Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anwesenheitserkennung über Bluetooth

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    also wo der Sicherheitsgewinn bei Verwendung einer Katzenklingel liegt ist mir unklar Der BWM ist recht eng eingestellt und reagiert nur unmittelbar vor der Tür.

    Es gibt eben eine recht umfangreiche iCloud API - und vorausgesetzt es gibt die Funktion die ich mir wünsche - wäre doch der Sicherheitsgewinn einzig und allein die nicht-Verwendung von SMTP als Transportmedium.

    Sehe ich es also richtig, dass du als einzigen Punkt die Verwendung von SMTP(s) ankreidest ?

    Kommentar


      Okay, wenn der Bereich des BWM sehr eng ist, dann bringt eine Katzenklingel natürlich keinen Vorteil.

      Was mir persönlich zu unsicher wäre, ist die Funktionsweise der Ortung inkl. der Mail Geschichte. Gepaart mit dem Sicherheitsfeature, dass der BWM nur innerhalb der 30 Sekunden anschlagen kann...

      Das wäre FÜR MICH kein Komfortgewinn... da fahr ich in Hof und der Nachbar will noch ein Schwätzchen halten, dann muss ich zuerst kurz zur Tür rennen, damit die 30 Sekunden nicht verstreichen. Wenn ich kurz ohne Schlüssel an die Garage muss und die Tür fällt zu, muss ich zuerst 500m vom Haus weg laufen, damit ich außerhalb des Radius bin und dann wieder schnell zur Tür hin, damit ich nach Empfang der Mail es auch innerhalb von 30 Sekunden an die Tür geschafft habe.

      Nochmal, wenn es für dich funktioniert und du wegen Ortung und Email und NSA liest mit usw. keine Bedenken hast, dann spricht nichts gegen die Lösung. Immer noch besser als den Zweitschlüssel unter dem Fußabstreifer zu verstecken
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        Ich hätte da auch noch einen kleinen Einwand :-)

        Durch die Bereitschaft des iPhones, Meldungen beim Heimkommen und Verlassen zu versenden, müssen die Location Services die gesamte Zeit an sein.

        Damit wird die - ohnehin schon immer knappe - Akkulaufzeit weiter belastet.

        Ich hoffe weiterhin auf Bluethooth LE und meine Stick-n-Find Buttons....

        Gruß, Netsrac

        Kommentar


          Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
          Durch die Bereitschaft des iPhones, Meldungen beim Heimkommen und Verlassen zu versenden, müssen die Location Services die gesamte Zeit an sein.

          Damit wird die - ohnehin schon immer knappe - Akkulaufzeit weiter belastet.
          Das ist korrekt... Bei mir reicht es mit aktivierten Location Services gerade einen Tag. Abends habe ich, je nach sonstiger Nutzung, noch etwa 20-30%. Davor waren es immer 60-70%.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            Anwesenheitserkennung über Bluetooth

            Dass man dann ohne Handy, Stichwort: Akku leer, nicht ins Haus kommt und deshalb trotzdem nen zweitschlüssel benötigt, sollte auch nicht ausser acht gelassen werden. Ich finde die Variante mit öffnen über KNX bereits zu unsicher. Hat jemand ne idee wie es nur im lokalen Netzwerk möglich wäre. Verbindung per VPN und dann im Netz direkt den öffnen Befehl senden?

            Ich bemerke grad dass ich ziemlich offtopic bin sry dafür

            Kommentar


              Zitat von NeMeSiStm Beitrag anzeigen
              Hat jemand ne idee wie es nur im lokalen Netzwerk möglich wäre. Verbindung per VPN und dann im Netz direkt den öffnen Befehl senden?
              Also ohne KNX? Dann brauchst du halt einen Rechner (Raspberry Pi vielleicht), der über irgendwelche IOs ein Relais ansteuert. Dieser bekommt dann ein UDP/TCP Telegramm mit dem Befehl. Auf dem Rechner läuft dann ein Listener, der bei entsprechendem Telegramm das Relais ansteuert.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                Anwesenheitserkennung über Bluetooth

                Hmmmmm, nen Rpi hab ich noch rumliegen, weiss jemand ob es dafür relaisausgänge gibt und ne passende applikation? Eine welche aufs netzwerk höhrt? Das wär mal was!

                Kommentar


                  Zitat von NeMeSiStm Beitrag anzeigen
                  Hmmmmm, nen Rpi hab ich noch rumliegen, weiss jemand ob es dafür relaisausgänge gibt und ne passende applikation? Eine welche aufs netzwerk höhrt? Das wär mal was!

                  Habe zwar noch nie eine Relais-Platine gesehen, aber Relais ansteuern sollte überhaupt kein Problem sein. Musst Du mal googlen...auch Scripts in Pyton zum ansteuern der Ausgänge (LEDs zum Beispiel) gibt es überall.

                  So gesehen wäre das eine Möglichtkeit.

                  Wobei...will man immer erst das VPN nochfahren, dann via APP oder Browser die Tür öffnen?! Ganz ehrlich...ein Schlüssel ist 1.000x schneller :-)

                  Kommentar


                    Anwesenheitserkennung über Bluetooth

                    Geht eher darum dass man wen jemand vor der Tür stünde dass man aufmachen könnte.

