Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GU Secury Automatic A-Öffner vs. richtigem Motorschloss (z.B. FUHR Multitronic 881)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GU Secury Automatic A-Öffner vs. richtigem Motorschloss (z.B. FUHR Multitronic 881)

    Hallo zusammen,
    ich verfolge schon seit längere Zeit die Diskussionen hier im Forum als passiver Leser, da wir unser neues Haus mit KNX-Technik ausstatten möchten. Haben dazu auch eine entsprechende Firma, die uns das Ganze umsetzt.
    Bei der Hausbaufirma haben wir eine Haustür mit Motorschloss bestellt. Jetzt schlägt man uns eine Tür mit dem GU Secury Automatic Schloss mit A-Öffner vor. Die Elektrofirma gibt zu bedenken, dass dies kein "richtiges"/"echtes" Motorschloss sei sondern "lediglich" ein Automatikschloss, welches zwar per Motor entriegelt aber mechanisch verriegelt.
    Bei diesem Modell gibt es dann auch keine Party-/Tag-Funktion, da die Riegel nun mal stets mechanisch bei jedem Schließen ins Schloss fallen. Bei einem "richtigen" Motorschloss (wie z.B. angeblich dem FUHR Multitronic 881) soll es hingegen möglich sein, das ent- und verriegeln für bestimmte Anlässe z.B. abzustellen.
    Jetzt wollte ich mir die beiden Modelle gerne mal live anschauen, aber habe bis dato keinen Ort gefunden, wo man sich ein GU- oder FUHR-Schloss mal in einer Ausstellung anschauen kann.
    Was ist Eure Meinung? Sicherlich ne Glaubensfrage, ob man echt reines Motorschloss haben möchte oder nicht, aber ich bin mir mittlerweile total unsicher.
    Weiß jemand zufällig, wo in Berlin (oder Umgebung) man sich solch ein GU-Automatic-Schloss mal anschauen kann? Der Hersteller hat lediglich an zwei Großhändler verwiesen (Meesenburg und Krebs) die allerdings beide keine Schlösser ausgestellt haben.
    Vielen Dank im Voraus für Antworten und Meinungen zu den beiden Schlössern.
    Liebe Grüße
    Daniel

    #2
    Hallo Daniel,

    wir haben das GU Secury Automatic mit A-Öffner in der Haustür. Eine Kleinigkeit oben ist nicht ganz korrekt: Das Schloss fährt die Riegel elektromotorisch sowohl ein als auch aus. Das heisst, wenn ich draussen mit dem Finger über den Reader fahre, werden die Riegel eingezogen, so dass die Tür offen ist. Nach ca. drei Sekunden fahren sie dann wieder raus. Damit kann man dann die Tür später einfach wieder zudrücken.

    Die Besonderheit dabei ist, dass die Riegel beim Zudrücken der Tür noch weiter ausgefahren werden, so dass die Tür im geschlossenen Zustand immer mehrfach verriegelt ist. Das ist wohl auch versicherungstechnisch anerkannt.

    Einfach gesagt:
    • Ist die Tür entriegelt, sind die Riegel ganz eingezogen.
    • Ist die Tür offen, schauen die Riegel nur mit der Schräge heraus. So kann man die Tür einfach zudrücken
    • Ist die Tür geschlossen, schauen die Riegel noch weiter heraus, was einem mehrfachen abschliessen der Tür gleichkommt.
    Achja, noch ein mglw. wichtiger Punkt ist: Wird die Tür via Schlüssel von Hand abgeschlossen, muss sie auch via Schlüssel wieder geöffnet werden. Das geht dann nicht via Motorantrieb. Aber bis jetzt habe ich das nur dann gemacht, wenn wir in den Ferien waren, da die Tür ja auch sonst "abgeschlossen" ist.
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #3
      Es gibt das GU auch mit Tagesentriegelung, nennt sich dann GU-SECURY AutomaticTE mit A-Öffner. Das ist manuell per Schlüssel aktivierbar (Klinke drücken und Schlüssel drehen). Was man beachten muss, ist dass das GU ohne Erweiterung keinen Status liefert. Wenn du das möchtest musst du die Fallenriegelüberwachung verbauen lassen.
      Gruß
      Thomas

      Kommentar


        #4
        Das sieht aus wie ein Assaabloy Mediator und der hat die Überwachung immer dabei.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Wir haben ein Dorma Motorschloss. Mit einem kleinen Schalter wird entschieden, ob die Riegel ausfahren oder die Tür nur ins Schloss fällt. Die Tür lässt sich von innen immer öffnen (kein direkter Auslaufschutz für kleine Kinder). Als Status kann ich entweder Türe geschlossen oder Türe verriegelt abrufen, nicht beide. Also habe ich noch einen konventionellen Magnetsensor an der Tür angebaut.

