Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plugin CUL für KS300, FS20, FHT/HMS&Co

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von makki Beitrag anzeigen
    Ich denke es ist eine günstige WS wie so viele, erst im zusammenhang mit dem CU* wirds zum Super-Schnäppchen..
    Da ich den Rest im Thread nicht verstanden habe, kann mich einer kurz aufklären, was ich neben den 50€ für ELV noch brauche um das an das WireGate anzuschließen?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #47
      Hoi

      Von busware.de einen CUL: busware.de : CUL
      Edit: genau oder einen CUN
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #48
        Hallo,

        CU* = CUN (Netzwerk) oder CUL (USB), diese gibt es bei Busware.de

        Dann brauchst Du noch die passende Firmware,
        busware.de : CUN,

        das Wiregate PlugIn dann kanns losgehen.

        CUN wird wohl bald vom CUNO abgelöst, dieser hat dann auch 1-Wire onboard

        Gruß
        Christian

        Kommentar


          #49
          OK, danke! Brauche ich sonst noch eine Hardware (z.B. um das Teil zu programmieren) - oder geht das dann alles so (mit der entsprechenden Software)?

          Und, wie gut gehen denn die 800 MHz durch Beton? Die Wetter-Station muss ja wohl in den Garten (Feuchtigkeitsmesser für's Bad hab ich schon ), das WireGate steht im Keller... Oder ist das genau der Einsatzzweck vom CUN (das ja sicher hinterm Switch leben kann, oder?)
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #50
            Brauchst keine Hardware mehr.

            Das CUL konnte ich direkt am WG mit der Console flashen.
            Ich suche den Link noch ... siehe erster Beitrag in diesem Fred.

            Mein CUL geht durch eine Wand und dann noch 30 m.
            Zwei Wände könnte knapp werden, speziell bei Beton.
            Dann besser den CUN näher am Geschehen, denke ich.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #51
              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
              OK, danke! Brauche ich sonst noch eine Hardware (z.B. um das Teil zu programmieren) - oder geht das dann alles so (mit der entsprechenden Software)?
              der passende DFU-programmer liegt dank Hinweis eines Users seit langem im repo. Da ist ein Bootloader drauf- also nein, keine sonstige spez. HW notwendig.
              ein bisschen "gebastel" bleibt es natürlich trotzdem !
              Notfalls hätte ich die ISP&JTAG-programmer hier

              Aber IMHO nichts was einen wirklich schreckt, man flashed halt einen 8bit uC, "ganz einfach" (bitte mit einer kleinen Portion Sarkasmus lesen..)
              Fazit: man gewöhnt sich irgendwann an alles, die ETS macht auch nix anderes, "verpackt" es nur viel hübscher

              868Mhz durch stahlbeton ist aber garnicht toll, kann gehen, muss aber nicht; im Zweifelsfall lieber das CUN so nahe wie möglich zur KS300 bringen..

              Ob/welche Unterschiede es zur KS300-4 gibt wissen wir, wenn ELV geliefert hat

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #52
                Der Vollständikeit halber sollte man noch erwähnen, dass man keineswegs ein CUL/CUN/CUNO benötigt um die KS-300 am Wiregate verfügbar zu machen. Deutlich preisgünstiger, sofort spielend und sogar fehlertoleranter ist der ebenfalls von ELV angebotene USB-WDE1 für 25€, solange es nur um den Anschluss der KS-300 und bis zu 8 anderer Sensoren geht.
                Beim Spielfaktorranking zieht natürlich CUL/CUN/CUNO ganz klar vorbei.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von franzler Beitrag anzeigen
                  Deutlich preisgünstiger, sofort spielend und sogar fehlertoleranter ist der ebenfalls von ELV angebotene USB-WDE1 für 25€, solange es nur um den Anschluss der KS-300 und bis zu 8 anderer Sensoren geht.
                  Sieh an - das habe ich nicht garnicht gewusst.
                  Die CU* Kisten können aber wie angemerkt noch mehr - in meinem Fall brauche ich die FS20 für den Briefkasten-Sensor.... ;-)

                  @Chris: ich habe einen CUN - und denke Benonwände & Keller.... werden wohl Problematisch werden. Meine Betondecken sorgen allerdings sogar dafür das weder WLAN noch DECT (!) stabil durchkommen...

