Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht gesamt / vorheriger Zustand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Licht gesamt / vorheriger Zustand

    Hallo,
    ich würde gern folgendes realisieren und hab' nichtmal ansatzweise eine Idee zur Umsetzung:
    Es gibt einen Taster "Licht EG gesamt" (z.B. zum Putzen...), funktioniert.
    Ausschalten funktioniert - leider - auch, ich hätte gerne, dass der vorherige Zustand der jeweiligen Leuchten wieder hergestellt wird.
    Wie kann ich das realisieren (möglichst ohne großartige Logik)?

    Vorhanden Hardware: MDT Glastaster Smart, MDT Dimmer, MDT Schaltaktoren, MDT PM, Wiregate

    Gruß
    Thomas

    #2
    I have that implemented, but use a HS for that. Maybe you can use the same approach with your hardware:
    - first I write ("teach") the current situation to a scene. Following that, the action is taken to turn on (off in my case) the lights.
    - when you want to revert, recall the scene.

    Bram

    Kommentar


      #3
      Great idea.

      Regards Florian

      Kommentar


        #4
        Hi Florian,

        ich habe ähnliche Strukturen bei uns umgesetzt (unter anderem auch mit Panikschaltung - Alle Lichter im Haus an usw.).
        Speziell für die Szenensteuerung auf Basis von Tageszeitprofilen habe ich auch einen eigenen Baustein entwickelt, der bei uns im Einsatz ist.
        Du kannst alle Szenen per Schalter oder auch anders übersteuern (Bsp. auch Dauerlicht usw.) und sobald Du dieses wieder "raus nimmst" bist Du wieder in Deiner ursprünglichen Situation.
        Falls Du Interesse hast, kannst Du Dich gerne auch per PM melden.

        Ciao
        Der DJ
        Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
        Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

        Kommentar


          #5
          Habe nicht explizit die MDT-Artikel gefilzt: Normalerweise haben Aktoren einen Eingang zur Übersteuerung, der je nach Programmierung den ursprünglichen Zustand wieder herstellt, wenn die Übersteuerung weggenommen wird. So zumindest bei ABB.

          Kommentar


            #6
            MDT Aktoren haben das auch - rosebud, ein ganz schöne und einfache Lösung!

            Kommentar


              #7
              Wie heißt der "Übersteuerungs-Eingang" bei den MDT-Aktoren?
              Über das Sperrobjekt geht's nur bei den neuesten (03er) Geräten, die anderen haben die Möglichkeit zur Wiederherstellung des vorherigen Zustandes per Sperrobjekt nicht.
              Gibt's dafür ein anderes Eingangsobjekt?

              Kommentar


                #8
                I use the English language version, see attachment where the settings are located. It is an .03, and the only MDT actor I have so I don't know about the older types. If you don't have that version, then I doubt you will have a different input for it that will have the ability to go back to the previous state. There may be a "Priority" function in the older types, but it would not restore the previous state upon release.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Axel,

                  ja, die 02er haben leider noch keine derartige Funktion.
                  Trotzdem Danke!!

                  Grüße
                  Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,

                    ich bin von mehreren angemailt worden, mal einige Infos zu meinem Baustein zu geben.
                    Zu einigen Anfragen muss ich sagen, meine Übersteuerung hat nicht nur mit meinem Baustein sondern auch mit der gesamten Lösung zu tun.
                    Daher ist auch der Baustein auf meine Lösung ausgerichtet.
                    Hier aber die Infos:
                    1. Ich habe ein zeitbasiertes Benutzerprofil für unser Haus definiert, heißt in unserem Fall ist der Tag unterteilt in 25 Abschnitte (der Baustein lässt eine indivuelle Anzahl zu und ist kaskadierbar). Die Abschnitte sind individuell zeitlich einstellbar.
                      Es können unterschiedliche Abschnitte für die jeweiligen Tage (normal, immer, Urlaub usw.) definiert werden. Urlaub und Feiertags-Def. nutzen wir nicht. Im folgenden Screen ist bsp. gerade Profil 25 aktiv (ist gerade 23:25 Uhr) licht01.jpg
                    2. Für jeden Bereich des Hauses, teilweise auf Zimmer-Ebene, teilweise auf Bereiche innerhalb der Räume oder Flure wurden jeweils die dafür notwendigen Szenen definiert.
                      Hier im Folgenden (Admin-Seite) ist Szene 25 des Esszimmers aktiv mit den entsprechenden Lampen. licht02.jpg


                      Die Lampen und jeweiligen Einstellungen können hier natürlich gespeichert werden.
                      Außerdem können die Szenen hier aktiviert/deaktiviert werden, so dass auch bei Dunkelheit der PM die Szenen nicht anschaltet.
                      Dauer der Szenen natürlich auch.
                    3. Mein Baustein sieht jetzt wie folgt aus und wird mit Präsenz, Timer Hausuhr (liefert 1-25), Szene, An/Aus, Zeit angesteuert. licht03.jpg




                    Wenn ich jetzt die Lampen übersteuern möchte, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten
                    1. Dauerlichteinstellungen (Aktor) - kann zeitlich begrenzt werden über Aktor oder auch mit HS
                      Bei Dauerlicht AUS ist automatisch das Profil wieder im Vordergrund.
                    2. PM sperren und normal das Licht anschalten - damit übernimmt die Szene nicht die Kontrolle und das Licht brennt wie im Aktor definiert oder wie auch immer über den HS.
                      Bei PM Sperre Aus übernimmt automatisch die Szene wieder die primäre Steuerung
                    3. Die Szene des jeweiligen Zeit-Profils ausschalten/deaktivieren - identisch zu 2. Kann natürlich manuell oder auch Event-getriggert erfolgen. Das ist natürlich hier kein Problem.


                    Gibt also unterschiedliche Möglichkeiten.
                    That's it.

                    Ciao
                    Der DJ
                    Zuletzt geändert von DJ.Picasso; 20.01.2017, 23:57.
                    Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                    Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von bramlangen Beitrag anzeigen
                      I have that implemented, but use a HS for that. Maybe you can use the same approach with your hardware:
                      - first I write ("teach") the current situation to a scene. Following that, the action is taken to turn on (off in my case) the lights.
                      - when you want to revert, recall the scene.

                      Bram
                      Hey Axel,

                      How do you "teach" current states of different actors into a scene using the HS?

                      Kommentar


                        #12
                        There is a module (Baustein 18011) for that. Tie all the lights you want to be part of the scene to the inputs of the module. Input E11 'teaches' the current state to the scene, or recalls it. In my case I use scene #21, so recalling it is sending "20" to E11, teaching it is sending "148" to E11.
                        (The module allows for much more flexibility than what I use it for. I simply have all inputs fixed to 'active' by setting E2, E4 ... E10 to '1' and not using the associated outputs. If you have more than 5 separately controlled lights, simply use additional modules - in that case input E11 will be tied to the same KOs for each of those modules.)
                        Bram
                        temp.jpg

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Pauly,

                          there is no need to "teach" status information to actors. HS supports scenes and manages all informations about including invidivual numbers of objects (lights) and setting etc.
                          Scenes are able to "learn" and to be executed. You only need to "tell" HS what to do via commands.

                          Ciao
                          Der DJ
                          Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                          Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                          Kommentar


                            #14
                            Thanks Axel, I'll try that out.

                            Danke DJ, das mit den Szenen und dem HS ist mir schon klar. Den Baustein zum "Abspeichern" aktueller Zustände verschiedener Aktoren in einer Szene kannte ich allerdings noch nicht.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X