          Was für dich das richtige ist, dass müsst ihr entscheiden.
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Moin Moin,

            wir haben das GU Security Automatic verbaut ... Ich habe mir mehrere Schlösser angschaut und für meinen Geschmack sind die Motorschlösser zu laut ... Wie schon gesagt wurde ist die Automatic verriegelung auch Versicherungstechnisch anerkannt und vorallem ist denke ich der Verschleiß bei einem "richtigen" Motorschloss deutlich höher ... Falls der Automatic-Servo mal defekt sein sollte, kann man diesen schnell selber tauschen! Habe ich bei der Montage des Türgriffs mit Fingerprintscanner gelesen :-)

            Kann dir gerne ein Video schicken, falls du dich von der Akustik überzeigen möchtest!

            Gruß Florian :-)

            Kommentar


              #7
              Hallo allerseits

              im Zuge des KNX-Umbaus unseres Bestandsbaus wollen wir die noch dieses Jahre auch eine neue Haustür mit automatischer Verriegelung bestellen. Die GU-Lösung habe ich beim Hersteller G+U gesehen (und fand die Lösung gut), aber die Schreiner im Umkreis boten mir nur Türenhersteller mit anderen Lösungen an. Aktuell habe ich Angebote von Hörmann und PAX auf dem Schreibtisch liegen - alle mit ähnlicher Funktionen:

              * Von welchem Türenhersteller habt Ihr die GU-Lösung?
              * In anderem Thema stand, dass Hörmann S5 comfort die GU-Lsöung mit A-Öffner ist.
              * Kennt jemand PAX-Türen mit der Funktion (Komfort Paket 2 oder 3)?
              * Die PAX-Lösung ist beim schließen fast völlig lautlos. Bei manchen Herstellern brummt - wenn die Gäste gerade gehen - hinter Ihnen die "Rausschmiss-Musik" vom Motorantrieb. Die Lautlosigkeit der PAX-Lösung beim Schließen der Tür finde ich gut. Beim Öffnen hört man natürlich eine Motor. Ist das bei GU ebenso?

              Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
              Achja, noch ein mglw. wichtiger Punkt ist: Wird die Tür via Schlüssel von Hand abgeschlossen, muss sie auch via Schlüssel wieder geöffnet werden. Das geht dann nicht via Motorantrieb. Aber bis jetzt habe ich das nur dann gemacht, wenn wir in den Ferien waren, da die Tür ja auch sonst "abgeschlossen" ist.
              Bisher haben wir unsere Tür immer(!) abgeschlossen. Da wir das seit Jahren so machen, ist es völlig problemlos und stört uns nicht. Unsere Gäste kennen das schon... Wir freuen uns aber dennoch auf die Automatik, wir planen es - wir Ihr - nur im Urlaub abzuschließen, denn die Tür ist ja auch so immer hinreichend und versicherungstechnisch verschlossen und "nimmt auch keine Kreditkarten". Was ich mich aber Frage: Wenn das Verriegeln (nahezu) lautlos geschieht: Ich würde es nicht mitbekommen, wenn nach x Jahre die Automatik nicht mehr funktioniert, der Motor hörbar wacker beim Öffnen was tut, aber beim Schließen eben nicht mehr die Riegel fallen. Und wenn dann jemand problemlos rein kommt, lacht meine Versicherung. Oben fiel der Begriff "Fallenriegelüberwachung". Tatsächlich kam mir in den Sinn, dass ich eine solche Automatik daher ohne nicht will.

              @all: Hat jemand schon mal eine eigenen Fallenriegelüberwachung z.B. mit induktiven/kapazitiven/reed Sensoren umgesetzt/nachgerüstet und hat Erfahrungen damit gesammelt. Denn außer GU scheinen andere Hersteller das nicht anzubieten.