                  Fazit: CUN hat den höchsten Geek- und Flexibilitäsfaktor - leider auch den höchsten Preis....

                  Gruß
                  Thorsten

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von franzler Beitrag anzeigen
                    Deutlich preisgünstiger, sofort spielend und sogar fehlertoleranter ist der ebenfalls von ELV angebotene USB-WDE1 für 25€, solange es nur um den Anschluss der KS-300 und bis zu 8 anderer Sensoren geht.
                    Völlig richtig, wir haben den auch - noch vor CU* - getestet und für ganz brauchbar empfunden. Allerdings gab es damals nur den Bausatz 68-846-52, es muss ein wenig gelötet werden, nicht dramatisch aber eine Stunde ist gleich verpritschelt. . Mittlerweile gibt es das auch als Vollversion für 5.- EUR mehr unter 68-920-30. Da ist das Einspielen der Firmware im CU* leichter.

                    Was Makki dann zur Empfehlung von CU* bewogen hat ist, ist die große Vielseitigkeit:

                    • Firmware ist offen und kann angepasst und geändert werden und wird königlich supported
                    • Es geht damit nicht nur die KS-300 sondern auch fast alles andere von ELV (auch wenn wir das nicht für so zielführend halten, aber mal schnell eine Funksteckdose zur Steuerung der weihnachtlichen Beleuchtung im Garten - wenn auch ohne Amazing Grace - ganz brauchbar).
                    • Sehr viel Varianten für Antennen, insbesondere auch deren Verlängerung
                    • Vom Wiregate abgesetzte Sende-/Empfangsposition beim CUN / CUNO über Ethernet.
                    • Sehr sympathischer Hersteller mit tollem Support (Busware)

                    Kommentar


                      #55
                      Absolut richtig, bin auch busware-user. Nur für die, welche lediglich den Wetteranschluss mit der KS-300 suchen, ist der USB-WDE1 (den es ab 28€ bei verschiedenen Anbietern auch fertig gibt) eine einfachere Lösung. Und die höhere Qualität (insb. Trennschärfe) der CUL/CUN-Hardware erweist sich beim Empfang der KS-300 und vergleichbarer Sensoren manchmal auch als Nachteil.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                        Völlig richtig, wir haben den auch - noch vor CU* - getestet und für ganz brauchbar empfunden. Allerdings ist es ein Bausatz, es muss ein wenig gelötet werden, nicht dramatisch aber eine Stunde ist gleich verpritschelt. Da ist das Einspielen der Firmware im CU* leichter.
                        ...
                        • Kein Löten erforderlich
                        Zitat von franzler Beitrag anzeigen
                        ... ist der USB-WDE1 (den es ab 28€ bei verschiedenen Anbietern auch fertig gibt) eine einfachere Lösung.
                        FYI: ELV selber bietet doch das Gerät auch als Fertigversion für 29,95 an: 68-920-30 (Der Bausatz 68-846-52 ist "nur" 5 Eur günstiger)

                        Kommentar


                          #57
                          Oki, wusste ich nicht. Vor einundeinhalb Jahren gab es nur den Bausatz, ich korrigier meine Aussage oben gleich mal...Da recherchiert man einmal nicht genau, zack... mea culpa

                          Edit: Habe meinen Kommentar oben überarbeitet. Merci für den Hinweis

                          Kommentar


                            #58
                            Wollte grade bestellen, aber das Set für 49.95 ist leider bereits ausverkauft und kommt auch nicht mehr rein. Es war wohl ein Abverkauf, demnach scheint der KS300 doch ein älteres Modell gewesen zu sein. Aber das hätte mir auch erstmal gereicht
                            "Technology is just another word for it doesn't work yet"
                            (Douglas Adams)

                            Kommentar


                              #59
                              Mist,

                              wieder zu lange gewartet.

                              Lbau

                              Kommentar


                                #60
                                Der KS-300 ist zum regulären Preis von 100.- EUR noch lieferbar. Der Bausatz zu 70.- ebenso.

                                Was wohl vergriffen ist, war die Super-Preis-Kombi.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X