang bleiben die Automatikfallen des Schlosses so lange zurückgezogen, bis der Kontakt wieder geöffnet wird. Diese Funktionsweise kann z.B. zur Entriegelung mittels eines Schalters oder einer Schaltuhr für die Entriegelung über einen längeren Zeitraum genutzt werden.
                    securyautomatic.pdf

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Eusebius Beitrag anzeigen
                      seppm - kannst du das bestätigen?
                      Bei mir ist es so:
                      Wenn ich das Signal auf Dauer anliegen habe als Tagesöffnung und ich schalte es aus, dann fahren die Riegel raus.
                      Dann kann es schon vorkommen dass zB der Wind die Tür aufgedrückt hat und dann verriegelt sie natürlich nicht.
                      Ich mach sie dann halt auf und zu, dann ist sie im Schloss.
                      Aber das sieht man ja direkt weil ich keine Entriegelung aus dem Urlaub machen würde. Man kann sich ja auch alarmieren lassen wenn sie zu sein sollte, es aber nicht ist.
                      Meine Tür hat keinen Türschliesser mittels Federkraft, könnte ich aber nachrüsten. Werde ich wohl noch mal, aber ist zum nachrüsten halt nicht grad unauffällig.

                      Den zweiten Punkt kann ich nicht bestätigen da ich meine Haustür nie per Schlüssel zusperre. Auch im Urlaub nicht. 2 Riegel die 2cm rausspringen reicht mir und meiner Versicherung. Ist eh keiner so deppert und bricht die massive Haustür auf wenn es an der Terrasse nur halb soviel Aufwand ist.

                      Schöne Grüße
                      Sepp

                      Kommentar


                        #56
                        Ich belebe den Thread mal wieder:
                        Ich habe ebenfalls eine Hörmann-Tür mit S5 Confort (also GU Secury Automatik) und inkl. Verschlusskontakt bestellt. Leider scheitert der Händler daran mir einen Anschlussplan zu schicken.
                        Liege ich richtig, dass das Schloss drei Adern benötigt (V+, 0, Steuerimpuls) oder hat es nur zwei? Der Verschlusskontakt käme natürlich mit zwei Adern dazu.

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Killswitch Beitrag anzeigen
                          Ich habe ebenfalls eine Hörmann-Tür mit S5 Confort (also GU Secury Automatik) und inkl. Verschlusskontakt bestellt. Leider scheitert der Händler daran mir einen Anschlussplan zu schicken.
                          Schau mal auf der Homepage von GU, da findest du (und dein Händler) alles was du brauchst.

                          Kommentar


                            #58
                            Möchte nur mal erwähnen, haben dieses Schloß GU Security Automatic seit ca. 2006 glaube ich, eingebaut und sind sehr zufrieden. Keinerlei Probleme, läuft einwandfrei und braucht nur einmal im Jahr ein paar Tropfen Öl an den Schliessern. Haben die Tagesöffnungsfunktion (Party) noch nie gebraucht oder vermisst. Die Tür bleibt dann halt einen Spalt offen stehen, wenn man die Tür nicht schliessen möchte. Sie geht ohnehin nur einen Spalt auf beim öffnen.

                            Unser echter physischer Schlüssel wurde in den ganzen Jahren nur 2x mal verwendet. ( Bei Stromausfall aus dem Haus gegangen und Tür zugezogen )
                            Gruesse
                            aus Frankfurt/M.
                            airbus

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von airbus Beitrag anzeigen
                              Haben die Tagesöffnungsfunktion (Party) noch nie gebraucht oder vermisst.
                              Die braucht man auch nicht, diesselbe Funktion erhält kann man über Dauerstrom und kann viel smarter damit steuern.


                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                                Aber das sieht man ja direkt weil ich keine Entriegelung aus dem Urlaub machen würde. Man kann sich ja auch alarmieren lassen wenn sie zu sein sollte, es aber nicht ist.
                                Ich möchte dieses Thema auch mal wieder aufleben lassen, da mein Türhersteller jetzt spontan festgestellt hat, dass nur für das GU Secury Automatic DR Garantie gegeben werden kann, nicht für das KFV Genius Schloss, welches bisher verplant war.

                                Die wesentlichen Unterschiede glaube ich verstanden zu haben.
                                Rein funktionell soll das Schloss per Ekey aufschliessbar sein und ich möchte per KNX den Status (auf/zu) abfragen können.
                                Wenn ich aber eben nicht zu Hause bin, jemand aber klingelt, der keine Zugangsberechtigung per Schlüssel oder Ekey hat, ich ihm aber von Unterwegs dennoch die Türe öffnen will, was wäre hierfür noch nötig?
                                Mir ist klar, das sich darauf angewiesen bin, dass dieser Jemand die Türe dann wieder sachgemäß zuzieht.

                                Wie funktioniert die Abfrage wenn eine "Zusatzverriegelung mit Abfrage" verbaut wurde?

                                Vielen Dank

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X