              Danke und viele Grüße,
              Carsten

              Kommentar


                #8
                Bei uns sitzt in div. Türen in der Falle jeweils ein Mikrotaster mit langer, passend biegbarer Tastzunge und signalisiert seit Jahren zuverlässig den Schliessstatus.
                Zuletzt geändert von derBert; 28.10.2016, 02:29.
                Beste Grüße!
                "derBert"

                Kommentar


                  #9
                  Hallo miteinander

                  Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                  Aktuell habe ich Angebote von Hörmann und PAX auf dem Schreibtisch liegen - alle mit ähnlicher Funktionen:

                  * Von welchem Türenhersteller habt Ihr die GU-Lösung?
                  * In anderem Thema stand, dass Hörmann S5 comfort die GU-Lsöung mit A-Öffner ist.
                  So ist es. Unsere Haustür ist von Hörmann (Modell Thermosafe, wenn ich es richtig im Kopf habe) und das dort drin verbaute Motorschloss ist das GU-Secury-Automatic mit A-Öffner.


                  Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                  * Kennt jemand PAX-Türen mit der Funktion (Komfort Paket 2 oder 3)?
                  * Die PAX-Lösung ist beim schließen fast völlig lautlos. Bei manchen Herstellern brummt - wenn die Gäste gerade gehen - hinter Ihnen die "Rausschmiss-Musik" vom Motorantrieb. Die Lautlosigkeit der PAX-Lösung beim Schließen der Tür finde ich gut. Beim Öffnen hört man natürlich eine Motor. Ist das bei GU ebenso?
                  PAX kenne ich nicht.

                  Beim GU-Schloss hörst Du den Antrieb beim Schliessen nur dann, wenn die Tür auch via Antrieb geöffnet wurde. Wenn also jemand das Haus verlässt, macht er i.d.R. die Tür von innen mit der Klinke auf und damit wird der Motor-Antrieb des GU-Antriebes gar nicht verwendet. Ergo: Man hört überhaupt nichts.


                  Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                  Bisher haben wir unsere Tür immer(!) abgeschlossen. Da wir das seit Jahren so machen, ist es völlig problemlos und stört uns nicht.
                  Ging uns "früher" auch so, aber man gewöhnt sich unglaublich schnell an den Komfort...


                  Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                  Wir freuen uns aber dennoch auf die Automatik, wir planen es - wir Ihr - nur im Urlaub abzuschließen, denn die Tür ist ja auch so immer hinreichend und versicherungstechnisch verschlossen und "nimmt auch keine Kreditkarten". Was ich mich aber Frage: Wenn das Verriegeln (nahezu) lautlos geschieht: Ich würde es nicht mitbekommen, wenn nach x Jahre die Automatik nicht mehr funktioniert, der Motor hörbar wacker beim Öffnen was tut, aber beim Schließen eben nicht mehr die Riegel fallen.
                  In dem Fall würde die Tür ja gar nicht mehr geschlossen gehalten und wenn Du das nicht bemerkst, ist Dir aber auch nicht mehr zu helfen.
                  Zuletzt geändert von starwarsfan; 28.10.2016, 06:54. Grund: Fixed typo
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von derBert Beitrag anzeigen
                    Bei uns sitzt in div. Türen in der Falle jeweils ein Mikrotaster mit langer, passend biegbarer Tastzunge und signalisiert seit Jahren zuverlässig den Schliessstatus.
                    okay, danke für den Erfahrungsbericht. Mechanische Taster hatte ich nicht angedacht, da das Schließen bei den fast lautlosen Mechanismen vermutlich magnetisch ausgelöst durch Schwerkraft und Federkraftunterstützung erfolgt. Bei Microtastern hätte ich Respekt davor, das Risiko einer Fehlschließung zu erhöhen. Daher hatte ich nur kontaktlose Verfahren in Betracht gezogen. Aber wenn das bei Dir gut funktioniert...Hast Du einen Motorantrieb beim Schließen oder einen "leisen"?

                    starwarsfan : Danke auch für Deine Antwort. ThernoSafe war auch unser Objekt. Da muss ich mir dann doch mal eine selber anschauen. Ist aber gar nicht so einfach. Der Händler, den mir Hörmann hier nannten, war überrascht, dass ich mir eine anschauen wollte. In der Ausstellung hätt' er sowas nicht (dafür aber ein paar Sekt.-Tore und viele Markisen...). Muss wohl einen anderen Händler suchen hier.

