Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hoval TopTronic E Knx GatewayModul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo MatteHor . Danke für die Infos. Ich bekomme vom Hoval Supporft immer (zwar verspätet) Antwort, aber danach bin ich eher mehr verwirrt als aufgeklärt. Sag mal, das Gateway KNX Modul: Aus wie vielen Komponenten besteht dieses? Mir liegt vom Support ein Dokument vor, in dem drei Komponenten aufgelistet sind, und zwar: BOAS Modul (das wohl das eigentliche Gateway and KNX bringt), das Gateway selbst und ein Netzteil zur Stromversorgung. Sind diese ganzen Komponenten mit dabei, wenn man das Gateway bestellt, oder kommen da noch Kosten dazu?

    Zudem sagte mir der Support noch folgendes:

    Sehr geehrter Herr Robson,



    wir haben für das FR(301) ein KNX-Gateway. Allerdings braucht man zur Konfiguration etc. das Raumbedienmodul Komfort Plus

    In Summe kommen wir dann auf einen Listenpreis über 1000,- Euro.

    Wenn Sie Interesse daran haben stellen wir Ihnen ein paar Informationen zum Thema zusammen.


    Mit freundlichen Grüßen

    Im Moment weiß ich gar nicht mehr, wie das Ganze realisiert werden kann. KNX habe ich doch, um mir diese Insellösung mit dem Bedienmodul sparen zu können.

    Gruß,

    Robert

    Kommentar


      #32
      Guten Morgen Robson

      zum einen ist das Gateway (ca 5Modulbreiten) das im Hoval CAN-Bus sitzt und mit dem besagten Raumbedienmodul kommuniziert, des weiteren ist die Schnittstelle zum KNX( 2Modulbreiten) und die Spannungsversorgung (12VDC, 1 Modulbreite).
      Es braucht auch leider das Raumbedienteil, da dort die Parametrierung vorgenommen werden muss.

      Gruss Björn

      Kommentar


        #33
        Hallo, braucht man irgendein Service-Code um Gateway über den "TopTronic comfort plus Raumbedienmodul" zu konfigurieren?
        Und hat jemand ggf. versucht den Hoval CAN-Bus zu entschlüsseln?

        Vielen Dank,
        Wladi

        Kommentar


          #34
          Zitat von wladw Beitrag anzeigen
          Hallo, braucht man irgendein Service-Code um Gateway über den "TopTronic comfort plus Raumbedienmodul" zu konfigurieren?
          Ja, es gibt einen User-Code wo man ein paar Einstellungen mehr sieht. Fürs konfigurieren vom Gateway (IP-Adresse setzen, etc.) brauchst den Monteurcode. Ich habe kein Raumbedienmodul und habe alles direkt an der Wärmepumpe (TopTronic E) eingestellt.

          Kommentar


            #35
            Hallo,

            so der Service Techniker Besuch ist jetzt für nächste Woche anberaumt - viel Hoffnung habe ich da nicht, da er bei KNX Fragen erst mal Rücksprache halten musste. Ich habe übrigens bei Amazon einen USB2CAN Bus Adapter gekauft und den mal angehängt. Da kriegt man jede Menge Daten rein, allerdings wirklich anfangen kann man damit nichts, da das ein eigener Binär-Standard zu sein scheint. Leider ist mein CANBus Wissen an der Stelle nicht ausreichend hoch um damit was anzufangen. Aus den Hex-Werten habe ich auch mit mehreren Versuchen nichts sinnvolles rausbekommen. Zumindest keine Temperatur-Werte oder ähnliches.

            Meine letzte Hoffnung ist es jetzt einen programmierbaren Widerstand zu besorgen und über den als gesteuerten NTC/PTC einen Eingang in der Hoval belegen zu können. Aber ob das geht, wird erst der Techniker nächste Woche sagen können. Es bleibt also spannend.

            Parametrierung der KNX - Komponenten geht übrigens direkt über die Wärmepumpe, ohne speziellen code. Also zumindest die Basics wie IP etc.

            Beste Grüße

            Kommentar


              #36
              Gibt es mittlerweile Erfahrungen mit Anschluss der HomeVent Lüftung an den KNX Bus?
              Mir wurde als Option ein "HovalConnect domestic Starter KNX" offeriert als Anbindung der Lüftung an den KNX Bus. Kennt das jemand? Oder ist das ein anderer Name für das oben erwähnte KNX Gateway "TopTronicE GW Modul KNX"?

              [EDIT]
              Hier habe ich was dazu gefunden: https://www.hoval.ch/de_CH/Hoval-Str...ct-starter-knx
              Scheint in der Tat das KNX Gateway zu sein mit einem anderen Namen.

              Grüsse
              Paolo
              Zuletzt geändert von bazzman; 16.12.2019, 11:34.

              Kommentar


                #37
                Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
                Gibt es mittlerweile Erfahrungen mit Anschluss der HomeVent Lüftung an den KNX Bus?
                Mir wurde als Option ein "HovalConnect domestic Starter KNX" offeriert als Anbindung der Lüftung an den KNX Bus. Kennt das jemand? Oder ist das ein anderer Name für das oben erwähnte KNX Gateway "TopTronicE GW Modul KNX"?

                [EDIT]
                Hier habe ich was dazu gefunden: https://www.hoval.ch/de_CH/Hoval-Str...ct-starter-knx
                Scheint in der Tat das KNX Gateway zu sein mit einem anderen Namen.

