Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Plugin CUL für KS300, FS20, FHT/HMS&Co
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hallo,
ich mach mal ein Fullquote aus einem anderen Thread, da es hier besser passt.
Zitat von makki Beitrag anzeigen> ELV USB-Wetterdaten-Empfänger USB-WDE1 | ELV-Elektronik
Nein, kann nix ausser der WS
>CUN von busware.de
Ja. Kann alles von KS300 (das ist die Wetterstation, die aktuell 99.- EUR kostet und die es auch mal kurz für 49,90 gab) bis FS20, erfordert aber etwas "Eigeninitiative"
>Warum das Set weniger kostet, als der Mast alleine, kapier ich aber nicht.
Ist halt so, nicht alles muss logisch sein
Oder verpasse ich da was? Was macht ihr sonst mit dem CUN?
Ich dachte, ich hätte das in Syke erläutert, warum das zwar theoretisch da so steht, in der Praxis aber nicht funktionieren kann&wird&Zufall bleibt.
Gruß,
Hendrik
Kommentar
-
Hi Hendrik,
ich hab hier das USB-WDE1 liegen, zusammen mit dem Kombisensor KS300 und einem S555TH (den gabs letzte Woche noch bei Conrad für 5,-, heute kostete er wieder 10,-). Die Regenerkennung in dem KS funktioniert über zwei Elektroden, die das erkennen sollen. Ich muss gestehen, ich hab allerdings mit der Regenmessung grundsätzlich etwas Probleme und traue ihr nicht so ganz...
Der USB-WDE1 kann den KS300 plus zusätzlich 8 Stk. S555TH mit jeweils Temp und Luftfeuchte. Das ganze schickt er dann immer als kompletten Datensatz für alle Sensoren alle paar Minuten raus. Ich hab die serielle Kommunikation schon auf dem Wiregate in einer Konsole mitgelesen, als nächstes wäre jetzt ein Plugin dran, diesen Datenstrom aufzudröseln. Sieht aber recht einfach aus.
Ich hab mir den WDE1 besorgt, weil der CUL ne Weile nicht lieferbar war, sondern nur der doch deutlich teuerere CUNO.
Zum Thema weitere Anwendung: Ich erinnere mich, dass einer hier im Forum den Empfänger genutzt hat, nen günstigen FS20(?) Sender einzubinden, der seinen Briefkasten überwacht (an dem kein Kabel war).
Dir steht also die Welt für weitere (evt. günstige) Komponenten offen. Natürlich mit dem Wiregate als Umsetzer.
luigi
Kommentar
-
Zitat von henfri Beitrag anzeigenAber was kann ich denn mit dem zweiten zusätzlich? Ich will doch nicht wirklich FS20, wenn ich KNX hab...
Ausserdem gehen damit auch die FHT etc.pp. (Heizung, auch Schrott aber halt ohne Kabel und unschlagbar günstig)
Hatte vermutet, die hätten jetzt einen zusätzlichen Sensor eingebaut, wo sie so explizit darauf hinweisen?!
Zitat von luigi4711 Beitrag anzeigen... weil der CUL ne Weile nicht lieferbar war, sondern nur der doch deutlich teuerere CUNO.
Kann immer passieren sowas..
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Irgendwo - ich glaube in der Gurgel-group zu fhem - stands mal, find ich aber aktuell nicht mehr
Die relevanten Unterschiede waren jedenfalls AFAIR ziemlich marginal oder anders ausgedrückt: egal.
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Hallo,
will mir auch eine KS 300 zulegen. Hat nun jemand schon ein CUNO am laufen, nachdem es CUN nicht mehr gibt? Wie muss ich mir das dann vorstellen, wenn ich mir ein CUNO und die KS 300 zugelegt habe. Auf das CUNO muss ich die Firmware von koeniglich.de installieren und im WireGate das Perl-PlugIn von lbau und dieses leicht anpassen? Und was noch? Werden die Sensoren dann einfach vom WireGate erkannt?
Wieviel Funk-Devices kann ich ans CUNO ankoppeln?
