Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB Logik Controller ABA/S1.2.1 Funktionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
    Schau mal den Baustein Zahlenkonvertierung (N-CONV) genauer an; ich erwarte, dass der die gewünschte Umwandlung leisten kann und eventuell sogar die Multiplikation gleich mit
    Leider nein, der N-Conv kann nicht mit Bits umgehen, erst ab Byte aufwärts.


    Zitat von meti Beitrag anzeigen
    Ansonsten kannst du nen GATE und eine Konstante benutzen.
    Die Ausgänge der Gates können aber nicht auf eine einzelne gemeinsame Byte-Zahl zusammengeführt werden.
    Es hätte damit jeder Eingang seine eigene Byte-Zahl.


    Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
    8 bit to 1 Byte
    Das war auch mein Gedanke, nur finde ich mit den vorhandenen Bausteinen keine Möglichkeit das irgendwie umzusetzen.​


    Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
    Bei ABB gibt es einen fertigen Funktionsblock 1 Byte to 8 bit
    Den finde ich nirgends im Logik-Controller. Verwendest du diesen wo anders?
    mfg
    Wolfgang

    Kommentar


      Den finde ich nirgends im Logik-Controller. Verwendest du diesen wo anders?
      [/QUOTE]

      Der ist hier separat bei der Software zu laden (oberer Reiter 'Downloads' dann bei 'Software'):
      https://new.abb.com/products/de/2CDG...11/aba-s-1-2-1

      Kommentar


        Danke für die Info.
        Habe es mir mittlerweile mit logischen Gattern die Funktion nun zusammengeklickt.
        mfg
        Wolfgang

        Kommentar


          Kann man die Reihenfolge der Ein-und Ausgänge in der KO-Liste nachträglich noch ändern? Ich hatte wild angefangen Logiken zu erstellen und hätte es nun gerne etwas aufgeräumter.

          Ich hatte in dem Zuge dann die Idee die Logiken auf einem seperaten (nur in der ETS vorhandenen) Gerät mit nur einem (leeren) Arbeitsblatt zu entwickeln und dann mit der Export/Import-Funktion auf das echte Geräte zu laden. Meine Hoffnung die KOs verschiedener Arbeitsblätter würden dann hintereinander einsortiert hat sich nur teilweise erfüllt. Zwar werden die KO der Arbeitsblätter/Funktionen nacheinander angeordnet, aber die Reihenfolge innerhalb der Funktionen wird durcheinander gewürfelt.

          Ich hatte dann auch mal testweise in der xml die CoNummer-Einträge vor dem Import neu durchnummeriert, aber das hat nichts gebracht.

          Kommentar


            Hm... zunächst habe ich ein anderes Problem: Der ABA/S sendet das Ergbnis der Logik auf den Bus.
            Ich habe derzeit zwei Logiken. Eine aggregiert die Zustände von Fensterkontrakten. Das funktioniert.

            Mit der zweiten möchte ich 4 binäre Werte in ein Byte-Wert umwandeln der die Lüfterstufe darstellt (0 = aus, 3 = Turbo).
            Die Logik funktioniert, sowohl in der Simulation als auch beim Monitoren, aber das Ergebnis (GA 27/1/221, im Bsp Wert= 2) wird nicht auf den BUS gesendet. Gar nicht. Frage ich die GA mit einem Read ab ist der Wert immer 0.


            Was mache ich falsch?
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Was passiert hier...?

              grafik.png

              grafik.png

              Kommentar


                Eine Erklärung habe ich gerade nicht.

                Aber ein weiterer Versuch.
                Senden die Ausgänge Zyklisch? Wenn nicht stell das mal um, dann mal schauen ob es stimmt.

                Kommentar


                  Okay... ich beginne zu verstehen warum man hier von so vielen Problemen mit dem Gerät liest. Manches ist ... komisch umgesetzt.

