Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die KNX ID ist klar. Was ist aber mit Benutzer gemeint? Da habe ich den Foren Benutzer Name eingegeben. Den müsste das System aber eigentlich eh kennen?
Richtig. Der Forumsname wird bei mir auch automatisch dort eingetragen, wenn ich dem Link zu Beginn dieses Threads folge.
tig und ich stelle gerade fest, dass die 25 Geräte Begrenzung und mehrere Projekte schon echt ätzend ist. Gerade wann man noch nicht der ETS Guru ist.
Zu dem Thema war das Webinar zu ETS Inside interessant, das knx.org heute angeboten hat. Überschaubare 160€ Lizenzkosten incl Dongle (+ MWSt) und keine Beschränkung bei der Anzahl der Geräte. Eine der Beschränkungen wird trotzdem wichtig sein: Geräte, die Plugins benötigen, kann man mit der Inside zwar anlegen, aber nicht konfigurieren.
Gast
Kann ich denn ein ganzes Projekt nur mit der Inside anlegen/verwalten, oder muss der SI vorher mit der Pro dran, und User kann dann mit der Inside "nachjustieren"?
Ja, echt? ... und wofür braucht man dann noch die Pro?
Kann man sich das Webinar noch irgendwo nachträglich ansehen? ... ich sehe auf knx.org nur künftige Websinare.
Ja, echt? ... und wofür braucht man dann noch die Pro?
Kann man sich das Webinar noch irgendwo nachträglich ansehen? ... ich sehe auf knx.org nur künftige Websinare.
Die Teilnehmer am Webinar bekommen die Folien per Email. Falls wir die Datei weitergeben dürfen stelle ich das gerne zur Verfügung.
Es ist schon klar, dass das nicht nur Software ist, sondern dass man einen speziellen "KNX-Server" braucht, auf dem die ETS Inside läuft?
Nein, das stimmt nicht. Die Inside-Software kann auch auf einem KNX-Gerät laufen, aber das ist keineswegs zwingend. Voraussetzung für die ETS Inside ist ein Windows 10 Rechner, der mit dem Bus verbunden ist über IP oder USB.
Das erstellen von Projekten funktioniert auch? Ich hab bis jetzt immer geglaubt, das das erstellen weiterhin nur mit der pro funktioniert. Dort muss/kann man ja die Parameter freigeben die der "Häuslebauer" ändern kann.
Könnte man die Geräte, die ein Plugin benötigen über Ets Light konfigurieren, also Programmieren und dann in der Insight nutzen?
Geht vermutlich nicht, da die Ets Insight nix von der Konfiguration weiß und auch nichts von den Kommunikationsobjekten. Oder?
Es tut mir leid, dass die Aktion so erfolgreich war. Damit konnten wir nicht rechnen, das letzte gleichgroße Kontingent lief viele Tage.
Da ich auch von der Ablaufgeschwindigkeit überrascht wurde und nun noch reichlich Baldrian übrig habe, versuche ich mal, gleich noch eine Upgrade-Aktion hinterher zu schieben.
Die Upgrade-Aktion würde ich sehr begrüßen. Man kann aufgrund des großen Interesses davon ausgehen, dass auch diese Aktion ein Erfolg wird.
Vielen Dank!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar