Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Bei der Fallenriegelüberwachung wird doch ein Zusatzriegel ausgetauscht (und zwar gegen ein "Standardbauteil" von GU), und kann dann an einen Binäreingang (potentialfrei) angeschlossen werden, richtig?
Und das funktioniert auch ohne "SECUREconnect", richtig?
In den Verteiler kommen dann 3 Adern für den A-Öffner sowie 2 Adern für die Fallenriegelüberwachung, richtig?
Ich hab kein SecureConnect, kenn ich auch nicht.
Ich hab auch die 3 +2 Adern, wie Du schreibst.
Hast du sicher die Variante mit Panikfunktion?
Leider findet sich beim Hersteller keine Funktionsbeschreibung.
Kann ich nicht garantieren, im Angebot stand es so, aber Papier ist natürlich geduldig.
Hab bisher aber das Schloss nur so gesehen dass es bei verschliessen mit dem Schlüssel nicht mehr über den Drücker zu öffnen ist.
Die Bezeichnung Panikschloss ist also nicht wirklich korrekt.
Tut mE aber dem Schloss keinerlei Abbruch, denn es ist ja schon verschlossen beim zudrücken.
Und ggf. ist es ein Vorteil wenn man es zB im Urlaub nochmal "hart" verschliessen kann, so dass es auch el. nicht mehr aufgeht.
Auf der Website findet sich das sowohl mit der Bezeichnung Panik als auch ohne, ich finde dort aber leider keinerlei Beschreibung. Allerdings wird es dort für den Einsatz in Fluchtwegen nach gewissen Normen empfohlen. Ich würde jetzt tippen, dass auf den Fluchtwegen nach Norm eine Panikfunktion vorgeschrieben ist, da es dort wohl nicht um das EFH geht?
Wenn man wirklich eine Panikfunktion benötigt, dann ist man meines Erachtens bei dem GU Secury mit A-Öffner falsch, da es grundsätzlich nicht auf den Riegel, sondern nur auf die Fallen wirkt. Ich finde das im EFH eher einen Vorteil, da man eben, wie seppm hier liebenswürdigerweise erklärt hat, das ganze Autmatikgedöns mit einem Schlüssel per Hand sicher überstimmen kann. Finde ich super, wenn man z.B. längerfristig abwesend ist.
Wenn man das braucht, wäre ich eher bei Fuhr, wo der Motor eben auf den Riegel wirkt.
Wobei ich persönlich es auch nicht so schlimm fände, wenn es keine Panikfunktion ist, die den Schließriegel betätigt. Ich würde dann halt immer einen Knaufzylinder verbauen, so ist man auch ohne Schlüssel und bei abgeschlossener Tür schnell draußen.
Wir haben hier im Eigenheim (2017) eine Weku Haustür mit GU und A-Öffner. Wenn ich den Öffner betätige, zieht sich der obere und der untere Riegel zurück, der mittlere Riegel bleibt unverändert.
Da der "klassische" Schnapper umgelegt ist, kann man die Tür öffnen, leider mit einem deutlichem Klackgeräusch.
Am Carport haben wir einen Außenabstellraum und die Tür hat auch GU und A-Öffner, hier ziehen allerdings alle drei Riegel zurück, so dass man die Tür geräuschlos öffnen kann.
Ist bei meiner Haustür etwas nicht korrekt angeschlossen, oder gibt es evtl. verschiedene Versionen von GU? Weiß da jmd mehr?
ich habe ein GU Secury Automatik in der Haustüre.
Hier gibt es wohl zwei Versionen, eine die alle drei Riegel öffnet und eine die nur die beiden äußeren Riegel öffnet und den Mittleren nicht (angeblich für Mehrfamilienhäuser).
Unser Schreiner hatte zuerst die falsche Version verbaut und diese dann gegen eine mit Öffnung für alle drei Riegel ersetzt.
Hier gibt es wohl zwei Versionen, eine die alle drei Riegel öffnet und eine die nur die beiden äußeren Riegel öffnet und den Mittleren nicht (angeblich für Mehrfamilienhäuser).
Das ist ja exakt meine Situation. Vielen Dank für die Info, bin mal gespannt, wie die Fa. Weku sich positioniert.
Ich habe es schon immer als störend, aber unter "ist halt so" abgespeichert, bis ich durch Zufall letztens drüber gestolptert bin.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar