Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Thermostat mit Modus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hi,
    nicht ganz ich habe hier eine beschreibung von MDT gefunden mann muss wohl zwischen status und modus unterscheiden.

    http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_V...VAC_Status.pdf
    heizen und kühlen und Frostalarm sind bei mir eigene 1 Bit KOs

    Die wertest du aber noch nicht aus?

    Lustigerweise können die Siemens auch noch den Eberle Status. Der sieht auch fast so aus wie der HVAC Status

    Hiermit wird eingestellt, ob das Kommunikationsobjekt
    „Regler-Status (Eberle)“ ergänzt werden soll. Mit diesem
    Objekt können die Reglerstatis und die Raum-
    Betriebsart gemeldet werden. Hierbei gelten folgende
    Zuordnungen:
    Bit 0: 1 = Komfortbetrieb EIN
    Bit 1: 1 = Pre-Komfortbetrieb EIN
    Bit 2: 1 = Energiesparbetrieb EIN
    Bit 3: 1 = Schutzbetrieb EIN
    Bit 4: 1 = Taupunktalarm EIN
    Bit 5: 1 = Heizbetrieb, 0 = Kühlbetrieb
    Bit 6: 1 = Regler Ein, 0 = Regler Aus
    Bit 7: 1 = Frost-/Hitzealarm EIN (je nach Wert von Bit 5)

    Viele Grüsse
    Jürgen
    Zuletzt geändert von heckmannju; 29.11.2016, 21:18.

    Kommentar


      #47
      Hallo,

      Zitat von hotzen Beitrag anzeigen
      bin vor paar wochen komplett von stable auf testing gewchselt.
      wenn ich die solltemp aendern will, kommt ueberigens NaN

      und, vor dem update haben die thermostate alle funktioniert - habe bis auf stellwert keine neuen items eingerichtet
      nur zur Erklärung, so lange die invalid items __XXX auftauchen, passiert fast nix in der Visu.

      Die XXX sind die Nummern der Items. Irgendwie werden die beim Visu generieren nicht aufgelöst.

      Abgesehen von einem stable Visu build mit einer testing Datenbank fällt mir gerade nichts ein.

      Könntest Du mir bitte die config Datenbank zuschicken, oder steht dort etwas geheimes drin?
      /var/callidomus/db/config.sqlite an support@

      Dann sehe ich es mir an.

      Danke

      Bis bald

      Marcus


      Kommentar


        #48
        Hallo Marcus,
        zu den invalid-Items: das Problem hab ich immer noch und auch eine Quelle gefunden.
        Z.B. hab ich noch eine Übersichtsseite aller Thermostate im Haus und nur dort, obwohl richtig eingestellt, ist nach dem Speichern und Visu neu generieren immer das folgende Problem:
        Unbenannt.png

        Grüße
        Thorsten

        Kommentar


          #49
          Hallo Jürgen,
          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
          Hi,
          Die wertest du aber noch nicht aus?
          Nein, aber MDT hat da inzwischen nachgebessert: http://www.mdt.de/download/MDT_THB_Heizungsaktor_02.pdf
          Seite 47/48

          Bis bald

          Marcus

          Kommentar


            #50
            Hallo,

            ist das Problem mit den invalid items nach einem

            Code:
            callidomus.core update
            callidomus.core restart
            callidomus.gui build
            callidomus.visu build
            weg?

            Ich sehe das Problem immer noch nicht auf meinen Maschinen.

            Bis bald

            Marcus

            Kommentar


              #51
              In obiger Anzeige immer noch das Problem. Ich pass Soll und Modus an, Schließen, Speichern und schau dann nochmal rein... bumm.. gleiche Ansicht wie oben,

              Kommentar


                #52
                Hallo,

                mit

                Code:
                callidomus.core update
                callidomus.core restart
                callidomus.visu build
                ist das Problem beseitigt.

                Danke an Thorsten für die Unterstützung!

                Das Problem war Thermostate in Gruppen. Ist nun gefixt.

                Bis bald

                Marcus

                Kommentar


                  #53
                  bombe, läuft! bedankt

                  Kommentar


                    #54
                    Da ich die Sollwertverschiebung (1Byte z.B. KO8 für Kanal A auf einem MDT Aktor) benutze funktioniert die Verstellung so bei mir leider nicht. Die ganze Heizungssteuerung kann ich so einfach auch nicht umbauen.
                    Wie kann man das mit dem Widget lösen, oder übersehe ich etwas?

