Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Herausforderungen für das MDT Logikmodul V2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
    Ich kenne keinen Geschäft oder Firma die wenn sie neue Produkte raus bringen die alten gegen Erstattung zurück nehmen.
    Dann kennst du Nuki nicht, die machen das.

    Du bist stolzer Besitzer der ersten Generation und möchtest von den neuen Features profitieren?
    Dann solltest du dir unser Austausch-Programm genauer anschauen. Mit diesem Programm tauscht du deine alte Version des Nuki Smart Locks gegen die neue Version
    https://nuki.io/de/blog-de/nuki-smar...apple-homekit/

    Kommentar


      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
      Aber MDT hat doch dieses Jahr einige seiner Produkte dahingehend ertüchtigt, dass diese nunmehr updatefähig sind. Und mit der aktuellen Revision ist es sogar möglich, das Gerät kostenfrei upzudaten.
      So wünschen wir uns das.

      Gira hat's beim Logikmodul vorgemacht: beim Erscheinen des L1 gab es für das alte Logikmodul ein kostenloses Firmwareupdate, das dieses zum vollwertigen L1 aktualisiert hat. Mit vielen neuen Funktionen und doppelter Kapazität (Datenpunkte) gegenüber der ursprünglichen Version. Wurde einfach über den GPA eingespielt, fertig.

      Kommentar


        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Gira hat's beim Logikmodul vorgemacht: beim Erscheinen des L1 gab es für das alte Logikmodul ein kostenloses Firmwareupdate, das dieses zum vollwertigen L1 aktualisiert hat. Mit vielen neuen Funktionen und doppelter Kapazität (Datenpunkte) gegenüber der ursprünglichen Version. Wurde einfach über den GPA eingespielt, fertig.
        Naja, neu ist diese Idee nicht und "Gira" hat das Rad auch nicht erfunden. Allerdings ist sowas eben nur bei einer identischen HW möglich.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          Ab R4.0 ist das Logikmodul updatefähig. Wir sammeln die Wünsche mal.
          Gibt es da ein ungefähres Zeitfenster, oder wie erkennt man bei einer Bestellung um welche Revision es sich handelt?
          Oder muss man bei einer Bestellung explizit nachfragen?
          Bei meinen GT 2 war es wohl Zufall, dass ich die Revision 3 bekommen habe.
          Besten Dank, für aufschlussreiche Antworten.

          Kommentar


            Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
            Gibt es da ein ungefähres Zeitfenster, oder wie erkennt man bei einer Bestellung um welche Revision es sich handelt?
            Bei fast jedem Produkt von MDT gibt es auf der mdt Webseite bei der Applikation ein PDF das heißt "History", so auch beim Logikmodul: https://www.mdt.de/download/MDT_CL_L...e_Serie_02.pdf
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              Leider sind die aber nicht immer aktuell

              Kommentar


                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Bei fast jedem Produkt von MDT gibt es auf der mdt Webseite bei der Applikation ein PDF das heißt "History", so auch beim Logikmodul
                Naja, ich habe einfach mal für mich entschieden, ganz dumm bin ich wohl nicht .
                Hier meine Frage zum GT2
                Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                Was hat sich eigentlich bei der R3.0 geändert, das Changelog geht nur bis R2.2
                Und nun, nicht immer hilfreich, oder?
                Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                Gibt es da ein ungefähres Zeitfenster
                Zeitfenster?

                Kommentar


                  Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                  Und nun, nicht immer hilfreich, oder?
                  Also bei mir geht dieses Dokument "https://www.mdt.de/download/MDT_CL_Glass_Push_Button_2_Smart.pdf"

                  Bis Hardware Revision 3.0?
                  Siehe 2. Seite...

                  Datenbank ist nicht Hardware Revision?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    Ja, Hardware Revision 3.0, nicht Software.
                    Das wurde am 17.08. aktualisiert, habe ich so aber am 14.09. nicht gefunden?
                    https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/923470-mdt-glastaster-2-smart?p=1266749#post1266749
                    Resultat, ich muss meine Suche weiter optimieren.

