Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologie Problem RF/TP/IP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich will das Thema hier mal wieder aufgreifen. Ich habe die Topologie so aufgebaut wie von Klaus beschrieben:

    Backbone IP
    Zwei Bereiche:

    1. Bereich IP mit 2 Linien TP mit jeweils einem IP-Router als Koppler.

    2. Bereich TP mit einem IP Router und darunter die RF Linie.

    Funktioniert auch soweit.

    Hab bisher nur im 2. Bereich gearbeitet, Geräte hinzugefügt (RF und TP), läuft auch alles gut.

    Nun habe ich angefangen auch im 1. Bereich TP Geräte hinzuzufügen.
    Hier kommt dann beim Download der Applikationsprogramme die Meldung:

    "Der Medientyp des aktuellen Subnetzes stimmt nicht überein mit dem Medientyp der Linie in Ihrem Projekt.
    Möchten Sie Ihre lokalen Einstellungen nun ändern?
    Linie: 1.0 Hauptlinie-IP
    Schnittstelle: MDT KNX TP IP - 192.XXX.XXX.XXX:3671(1.0.0)-TP"


    Liegt wohl daran, dass meine Hauptlinie im 1. Bereich auf IP steht und im 2. Bereich TP eingestellt ist. Oder?

    Wenn ich auf "Beibehalten" klicke wir das Applikationsprogramm geladen und die Geräte funktionieren auch soweit.

    Funktionieren tut es so wohl. Auch auf Dauer...... nehme ich zumindest an. Oder wo könnten Probleme entstehen?

    Unschön ist natürlich die Melden die jedes Mal aufpoppt. Und unschön ist auch, wohl dass die Hauptlinie quasi einmal IP und einmal TP ist.

    Die Lösung kann wohl nur so aussehen, dass ich insgesamt 3 Bereiche mit je einem IP-Router als Koppler aufbaue, oder?

    Wo liegen die Vor-/ Nachteile der einen oder anderen Variante? Was sagen die Fachleute, so lassen oder nicht?





    Kommentar


      #32
      Mach doch mal einen Screenshot von deiner Topologie, so versteht man deine Anlage nur bedingt.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #33
        Du hast da einen IP-Router 1.0.0 als Schnittstelle ausgewählt, den es so nicht geben darf. Wenn ich dich recht verstehe, müsstest du jetzt IP-Router 1.1.0, 1.2.0 und 2.0.0 haben.

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #34
          Ja ich denke dieses ganze Durcheinander entsteht weil jeder immer gleich nen IP-Router kauft um die als Koppler zu verwenden aber sich vorab nicht mal die Grundlagen der Topologie angeschaut hat. Achja und die Eingrenzung das RF nur unterhalb einer TP Linie hängen kann, zu wissen hilft auch falsche Investitionen zu vermeiden.
          KNX TP ist zwar langsam aber das nen EFH mit IP-Bereichslinie und TP Hauptlinie und TP Linien bzw RF Linien das System auf die Bretter legt ist nun auch eher unwahrscheinlich oder sehr sehr unglücklich parametriert.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #35
            Danke für eure Antworten.
            @ Klaus: Richtig, IP-Router 1.1.0, 1.2.0 und 2.0.0 haben ich so.
            Das mit der ausgewählten Schnittstelle könnte auch so der Fall sein. Schaue ich mir heute Mittag mal. Danke für den Tipp.

            @gbglace: Leider hast Du wohl recht. Aber was meinst Du mit "sehr sehr unglücklich parametriert"?

            Kommentar


              #36
              hmm.... ich wusste ich kenne die Topologie in meinem Kopf.. also die sich da aufgebaut hat, als ich die Beschreibung gelesen habe:
              Screenshot-2017-12-11 KNX IP-Router - 21673610 pdf.png

              Glückwunsch. Deine Topolgoie findet man unter den negativ Beispielen!
              Zuletzt geändert von BadSmiley; 11.12.2017, 10:00.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #37
                Hmm....ob Gira und der Systemintegrator da grundsätzlich wirklich richtig liegen?

                anders.PNG

                Kommentar


                  #38
                  Das kann wohl nur Klaus Gütter entscheiden Aber interessant das 2 Hersteller unterschiedliches predigen.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #39
                    Das Thema ist wohl eher die falsch eingestellte Schnittstelle.

                    Kommentar


                      #40
                      ja vermutlich, aber jetzt will ich es so grundsätzlich wissen.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo Roman,

                        ich sehe da keinen Widerspruch. Die Negativbeispiele von GIRA zeigen, dass man nicht IP-Router sowohl als Bereichs- wie als Linienkoppler im gleichen Bereich haben kann. Das Positivbeispiel von Weinzierl wie auch die Topologie von gbglace verwenden aber unterschiedliche Bereiche.

                        Gruß, Klaus

                        Kommentar


                          #42
                          Ah der Bereich war es. Stimmt! Danke Klaus. Manchmal ist man Betriebsblind. Dann ist die Topologie natürlich richtig und ich lag falsch.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #43
                            That's the Crux ;-) Danke Klaus.

                            Aber Du meist bestimmt die Topologie von mir, nicht die von gbglace.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von bluejoker04 Beitrag anzeigen
                              Aber Du meist bestimmt die Topologie von mir, nicht die von gbglace.
                              Richtig; sorry!

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von bluejoker04 Beitrag anzeigen
                                @gbglace: Leider hast Du wohl recht. Aber was meinst Du mit "sehr sehr unglücklich parametriert"?
                                Naja wenn man z.B. auf einem Umfangreichen TP-Linien-Komplex sehr viele unnötig zyklisch sendende Sensoren verbaut oder durch Rückmeldungen lange Kettenreaktionen auslöst oder jemand versucht rein im KNX in einer Logik RGBW Farbsequenzen laufen zu lassen. Das alles kann die Buslast schon empfindlich nach oben treiben.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X