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo Stefan,

                      ich habe mit RoyalTS eine Lösung entwickelt, vllt. kann er diese einmal vorstellen?

                      Bis bald

                      Marcus

                      Kommentar


                        #56
                        Eine Lösung für mich, die durch Marcus' Anleitung und Grundlagen entstanden ist.

                        Ich habe übrigens kompakte Raumtemperaturcontroller (RTCs) von Jung - 4093 KRM TS D.

                        Ich hatte zusätzlich zu den Items: *.ist, *.soll, *.mode ... nocht *.sollrtc (einfach nur ein Speicher-Item für den Sollwert des RTC (Raumtemperaturcontrollers)) angelegt.
                        Da wird der dortige Sollwert gepuffert.

                        Dann die Logik "sollwertschieben" angelegt:

                        Bildschirmfoto vom 2016-12-03 18-42-10.png


                        Die Logik dazu "sollwertverschiebung.py":

                        Code:
                        #!/usr/bin/env python3
                        
                        stufe = 0.5  # Kelvin
                        
                        thermostat = cd.return_item(trigger.source).parent()
                        basis = thermostat.sollrtc - (thermostat.verschiebung * stufe)
                        
                        if trigger.source.endswith('.soll'):
                            thermostat.verschiebung = int((thermostat.soll - basis) / stufe)

                        EDIT: Hab doch noch eine wichtig Info vergessen. Die Items *.soll und *.sollrtc sind haben bei der KNX-Kommunikation nur die Adresse Hören bzw. Initialisieren und nicht(!) schreiben. Das wir über die Verschiebung im RTC gemacht.

                        Damit funktioniert alles soweit.

                        Eine Verbesserung fehlt mir noch. Da mal die Frage an Marcus / callidomus:
                        Kann ich beim täglichen "Neustart", der ist bei mir irgendwie immer gegen 5:45 (+/-). Ein Verzögerung für die Logik einrichten?
                        Leider ist es so, dass bei diesem Neustart der ein oder andere RTC noch keinen Sollwert liefert und dann die Temperatur auf max max max endet. Gern mal +29° o.ä.

                        Durch manuelles Ändern holt sich Callidomus den Wert neu und ich kann den Wert reduzieren, aber so eine Verzögerung von z.B. 100 Sekunden wäre nicht schlecht.

                        Danke Marcus für deine Hilfe dabei. Und vielleicht hilft es auch jemandem

                        Grüße
                        Thorsten
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.
                        Zuletzt geändert von RoyalTS; 04.12.2016, 11:52.

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo Thorsten,

                          prinzipiell lässt einer Logik, die beim Start ausgeführt wird, eine offset mitgeben.

                          Code:
                          time=init offset=30
                          Verzögert die Ausführung um 30 Sekunden.

                          Allerdings wird die Logik bei Dir nicht durch den Timer ausgelöst, sondern durch die Item-Änderungen.

                          Du könntest am Anfang noch so etwas einfügen:

                          Code:
                          if cd.core.runtime > 20:
                              ....
                          Das wäre allerdings keine Verzögerung, sondern die Logik würde am Anfang nicht durchlaufen.

                          Bis bald

                          Marcus

                          Kommentar


                            #58
                            Danke Marcus,

                            wenn die Logik am Anfang nicht durchlaufen werden würde, sondern nur bei einer Item-Änderung, dann wäre das ja genau das richtige

                            Gleich nachher mal ändern, sobald die Kids schlafen.

                            Grüße
                            Thorsten

                            Kommentar


                              #59
                              callidomus : Marcus, lässt sich der Temperaturbereich schon individuell anpassen? Also der Bereich von 17-24°C?

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von callidomus Beitrag anzeigen
                                Nein, aber MDT hat da inzwischen nachgebessert: http://www.mdt.de/download/MDT_THB_Heizungsaktor_02.pdf
                                hjk : Tut's die neue Applikation mit allen Heizungsaktoren, oder brauche ich dafür eine bestimmte Hardware-Revision?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X