Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meanwell KNX-20E

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen


    "Made in China"

    Klärt mich mal auf: ist das jetzt eine Qualitätsmerkmal? Habe ich was verpasst? Was denkt sich diese in meinen Augen grundsolide Firma dabei? Ich habe dem L&J- "Team" die Frage gestellt, aber keine Antwort bekommen.

    Klar ist das ein Qualitätsmerkmal.
    Immerhin hat doch Mutti erst für diverse deutsche Konzerne Deals in Höhe von 20Milliarden angeleihert.
    Deutsche Autos die in China gebaut werden. Klamotten aus Bangladesh, Schuhe aus Nigeria sogar das
    IPhone wird in China gebaut. Da muss ja die Qualität stimmen. Sonst würde doch da keiner produzieren lassen.

    Ich hab das Angebot auch heute bekommen, aber noch nicht angeschlossen.
    Für den normalen Preis würde ich auch eher auf andere Hersteller setzten. Dann auch gern Made in Germany.
    Für Lingg&Janke wird das keine Erfolgsstory. Ich hab ohnehin das Gefühl, dass sie alles dafür tun, nicht mit dem Markt
    in Berührung zu kommen. Hat von euch schon jemand eco+ im großen Stil eingesetzt?

    Ist ja bald L&B, da werd ich vielleicht mal fragen, was ihre Strategie ist.

    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      Zitat von hjk Beitrag anzeigen

      Die KNX Spezifikation fordert klar 4KV SELV Isolierung.
      Die KNX Spezifikation fordert die EN 50090- 2-2. Für Isolierung gelten die Anfoderungen der Luft und Kriechstrecken aus der Norm. Der Nachweis funktioniert normalerweise über Leiterbahnabstände der galvanisch getrennten Bereiche. Ich habe da noch nie Messungen gemacht.
      Diese Norm kenne ich jetzt nicht direkt da ich eher im Industrieumfeld unterwegs bin. Die Luft und Kriechstrecken richten sich in der Regel, nach Basismaterieal, Spannungen, Höhe über N.N. und Sauberkeit und ob Basisisolierung reicht oder ob verstärkte Isolierung notwendig ist. Das ergibt sich aus dem Gesamtschutzkonzept zur Verhinderung eines gefährlichen Schlags da in der Regel mindestens 2 Schutzmechanismen vorhanden sein müssen.

      Jetzt sind die Luft und Kriechstrecken bei 4 kV und 3,75 kV nahezu identisch da nur wenige Mikrometer mehr benötigt werden. Hast du die Norm zu Hand? Ich wette auch, dass in der Norm keine Abstände für 4kV und 3,75 kV angegeben sind. Dass müsste man sich vermutlich mit Hausfrauendreisatz selbst errechnen. -> Komisch


      Deshalb verwundern mich die Aussagen hier etwas. Das Datenblatt ist zugegebener maßen kacke (Chinesen halt). Sicher das hier nicht Anforderungen aus einem EMV Test stehen? Gibt es in der KNX Welt FAEs? Vielleicht kann Voltus das über seinen Ansprechpartner mal klären.

      Hat die KNX zusätzliche elektrische Anforderungen die über die EN 50090- 2-2 hinausgehen?
      Zapft ihr Narren der König hat Durst

      Kommentar


        Hallo Lars,

        die Sicherheitsanforderungen stehen in der KNX Spezifikation in Teil 4.3. Die gültige Norm ist die EN50491-3. In der KNX Spezifikation sind die Kriechstrecken auf min 5,5mm spezifiziert, die AC Spannungsfestigkeit auf 4kV und die Impulsfestigkeit auf 6kV festgelegt. Da hier Wickelgüter im Spiel sind, reicht eine optische Kontrolle der 5,5mm nicht aus. Es muss gemessen werden. Unter Umständen sind sogar 100% Tests/Serientests aller Transformatoren notwendig. Die 4kV sind nach Normaufbau höhenabhängig, das heißt es gibt Zuschläge, wenn auf Meereshöhe gemessen wird.
        Die Einhaltung dieser Tests bestätigt der Hersteller durch die CE Erklärung. Gleichzeitig wird hier im Datenblatt aber gesagt, dass die Spezifikation nicht eingehalten wird.
        Das kann so nicht sein und ist ein Sicherheitsthema.

        Normal schreibe ich nichts zu Wettbewerbsprodukten. Aber die Sicherheitsanforderungen müssen zumindest eingehalten werden.

        Gruß
        hjk

        Kommentar


          Der Gesetzgeber möchte, dass der Markt sich selbst reguliert. Wenn es ein so offensichtlich wettbewerbswidriges Verhalten darstellt müssen die Wettbewerber was tun. Die KNX Organisation reagiert nicht auf entsprechende Meldungen?


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            Die KNX-O reagiert nichtmal wenn man denen konkrete Hinweise auf Anbieter von Raubkopien der ETS liefert. Ist ein lahmer Haufen.