                    Den letzten Satz bin ich nicht ganz sicher, ob ich ihn verstehe. Den bei der PAX-Tür kann ich in keiner Weise sehen, ob die Riegel oben/unten tatsächlich(!) in den Rahmen raus sind und auch weit genug. Ist ja nicht motorisch, wo man das vielleicht hören würde. Lediglich der normale Schließer (heißt der so?) in der Mitte rastet wie bei jeder anderen herkömmlichen Tür ein. Bei einer Alutür dieses Kalibers merkt man da vielleicht nicht, ob die auch unten und oben drin sind.
                    Aber letztlich hast Du natürlich recht (kennst Du mich?): Mir ist unter keinen Umständen mehr zu helfen...

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Carsten

                      Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                      ThernoSafe war auch unser Objekt. Da muss ich mir dann doch mal eine selber anschauen. Ist aber gar nicht so einfach. Der Händler, den mir Hörmann hier nannten, war überrascht, dass ich mir eine anschauen wollte. In der Ausstellung hätt' er sowas nicht (dafür aber ein paar Sekt.-Tore und viele Markisen...). Muss wohl einen anderen Händler suchen hier.
                      Ich kann gern mal ein paar detailiertere Fotos machen!?


                      Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                      Den letzten Satz bin ich nicht ganz sicher, ob ich ihn verstehe. Den bei der PAX-Tür kann ich in keiner Weise sehen, ob die Riegel oben/unten tatsächlich(!) in den Rahmen raus sind und auch weit genug. Ist ja nicht motorisch, wo man das vielleicht hören würde. Lediglich der normale Schließer (heißt der so?) in der Mitte rastet wie bei jeder anderen herkömmlichen Tür ein. Bei einer Alutür dieses Kalibers merkt man da vielleicht nicht, ob die auch unten und oben drin sind.
                      Also beim GU-Secury kommen die Riegel oben, unten und in der Mitte immer zusammen raus, sind also mechanisch miteinander verbunden. Damit wird die Tür immer an drei Stellen verriegelt. Wenn nun etwas mit dem automatischen wieder-heraus-fahren der Riegel nicht geht, dann würden alle drei Riegel eingezogen bleiben und damit würde die Tür gar nicht mehr schliessen resp. einrasten resp. zu bleiben.


                      Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                      Aber letztlich hast Du natürlich recht (kennst Du mich?): Mir ist unter keinen Umständen mehr zu helfen...
                      Ich sehe, wir verstehen uns.
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        #12
                        Oh, dass ist wichtig: Die drei Riegel sind mechanisch verbunden. Das schien bei der Lösung von PAX anders und nur die hatte ich bisher an der Hand. Daher unsere unterschiedliche Sicht darauf, _warum_ mir nicht mehr zu helfen ist...

                        Danke für das Foto-Angebot. Aber ich denke, ich werde mich gleich ans Telefon hängen und mir eine Tür hier suchen. Nix ist besser als selber anfassen. Rund um Frankfurt sollte es doch wohl derlei geben - und nicht nur Markisen.. :-/

                        Kommentar


                          #13
                          Falls es hilft, bei Weru bekommt man auch das GU-Schloss in diversen Ausführungen.
                          Gruß
                          Thomas

                          Kommentar


                            #14
                            ah, gut. Weru hatte ich noch nicht Blick. Danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Wir haben auch das GU Secury und bei uns sind die Riegel definitiv NICHT mechanisch miteinander gekoppelt (bin extra gerade aufgestanden und habs nochmal ausprobiert). Man kann problemlos einen Riegel von Hand zurückdrücken oder ganz ausrasten lassen ohne das sich die anderen bewegen.

                              Und saegefisch: Die Federkraft, mit der die Bolzen aus dem Türblatt kommen liegt geschätzt Faktor 50-100 über der erforderlichen Kraft für die Taster. Das funktioniert absolut zuverlässig. Ich meine sowas in der Art: http://picclick.de/Microschalter-5-A...359236086.html

                              Etwas zu tief einbauen und danach mit einer Zange die Kontaktzunge passend biegen, damit es genau passend signalisiert wird.
                              Zuletzt geändert von derBert; 28.10.2016, 18:41.
                              Beste Grüße!
                              "derBert"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X