Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Thermostat mit Modus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Es gibt eine alte, also die 1.Generation und die neue 2.Generation. Die Applikationen müsen zu der Generation passen, also AKH-0800.01 oder .02.

    Kommentar


      #62
      Danke für die schnelle Antwort.

      callidomus Marcus, da ich die neue Applikation nicht nutzen kann: Wie kriege ich das mit der Modus-Auswahl und dem Thermostat-Widget mit der "alten" MDT-Applikation hin?

      Kommentar


        #63
        Hi DiMa,

        Betriebsartvorwahl (KO 10) ist einfach der Modus beim Temperaturwidget.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #64
          Danke!

          Kommentar


            #65
            Zitat von RoyalTS Beitrag anzeigen
            Eine Lösung für mich, die durch Marcus' Anleitung und Grundlagen entstanden ist.

            Ich habe übrigens kompakte Raumtemperaturcontroller (RTCs) von Jung - 4093 KRM TS D.

            Ich hatte zusätzlich zu den Items: *.ist, *.soll, *.mode ... nocht *.sollrtc (einfach nur ein Speicher-Item für den Sollwert des RTC (Raumtemperaturcontrollers)) angelegt.
            Da wird der dortige Sollwert gepuffert.

            Dann die Logik "sollwertschieben" angelegt:

            Bildschirmfoto vom 2016-12-03 18-42-10.png


            Die Logik dazu "sollwertverschiebung.py":

            Code:
            #!/usr/bin/env python3
            
            stufe = 0.5 # Kelvin
            
            thermostat = cd.return_item(trigger.source).parent()
            basis = thermostat.sollrtc - (thermostat.verschiebung * stufe)
            
            if trigger.source.endswith('.soll'):
            thermostat.verschiebung = int((thermostat.soll - basis) / stufe)

            EDIT: Hab doch noch eine wichtig Info vergessen. Die Items *.soll und *.sollrtc sind haben bei der KNX-Kommunikation nur die Adresse Hören bzw. Initialisieren und nicht(!) schreiben. Das wir über die Verschiebung im RTC gemacht.


            Grüße
            Thorsten


            Hallo,
            vielen Dank für den Vorschlag.

            Wie sieht denn der Item Aufbau aus? Ein RTR hat dann z.B. Kueche.soll, Kueche.sollrtc, Kueche.verschiebung, etc?
            Hast du *.soll und *.sollrtc beide auf Hören und Init?

            Gruss
            Stefan

            Kommentar


              #66
              Hallo Stefan,

              ich hab bei allen Items folgendes nur (Beispiel mit Küche):
              Kueche.temperatur (IST-Temperatur, nur auf hören)
              Kueche.temperatur.soll (SOLL-Temperatur, nur auf hören)
              Kueche.temperatur.sollrtc (auch SOLL-Temperatur, nur auf hören)
              Kueche.temperatur.verschiebung (Verschiebung, Init, hören und schreiben)
              Kueche.temperatur.mode (Modus (Komfort, Außerhaus, Nachtabsenkung, Frostschutz), init, hören und schreiben)

              Grüße
              Thorsten

              PS: Seit dem letzten Thermostaten-Update hab ich aktuell nur ein Problem mit der zeitgesteuerten Modus-Umschaltung. Da muss ich aber nochmal schaun.

              Kommentar


                #67
                Ok, hab die Logik hier nun doch deaktiviert. Sind einfach zu viele Probleme noch.

                Im "Normalbetrieb" geht es wunderbar. Wird allerdings manuell oder durch eine Automatik der Modus (Komfort, Abwesenheit, Nachtabsenkung...) geändert, dann wird auch der neue Sollwert gesetzt und das triggert die Logik. Das führt dazu, dass irgendetwas mit dem Sollwert nicht stimmt bzw. ich versteh es nicht, was passiert.
                CD meint dann immer irgendwelche komischen Werte zu haben. Von 9°C oder Minusgraden oder 35°C ... auf jeden Fall stimmt bei einer Modus-Änderung danach nichts mehr.

                Ich könnte ja *.mode auch mit triggern lassen und in der Logik richtig auswerten, aber .soll Änderung triggert dann ja auch nochmal. Und hier gibt es wieder das Problem.

                Kennt jemand eine Lösung, dass ich das triggern durch *.soll nach *.mode für z.B. 30 Sekunden ignorieren kann?

                danke und Grüße
                Thorsten

                Kommentar


                  #68
                  Mir fehlt immer noch die Einstellung des Temperaturbereichs.
                  Ich hab hier z.B. 21° +/- 4°C, aber es geht hier nur 18°C bis 24°C. Könnte man den Bereich bitte auch selbst festlegen?

                  Danke!
                  Thorsten

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo Thorsten,

                    ich schau mir das an. Die Änderung für hotzen ist noch offen, und die kommt nach dem nächsten stable Update.

                    Bis bald

                    Marcus

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X