                    Kommentar


                      Neue Herausdorferung:
                      Ich habe 6 Kellerfenster mit Fensterkontakten. Wenn mehr als 2 Fenster über 30 Minuten offen sind und es draußen kälter als 10 Grad ist, soll ein KO gesetzt werden.
                      Problem ist die Anzahl der offenen Fenster. Wie könnte man die zählen?

                      Kommentar


                        Der Universalrechner kann auch Bit Eingänge addieren. Der Rechner hat aber keine 6 Eingänge. Du brauchst mehrere Universalrechner dazu.

                        Kommentar


                          Hallo,
                          ich sitze gerade an einer Kombifunktion die ich gerne ohne Szene lösen möchte.
                          Die Funktion soll über einen MDT Glastaster Smart und Visu Ein- und Ausgeschaltet werden.
                          Über das Objekt wird eine Sperre gesetzt und eine Logik im Logikmodul aktiviert.

                          Jetzt das eigentliche Problem.
                          Jedes mal wenn ich den Glastaster, die Mdt Zeitschaltuhr oder das Logikmodul neu programmiere verlieren die Geräte den Wert.
                          Wenn vorher z.B. die Sperre aktiv war ist sie danach deaktiviert, da ich den Wert nicht zyklisch senden oder abfragen kann,

                          Jetzt habe ich einen Schaltkanal mit bistabilem Relais dafür zweckentfremdet.
                          Der behält den Zustand auch bei Stromausfall und kann den Status zyklisch senden.
                          Mit dem Status schalte ich dann das Logikmodul und die Sperre.

                          Kann das Logikmodul das nicht?
                          Der letzte Wert soll nur gespeichert und zyklisch gesendet werden.

                          Zyklisch senden kann das Logikmodul und speichern und nach Reset senden/abfragen auch.
                          Aber leider gibt es keine Kombi aus den beiden.

                          Kommentar


                            Mal ne einfache/blöde Frage.
                            Bei der Funktion zyklisch senden/abfragen gibt es, wenn man zyklisch senden ausgewählt hat ja ein KO das quasi als IN/OUT fungiert.
                            Das was das Objekt empfängt sendet es zykilsch wieder raus,soweit ok.

                            Bei zyklisch abfragen ist eben nur das KO "abfragen" da. Was kann ich denn damit dann machen / wie kann ich das auswerten?

                            Ich will das ein Terrassentürkontakt bei Öffnung die Rollade hochfährt ,
                            solange oben bleibt (zyklische abfragen) bis der Kontakt (Terrassentür) wieder zu ist,
                            dann nach 3 Minuten die Rollade wieder runterfährt (zyklisch senden).

                            Natürlich kann ich 2 Funktionen (eine abfragend und die zweite sendend) machen, aber ich kann das Abfrage KO ja nirgendwo auswerten!
                            Oder seh ich wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht?

                            Danke für die Erhellung
                            Guido
                            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                            Kommentar


                              Ohne das Logikmodul zu kennen, klingt das jetzt eher nach einer Aufgabe für eine Treppenlicht-Funktion, T=180s, getriggert durch die fallende Flanke (wenn 0=zu) bzw. steigende Flanke (wenn 0=offen) des Türkontaktes.

                              Kommentar


                                Hi Guido,

                                ich habe das Logikmodul zwar (noch) nicht, aber bei zyklisch abfragen wird ja nur ein "read" auf eine GA gesendet. Die zugeordneten KO, die ein L-Flag haben, antworten alle mit einem "reply" mit dem entsprechenden KO-Wert. Das ganze geschieht asynchron, man kann also nicht auf die Anwort warten.

                                Um die Antwort auszuwerten, brauchst Du nur irgend ein KO, das auch diese GA eingetragen hat und das "A"-Flag gesetzt hat. Dieses KO bekommt dann die Antwort auch mit. Darauf kannst Du dann reagieren.

                                Hat so gesehen nichts mit dem Logikmodul zu tun, so funktioniert lesen bei KNX.

                                Gruß, Waldemar


                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X