Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amazon-Echo und KNX-Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Amazon-Echo und KNX-Anbindung

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade am evaluieren wie ich meinen zukünftigen Amazon-Echo am besten an meinen KNX-Bus andocken könnte.

    Eine Möglichkeit wäre wohl die Anbindung über openHAB2 (Stichwort: HueEmulation) zu machen.
    Hier scheitere ich allerdings im Augenblick schon am "Discover" der Geräte die ich steuern möchte.
    Evtl. funktioniert dies aber auch erst wenn ein Amazon-Echo im lokalen Netz gefunden wurde.
    Hat das einer von euch schon am laufen?

    Parallel wollte ich mal ausprobieren, welche Möglichkeiten es gäbe die Anbindung selbst zu realisieren:
    Im ersten Schritt habe ich einen rudimentären "Alexa Smart Home Skill" programmiert und einen in Java geschriebenen lokalen HTTPS-Servers mit den entsprechenden Services (Calimero) aufgesetzt.
    Damit konnte ich meine Test "KNX-Geräte" die ich steuern wollte, schon mal über die Alexa Webapp finden und auch per englischer Sprache über "https://echosim.io/" ein- und ausschalten.

    Im zweiten Schritt habe ich mal versucht den HTTPS-Server durch meinen Gira-Homeserver zu ersetzen.
    Der von mir geschriebene HTTPS-Server Logikbaustein nimmt die Kommando's zwar entgegen, aber es werden leider keine Gruppentelegramme auf den Bus geschrieben.
    Im Quadclient wird mir jedoch angezeit das die entsprechende Lampe ein- bzw. ausgeschaltet wurde.

    Bevor ich jedoch noch mehr Zeit in eine meiner Varianten stecke, wollte ich bei den Amazon-Echo Nutzern unter euch nachfragen, wie ihr die Anbindung machen wollt?

    Gruß
    Werner

    #2
    Hi! Morgen kommt hoffentlich endlich die Einladung zum Echo. Kanns kaum erwarten.

    Ich möchte die Anbindung gerne über einen Alexa Skill in node.js realisieren, da meine ganze Haus automatisierung in node-red umgesetzt ist.
    Ich denke aber, dass es dann ähnlich wie bei dir laufen wird. Auf fertige software werde ich erstmal nicht setzen, weil man sowieso hier und da anpassungen machen muss. Ehrlich gesagt finde ich, gibt einem das auch eine persönliche Note fürs Haus. Was ich mir vorstellen könnte wäre eine Sammlung von Beispielen. Bin mal gespannt.

    EDIT:
    Achso, hier die lib für schnelle zielführende Ergebnisse:
    https://www.npmjs.com/package/node-red-contrib-alexa
    Zuletzt geändert von Hefti; 25.10.2016, 19:53. Grund: Link für node-red alexa
    KNX Association zur Lizenzierung der ETS5:
    "Bitte beachten Sie: Wenn Sie Ihre Lizenz von einer älteren ETS-Version zu einer ETS5 aktualisiert haben, beachten Sie bitte, dass ein neuer Dongle wird gesendet und daher müssen Sie warten, bis der Dongle um in der Lage, Ihr Produkt zu aktivieren ankommen"

    Kommentar


      #3
      Ich überlege noch ob ich auf die Apple Version warte (Siri Home) oder doch auch auf Alexa gehe... Vor kurzem habe ich Alexa mit Amazon Lambda's programmiert um ein Fahrzeug zu tracken, was einfach geht und sehr gut funktioniert. Die Einrichtung mit Skills muss aber trotzdem erfolgen, was eine hässliche Klickorgie ist. Was cool ist, ist die Content-awareness...

      Beispiel:
      Mensch: Alexa wie ist die Temperatur in Wohnzimmer?
      Alexa: Die Temperatur im Wohnzimmer ist 20 Grad.
      Mensch: Setzte die Temperatur auf 22 Grad.

      Sowas würde ich mir für Siri auch wünschen...

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        da bei mir ebenfalls ein Homeserver werkelt, würde ich - sobald der Echo da ist - hier nach einer Lösung suchen. Ein fertiger Baustein wäre natürlich optimal!

        Kommentar


          #5
          Es gab bereits Diskussionen hier im Forum. Bin mal gespannt, was hier zum Ziel führt.

          Kommentar


            #6
            Es ist euch klar, dass das Ding eine 24 stündige Mokrofonüberwachung der Räume ist! Für mich ist das das große NSA-Abo.

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Die Bedenken habe ich auch. Kommt mir daher erstmal nicht in Haus.

              Kommentar


                #8
                Das würde ich mich auch brennend interessieren. Möchte mir nämlich auch gerne einen Amazon Echo zulegen um damit meine KNX Geräte zu steuern.
                Und Bedenken habe ich da eigentlich keine weil seitdem man ein Smartphone hat hat man so oder so einen potentiellen Lauscher im Haus.

                Viele Grüße

                Flo

                Kommentar


                  #9
                  Die paranoiden unter uns können ja http://jasperproject.github.io auf dem Pi einsetzen. Ich selbst bin noch unentschlossen, aber ob ich Alexa, Jasper oder doch Siri nehme.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich finde den Echo auch eine interessante Entwicklung und verstehe diese Ausagen wie "NSA Abo" überhaupt nicht. Ich hoffe diese Leute haben dann auch kein Smartphone oder sonstige Technische Geräte mit Mikrofon. Die Gefahr dass ein Telefon als Wanze benutzt wird sehe ich als einiges höher an, als ein Gerät dafür zu nutzen, auf das jeder Datenschützer und Computerfreak genau schaut und den Netzverkehr genau analysieren wird.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                      ..., als ein Gerät dafür zu nutzen, auf das jeder Datenschützer und Computerfreak genau schaut und den Netzverkehr genau analysieren wird.
                      Du gibst doch deine gesamte Kommunikation außer Haus, die Analyse des gesprochenen Wortes liegt dort und nicht im Echo. Wahrscheinlich kann man das mit einem Handy genauso machen, aber erst einmal sendet es (ohne Manipulation) nur die Verbindungsbefehle. Und Siri habe ich auch nicht aktiviert, auch wenn es schwierig ist.
                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von wernerL Beitrag anzeigen

                        Im zweiten Schritt habe ich mal versucht den HTTPS-Server durch meinen Gira-Homeserver zu ersetzen.
                        Der von mir geschriebene HTTPS-Server Logikbaustein nimmt die Kommando's zwar entgegen, aber es werden leider keine Gruppentelegramme auf den Bus geschrieben.
                        Hi
                        hast du da mal Infos dazu wo und wie das geht? Ich wäre auch an so einer Lösung interessiert. Evtl. finde ich ja den Fehler.

                        Gruß Sebbi

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von VariantGT Beitrag anzeigen

                          Hi
                          hast du da mal Infos dazu wo und wie das geht? Ich wäre auch an so einer Lösung interessiert. Evtl. finde ich ja den Fehler.

                          Gruß Sebbi
                          Dito! Ich bin auch sehr interesseiert!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            Du gibst doch deine gesamte Kommunikation außer Haus, die Analyse des gesprochenen Wortes liegt dort und nicht im Echo. Wahrscheinlich kann man das mit einem Handy genauso machen, aber erst einmal sendet es (ohne Manipulation) nur die Verbindungsbefehle. Und Siri habe ich auch nicht aktiviert, auch wenn es schwierig ist.
                            Gruß
                            Florian
                            Die Analyse des Wortes wird erst auf Befehl "Alex" aktiviert. Jede Webabfrage wird gespeichert und ist später einsehbar. Sollte unabhängig davon etwas gesendet/empfangen werden, werden es die schlauen Leute hinter ihren Monitoren schneller heraus bekommen als Amazon "Prime" sagen kann. Da das System seit Monaten übern Teich in Betrieb ist, nehme ich nicht an, dass eine größere Gefahr besteht abgehört zu werden als durch das Mobiltelefon.
                            Das die Auswertung auf einem Server stattfindet ist nichts neues und sollte jedem Benutzer auch bekannt sein. Entweder entscheide ich mich also dafür für meinen Komfort meine Sprache auswerten zu lassen (Siri macht das auch für mich) oder ich kann dieses System nicht nutzen.

                            Das es aber immer wieder Leute gibt, die einen bekehren wollen und wissen was besser für mich ist, dass mag ich gar nicht. (ich spreche dich damit nicht persönlich an)

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Dietrich,

                              danke für die Info, so genau wusste ich es auch nicht. Außerdem will ich keinen bekehren, eher informieren (was auch manchmal daneben geht, wenn die eigenen Infos ungenau sind ) Ich tu mich trotzdem schwer damit.

                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X