Kann ich auch sowas ankoppeln:
EM 1000 WZ Funk-Sensor Wechselstromzähler ohne Netzteil | ELV-Elektronik
oder sowas:
ELV ASH 550 I Funk-Innensensor | ELV-Elektronik
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, um etwas am CUNO anzukoppeln und damit es auch mit dem hier vorgestellten PlugIn läuft?
Vielen Dank und Grüße
Klaus
Kommentar
-
Zitat von Klausi Beitrag anzeigen..Hat nun jemand schon ein CUNO am laufen, nachdem es CUN nicht mehr gibt?
.. und im WireGate das Perl-PlugIn von lbau und dieses leicht anpassen?
Und was noch? Werden die Sensoren dann einfach vom WireGate erkannt?
Wieviel Funk-Devices kann ich ans CUNO ankoppeln?
Kann ich auch sowas ankoppeln:
ASH500 weiss ich nicht, glaube nicht (andere Baustelle?!)
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, um etwas am CUNO anzukoppeln und damit es auch mit dem hier vorgestellten PlugIn läuft?
Geht dafür - Bananenanwendungen wo es nicht wichtig ist ob 99 oder 100% - aber ganz gut
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Vielen Dank für die Infos.
Dann werde ich auch dieses Abenteuer mal wagen und mir ein CUNO bestellen. Kann mir jemand diesbezüglich zu folgenden Punkten noch ein paar Infos geben?
Abschirmung: Braucht man die?
Antenne: Reicht hier die Draht-Antenne?
Massenspeicher: Brauche ich für den Anschluss am Wiregate ja nicht?
Netzteil: Wo wird denn das angeschlossen?
Danke und Grüße
Daniel
Kommentar
-
Hallo Daniel,
ich hab seit einiger Zeit ein CUNO bei mir herumliegen.
Die Abschirmung brauchst Du in der Regel nicht (Aussage von busware.de). Ich habe die Antenne mit Neigung und Drehung genommen, um ggf. die Ausrichtung etwas verbessern zu können. Das Netzteil wird über den USB-Stecker angeschlossen, es geht für die Einrichtung aber auch direkt über den USB-Port des Rechners.
Langfristig soll der CUNO bei mir per POE versorgt werden, daher hab ich die Option gleich mitbestellt...
Gruß
Christian
Kommentar
-
Zitat von ChristianRD Beitrag anzeigenLangfristig soll der CUNO bei mir per POE versorgt werden, daher hab ich die Option gleich mitbestellt...
Kommentar
-
Zitat von lbau Beitrag anzeigen[CODE]
# - KS300,S300TH-Empfang
# - FS20<->KNX
Ich hatte das Zeug noch nicht in der Hand - wie lernt man die Aktoren dann ein - oder haben die einfach eine fixe Adresse?
Kommentar
-
Danke spookty., Du hast mich auf eine Idee gebracht. Eigentlich reicht mir der S300TH für außen, satt der kompletten KS300. Wind und Regen ist mir eigentlich egal, wenn ich so darüber nachdenke.
Weiß jemand, ob ich von den S300TH mehrere ankoppeln kann? Also ob ich diese untereinander unterscheiden kann? In der Anleitung steht frei adresssierbar - Also wahrscheinlich ja!? So könnte ich an mehreren Stellen außen messen und immer den niedrigsten Wert als korrekten Wert nehmen. Außerdem bräuchte ich auch noch einen für den Dachboden, wo ich auch nicht ohne Aufwand per Kabel hinkomme.
Grüße Klaus
Eidt: CUNO-Bestellung ist gerade raus :-)
Kommentar
-
@spookyt: nun, ein bisschen Schmerzbefreit muss man sein und nicht alles ist bisher im Plugin auch umgesetzt, dann geht das
HM geht aber AFAIK nicht parallel zu den anderen und ist auch im Plugin 0 umgesetzt, keine Praxiserfahrung damit..
@Klausi: S300TH gehen 8 aber bitte keine Wunder erwarten, IMHO eher Kategorie "Schätzeisen" und die Reichweite ist bei dem besonders übersichtlich..
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
Kommentar