            Kommentar


              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Gleichzeitig wird hier im Datenblatt aber gesagt, dass die Spezifikation nicht eingehalten wird.
              Das kann so nicht sein und ist ein Sicherheitsthema.
              Dank dir fürs Feedback. Da man beide Standards kaufen müsste um dies nachzuschlagen:
              Geht die KNX Spezifikation über die Anforderungen der EN Normen hinaus? Konkret sind die Abweichung im Datenblatt gegenüber der KNX Spezifikation oder gegenüber der Europäischen Norm. Oder ist die KNX Spec die Interpretation genau nach der EN?


              CE=China Export
              Zapft ihr Narren der König hat Durst

              Kommentar


                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                Wenn es ein so offensichtlich wettbewerbswidriges Verhalten darstellt müssen die Wettbewerber was tun.
                ...oder die Vertriebsunternehmen nehmen es einfach nicht in ihr Portfolio auf, wenn ihnen diese Mängel bereits bekannt sind.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                  ...oder die Vertriebsunternehmen nehmen es einfach nicht in ihr Portfolio auf, wenn ihnen diese Mängel bereits bekannt sind.
                  Das wird nicht passieren.
                  Denn schon der alte Krupp sagte ich verkaufe alles an alle solange es einer haben will.
                  Frei interpretiertes Zitat!
                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar


                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                    ...oder die Vertriebsunternehmen nehmen es einfach nicht in ihr Portfolio auf, wenn ihnen diese Mängel bereits bekannt sind.
                    Du kennst weitaus mehr mangelhafte Produkte Frank. Soll ich die auch alle aus dem Shop nehmen?

                    Das wäre genauso wirkungsvoll wie hier den Endkunden erzählen, sie sollen nicht bei den billigen Shops kaufen, weil die sich wettbewerbswidrig verhalten.

                    Wer würde mir den Ertragsverlust ersetzen? Die Kunden bestellen dann einfach bei Conrad und co. Ich verliere eventuell den kompletten Auftrag.

                    Die Aufgabenverteilung ist ganz klar: Wettbewerber mahnen ab, klagen oder schalten Marktüberwachungsbehörden ein.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      Ich lese hier schon länger mit verwunderung mit. Mein kommentar zu diesem produkt: bitte fachgerecht als elektroschrott entsorgen
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                        Gleichzeitig wird hier im Datenblatt aber gesagt, dass die Spezifikation nicht eingehalten wird.
                        Das kann so nicht sein und ist ein Sicherheitsthema.
                        Hi hjk,
                        ich habe nochmal bei uns in der Normendatenbank geschaut. Aber die EN50491-3 oder den Vorgänger EN 50090- 2-2 haben wir nicht.
                        Kannst du bitte klarstellen ob die KNX Spezifikation und die Anforderungen in der Norm identisch sind?

                        Grüße Lars
                        Zapft ihr Narren der König hat Durst

                        Kommentar


                          Hallo Lars,

                          ich habe nochmal nachgelesen.
                          Die EN50491-3 fordert für ESHG/GA Netzwerke die Überspannungskategorie III für festeingebaute Netzteile. In Tabelle 2 wird für 230V AC Netz zu SELV bei Überspannungskategorie III wird eine Bemessungsstoßspannung von 6 KV gefordert.
                          Weiter wird auf die Trafonorm EN61558 sowie die alte Basisnorm EN60950-1 verwiesen.
                          Nach der Trafonorm gilt hier für Krichstrecken ein Mindestabstand von 6,7mm. Die KNX Spezifikation fordert 5,5mm. Die Anforderungen sind zwar unterschiedlich, müssen aber alle erfüllt werden.
                          Die 5,5mm von KNX sind nur allgemeine Anforderungen, die für jeden Aktor gelten.

                          Gruß
                          hjk

                          Kommentar


                            Neuer Monat neues nachfragen , da ja doch schon wieder paar Wochen ins Land gegangen sind . Sind die neuen NT jetzt da und Problem frei @ Voltus

                            Kommentar


                              Frag mal bitte im Innendienst und gebe die Info hier weiter. Ich bin auf Geschäftsreise.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar


                                Thank you for discussion about MEAN WELL KNX BUS power supply.
                                I just found out this forum and thread.
                                Sorry for typing in English because I am not German speaker.

                                Our KNX power supply has TUV certificate(Not much european manufacturer has it due to the high certification fee) based on EN61558 safety approval and meet the KNX OVC III requirement(EN50491-3) and EN60664-1 Insulation coordination for equipment within low-voltage systems. Therefore this power supply is under the SELV requirement. This power supply is designed with quality based on our industrial DIN Rail power supply as you may have used before. This is our first KNX product and thanks for market feedback so that we understand to fulfill the KNX standard requirement is not just enough.
                                Please feel free to ask me any technical or application question if you may have. Sorry for that I cannot support the commercial issue and please contact your dealer for it.
                                Have a good day!
                                Zuletzt geändert von mweuts; 07.08.2017, 12:36.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X