                    Kommentar


                      Habe nun auch meine Stick'n'Find's bekommen. Aber leider habe auch ich keinen Erfolg, die Dinger unter Linux anzusprechen. Manchmal sehe ich die MAC-Adresse, aber auch das ist nicht zuverlässig, da die Dinger ja wieder in den Sleep Mode gehen, wenn Sie nicht gepaired sind.

                      Schade...ich dachte, Bluetooth sei ein Standard...aber scheinbar doch nicht so richtig... :-(

                      Gruß, Netsrac

                      Kommentar


                        Ich musste das Ping ca. 30 Sekunden durchführen, dann habe ich aber eigentlich alle Stick'N'Find Geräte gefunden. Vielleicht wachen die nur alle 30 Sekunden einmal kurz auf?

                        Kommentar


                          Zitat von dom76 Beitrag anzeigen
                          Ich musste das Ping ca. 30 Sekunden durchführen, dann habe ich aber eigentlich alle Stick'N'Find Geräte gefunden. Vielleicht wachen die nur alle 30 Sekunden einmal kurz auf?
                          Hmmm...ich schaffe es ja nicht mal zu connected...was machst Du genau?!

                          Kommentar


                            Ich habe gerade nochmal nachgeschaut, es waren 80 Sekunden, nicht 30 Sekunden. Und einen connect habe ich auch nicht hinbekommen, aber ich kenne auch das Passcode nicht und dachte, dass es vielleicht daran liegt. Was ich gemacht habe, hatte ich in Antwort #90 hier beschrieben. Ich habe
                            Code:
                            hcitool lescan
                            80 Sekunden lang laufen lassen und bis dahin hatten sich die Sticker dann normalerweise auch gemeldet. Ich denke, das sollte für eine Anwesenheitskontrolle reichen. Aber da es natürlich im Prinzip fälschbar ist (jemand könnte die MAC-Adresse simulieren), würde ich vielleicht nicht unbedingt die Haustür darüber aufschließen. Andererseits sind die 1-Wire-Buttons wahrscheinlich auch nicht sicherer, oder? :-)

                            Kommentar


                              Anwesenheitserkennung über Bluetooth

                              Zitat von fmeister Beitrag anzeigen
                              nachdem ich auch schon Ewigkeiten auf der Suche nach einer Lösung für die automatische Öffnung der Haustüre bin, hab ich jetzt eine meiner Meinung nach endlich eine Lösung mit der ich zufrieden bin.

                              Ursprünglich war die auch hier erwähnte Möglichkeit via ARP Einträge bzw. generell über die WIFI Connectivity angefacht, hat sich dann recht schnell als (zumindest mit iPhone) unmöglich herausgestellt, nachdem das iPhone im Standby das WLAN deaktiviert.

                              Ich hab auch intensiv mit komerziellen Produkten die Bluetooth Öffnung bei Annäherung versprechen experimentiert und anschliessend selbst mit Carambola-Board und einem Bluetooth-Stick. Letzteres wurde dann gestern endgültig für nicht brauchbar befunden (bt-usb-stick hängt sich auf, kernel-prb).

                              Dann bin ich auf eine Feature des IPhone gestossen, im "find my Friends" app. Dort gibt es eine Möglichkeit eine email bei Ankunft bzw. Verlassen eines Ortes zu schicken. Und das funktioniert erstaunlich gut.

                              Momentan mache ich folgendes: Ich lasse meine Ankunft bzw. Verlassen an eine geheime Email (ich weiss dass das nicht das Optimum an Security bietet) schicken. Der MX zeigt direkt auf meinen Server und die Information wird direkt via procmail verarbeitet und entsprechend in linknx ein Objekt gesetzt.

                              Sobald das Objekt - ich nenn es jetzt mal "FloHome" gesetzt ist, läuft ein Timer von 30 Sekunden in dem eine Aktivierung des BWM am Hauseingang die Tür öffnet. Nach Ablauf des Zeitfensters ist eine Öffnung nicht mehr möglich.

                              Ich weiss dass die Lösung via Email sicher noch nicht der Weisheit letzter Schluss ist; aber es funktioniert für mich erstaunlich gut und zuverlässig.

                              Falls jemand Erfahrung mit der iCloud API hat, und mir sagen kann ob man eben so einen Trigger auch via API festlegen kann, wäre ich dankbar. Eine wesentlich schönere Möglichkeit wäre eben über die API, und zwar ohne alle 5 Sekunden den Standort zu pollen, sondern eben über einen Trigger - ob das aber möglich ist, weiss ich nicht.

                              PS: Was natürlich ein schöner Nebeneffekt ist: Ich habe eine Anwesenheitserkennung auf Personenbasis! Was sich damit alles anstellen lässt, brauch ich nicht extra zu erwähnen

                              Feedback wie immer erwünscht.

                              VG,

                              Flo
                              Hallo Flo,

                              wie genau schaltest Du eine GA mit dem Eintreffen der Email? Versuche das schon ne ganze Weile komme aber nicht weiter. Würde damit gerne meine Zirk.pumpe steuern.
                              Habe linknx auf nem PI installiert. WG oder HS wären auch verfügbar.

                              Grüsse Frank

                              Kommentar


                                Beacon Development Kit | Radius Networks

                                Wäre das nicht das richtige ? bzw kann man damit nicht Handys, Sticker Orten?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X