Hat irgendjemand Erfahrungen mit diesem Modul bzw. hat es jemand im Einsatz? Ich hab mir eben die ETS Datenbank und die KNX Datenpunkte hierzu besorgt. Leider kostet das Modul ca. 1000€ darum bin ich noch am überlegen ob ich investiere. Finde leider im gesamten Netz keine Referenzen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hoval TopTronic E Knx GatewayModul
Einklappen
X
-
Bis jetzt keine Fortschritte aber ich muss davon ausgehen das diese Schnittstelle noch nie verbaut wurde. Wenn Du Interesse hast kann ich dir die Datenpunkteliste und Datenbank zukommen lassen. Was mir auffällt ist das es für Störung nur einen Datenpunkt gibt - hier kann ich dann allerdings nicht auslesen welcher Fehler es ist, zumindest Vermute ich sowas.
Kommentar
-
Hoi.
Danke. Ich habe an Hoval vor 1-2 Wochen mal angeschrieben, aber die scheinen wohl nicht sonderlich interessiert zu sein diese Lösung an Privatperson zu verkaufen.
Werde dann später noch mal nachhaken - aber hat bei mir noch keine Priorität, da ich noch andere "Baustellen" habe :-)
Aber wäre toll, wenn du deine Informationen mit uns teilen könntest.
KR,
Christoph
Kommentar
-
Ich baue gerade und bei uns ist eine Hoval FR301 vorgesehen. Als KNX Anbindung wurde mir auch das Gateway Modul angeboten.
Hier mal die Aussage von Hoval in Bezug zur Verfügbarkeit:
Wir die Fa. Hoval haben bereits dieses Modul bei unseren Wärmeerzeuger im Einsatz.
Dieses Modul wird auch auf die Datenleitung angeschlossen.
Die neue Software dafür, dass auch die HomeVent FR (201, 251, 301) aufgeschaltet werden können folgt. Diese Software dafür ist für 12/2017 geplant.
Hoval KNX Modul.jpg
Auch einen Preis habe ich bereits gefunden:
http://shop.smuk.at/shop/USER_ARTIKE...9225896b0f5679
Mehr habe ich leider noch nicht.
VG Klaus
- Likes 1
Kommentar
-
Bekommen auch eine Hoval Wärmepumpe und bin am Überlegen ob ich das Modul gleich dazunehmen soll. Nachrüsten kann ich es später doch auch?
Preis ist halt auch nicht ohne. Dafür kann man soweit ich die Datenpunktliste verstehe auch genau so viel steuern und auslesen wie mit dem TopTronic E System möglich ist.
Hat das Modul jetzt schon jemand verbaut?
Kommentar
-
Hallo zusammen, derzeit hab ich es noch nicht gewagt zu investieren. Hab diesen Thread aufgemacht um auf diesen Weg jemanden zu finden der das Teil verbaut hat - leider vergeblich. Was leider auch gegen eine Investition spricht sind, wie schon früher erwähnt, die Datenpunkte der Störmeldung --> schaut für mich aus als gäbe es nur einen Datenpunkt allerdings ohne Text (Ein/aus).
Kommentar
-
-
Hallo Bubo . Kannst du auch Details raus aus HomeVent herauslesen wie z.B. Temperatur für Fortluft, Temperatur für Aussenluft, Luftstromgeschwindigkeit, Verschmutzungsgrad der Filter / Insektengitter, usw.? Wenn ja, alles über Hoval LSA Modul oder wie?
---
Ich habe mir TopTronic E GatewayKNX angeschaut und es beinhaltet nur Heizung für
* WEZ = Wärmeerzeuger
* SOL = Solar
* FW = Fernwärme/Frischwasser
* HK/WW = Heizkreis-/Warmwasser
Jedoch fehlen mir da z.B. Schaltzyklen.
Ich habe:
* Hoval Thermalia comfort (6)
* Hoval HomeVent comfort FR (300)
* Bediengerät BG02
Eigentlich kein Plan was ich da alles brauche. per Email bekam ich nur mitgeteilt, dass ich ein TTE GatewayModul KNX und Leitsystemanbindung HomeVent brauche. Installation scheinbar nicht durch Hoval, bieten jedoch Tel. Support (kostenpflichtig) für KNX Modul an. Wer hat es für euch gemacht - euer Elektriker?
Gibt es schon Update euerseits? Bekommt ihr alle Informationen, die ihr braucht oder fehlt was?
Kommentar
Kommentar