                Grüsse
                Paolo
                Man hat wohl die Namen geändert. Die Unterscheidung Domestic / Commercial betrifft laut Hoval lediglich die "Möglichkeiten" im Hoval Desk.

                Ich erhoffe mir wenigstens über den Hoval Desk ein wenig mehr Info, scheitere aber seit 2 Tagen daran das Gateway ins Internet zu bekommen.

                Letztlich bin ich bisher etwas enttäuscht. Für DEN Preis kann das gute Stück eigentlich zu wenig. Man keine Soll Temperaturen setzen, (für mich) wichtige Info wie Sole Vor-/Rücklauf gibt es nicht, usw.

                Die Konfiguration soll laut Anleitung über den Inbetriebnahmeassistenten erfolgen, der benötigt aber eine PIN. Die Konfiguration kann aber auch über den Punkt "Service" im Hauptmenü erfolgen. Von den nötigen Schritten her das gleiche.

                Bei der Installation der Anlage hab ich dem Hoval Techniker über die Schulter geschaut und die Software die für die Erstinstallation genutzt wird gibt all diese Werte auch aus, die Daten sind also auf dem CAN Bus. Es kann also keine technische Hürde sein das Gateway die Daten auch bereitstellen zu lassen.

                Das KNX Gatwway ist übrigens, laut seiner MAC Adresse von Weinzierl.


                Kommentar


                  #38
                  Zitat von vophatechnicus Beitrag anzeigen
                  Für DEN Preis kann das gute Stück eigentlich zu wenig.
                  Kann ich nur zustimmen. Wollte damit die Raumtemperatur setzen um nicht das Bedienmodul irgendwo installieren zu müssen. Geht leider nicht. Auch sonst sehr kompliziert zum Programmieren und technische Beschreibung ist auch nicht vorhanden. Hab mir schon überlegt einen Router zwischen KNX Gateway und CAN-Modul zu hängen um zu sehen ob mit dem CAN-Modul direkt mehr möglich ist.

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Zusammen, ich bin neu hier und aktuell am Bauen und habe mich bei der kompletten Haustechnik im Bezug Heizen (Ultrasource B Comfort C11) und KWL (Homvent Comfort 451 FRT) ebenfalls für die Firma Hoval entschieden. Die Heizung/ KWL wurde bereits geliefert und soll im Januar nächsten Jahres in Betrieb genommen werden. Da ich ebenfalls bei der Gebäudeautomatisierung/ -steuerung in vollem Umfang auf KNX gesetzt habe, würde es mich auch brennend interessieren, welche Daten üder das Hoval Gateway Modul ausgewertet und vor allen Dingen welche Aktionen gesteuert werden können. Da die Inbetriebnahme bei mir seitens Hoval direkt erfolgt, versuche ich hierzu noch nähere Angaben zu erhalten. Zumal ich ich derzeit anhand eurer Angaben bislang ziemlich skeptisch bin ob Preis/ Leistung überhaupt im Verhältnis stehen, geschweige denn, man auch vollen Nutzen daraus ziehen kann. Wäre super wenn man hier vielleicht weitere Erfahrungsberichte hierzu erhalten könnte.

                    VG Wald2019

                    Kommentar


                      #40
                      Naja der Link zur Datenpunktliste und zur Applikation ist eigentlich kein Geheimnis, der steht in der 'Anleitung' zum Gateway, da bekommt man schon einen ersten Eindruck was geht und was nicht.

                      Kommentar


                        #41
                        Gibts die Applikation und Liste auch für die Lüftung? Hab bislang nur immer Daten zur Heizung finden können.

                        Grüsse Paolo

                        Kommentar


                          #42
                          Das ist alles das gleiche für Lüftung, Heizung, Solar, usw.

                          Ist es 'verwerflich' die Links zur Datenpunktliste und Applikatuon hier zu posten ? Ist ja schließlich kein Geheimnis.

                          Kommentar


                            #43
                            Bitte posten, sofern öffentlich verfügbar sicher kein Problem.Die Listen welche ich gefunden hatte, unterschieden pro Gerätetyp aber hatten die Lüftung nicht mit drin.

                            Grüsse Paolo

                            Kommentar


                              #44
                              Laut Datenblatt verfügt die Toptronic über eine Openthermschnittstelle. Es lässt sich damit zwar nur der Wärmeerzeuger steuern aber um einiges günstiger als das Hoval Gateway. Jemand schon Erfahrungen damit?

                              Lg
                              Andi

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von vophatechnicus Beitrag anzeigen
                                Das ist alles das gleiche für Lüftung, Heizung, Solar, usw.
                                Ist es 'verwerflich' die Links zur Datenpunktliste und Applikatuon hier zu posten ? Ist ja schließlich kein Geheimnis.
                                Die einzige mir bekannte KNX Liste von Hoval gibts hier: http://www.hoval.com/misc/TTE/TTE-GW...atapoints.xlsx

                                Leider sind hier aber meines Erachtens keine Datenpunkte für HomeVent Lüftungen enthalten.

                                Die Datenpunktliste für Modbus enthält hingegen auch Datenpunkte für Lüftungen: https://www.hoval.com/misc/TTE/TTE-G...atapoints.xlsx

                                Und hat jemand die Montageanleitung für das KNX Gateway Modul? Ich habe online nur die Anleitung fürs Modbus Interface gefunden:
                                https://www.hoval.co.uk/zoolu-websit..._TCP-RS485.PDF

                                Grüsse
                                Paolo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X