                  Anhand von Tests habe ich herausgefunden:
                  1) Bei meinem Testbeispiel mit den versch. DTP-Typen wird GAR KEIN Wert auf das Bus gesendet, weil ein Sendetrigger fehlt. Die Logik wird ausgewertet (deshalb zeigen Monitor & Simulation alles richtig an), aber eben nicht auf den Bus gesendet.
                  2) Stattdessen sendet der ABA/S scheinbar irgendwelche Werte der er noch im "Zwischenspeicher" hat. Ich hatte KO gelöscht & neu erstellt. Da müssen die Werte meiner Test-GA 6/7/x herkommen.
                  3) Durch Einfügen von Gates mit einem schnöden Sendetrigger bin ich der Sache auf die Spur gekommen. Das brachte mich auch zur Lösung meines uprünglichen Problems: Bei den Konvertern die aus den Binär-Eingängen Zahlen zu machen, waren die Sendetrigger für die Selektor-Eingänge nicht aktiv. Da die Werte-Eingänge Konstanten sind, hat die ganze Logik keinen einizen Sendetrigger (den Hauptschalter für ein/aus hab ich nicht benutzt).
                  Zuletzt geändert von jcd; 01.10.2023, 17:36.

                  Kommentar


                    Guten Morgen.

                    Ich finde den Logik Controller und seine Parametrirung in der ETS ganz cool. Da kann man seine Siemens S7 Skills ein wenig walten lassen. Zumindest von der grafischen Darstellung.
                    Meine Frage dazu: gibt es zu diesem Controller eine gleichwertige Alternative?
                    Ich habe alle Komponenten vom MDT in meinem Schrank und da würde der ABB Controller natürlich ein wenig wie ein Fremdkörper wirken?

                    Viele Grüße

                    Kommentar


                      Ich hoffe die Leistungsschutzschalter sind auch von MDT? Ich habe keine 2 gleichen Komponenten im Verteiler. Das wäre ja langweilig und ich hätte eine Hersteller Brille auf.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        Uh ja das wäre fatal wenn das Gerät im Schaltschrank farblich nicht zu den anderen passt. Das mindert die Wirkung der Glasfront und RGB-Beleuchtung im Verteiler erheblich.

                        Wenns jetzt ein Gerät von Gira gäbe würde dir das ja auch nicht helfen. Wäre ja nicht-MDT. Von MDT gibt es sowas nicht.

                        Kommentar


                          Lustig seid Ihr ja schon mal. Kompetent nicht.
                          Da werden wohl die 18775 & 996 anderen Kommentare wohl ähnlich ausgefallen sein.

                          Kommentar


                            Naja was hast du erwartet? Wenn du ein Logikgerät suchst, und es muss von MDT sein, dann wirst du das bestimmt auf deren Homepage finden - so viele verschiedene Geräte haben die ja eh nicht.
                            Spoiler: MDT hat eines, aber das ist schon ganz anders als das von ABB.
                            Ob das für was sie dann im Programm haben für deine Ansprüche reicht musst halt schauen.

                            Kommentar


                              Zitat von JNCZK Beitrag anzeigen
                              Lustig seid Ihr ja schon mal. Kompetent nicht.
                              Moment, du hast mit diesen Aussagen angefangen. Du sagst du hast ein technisch passendes Produkt, kannst es aber nicht einsetzen, weil Farbe, Form und Logo des Gehäuses nicht passt? Ich war nicht sicher ob der Beitrag Humor oder Ernst war, gut er war wohl doch ernst.
                              MDT hat ein Logik Modul, arbeitet komplett anders, was hält dich also auf dieses einzusetzen, wenn es technisch anders ist, aber Farbe, Form und Logo passen?
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                Zitat von meti Beitrag anzeigen
                                Naja was hast du erwartet? Wenn du ein Logikgerät suchst, und es muss von MDT sein, dann wirst du das bestimmt auf deren Homepage finden - so viele verschiedene Geräte haben die ja eh nicht.
                                Spoiler: MDT hat eines, aber das ist schon ganz anders als das von ABB.
                                Ob das für was sie dann im Programm haben für deine Ansprüche reicht musst halt schauen.
                                In erster Linie habe ich nach einer gleichwertigen Alternative zu dem ABB Controller gefragt.
                                Aus dieser Frage hätte man filtern können, dass ich nach einem Logik-Controller suche bzw. nach einem frage, den man - wie auch den ABA/S 1.2.1 - grafisch in der ETS programmieren/parametrieren kann. Könnte man so lesen. Eventuell ist das aber einfach entglitten. Mag ja sein.
                                Und ergänzend habe ich hinzugefügt, dass ich alle Komponenten von MDT besitze - ich habe nicht gefragt, ob MDT einen solchen Logik-Controller anbietet. www.mdt.de ist mir bekannt und diese Info hatte ich bereits.


                                Auch habe ich keinen Glasscheibe in meinem Schrank, der mittels RGB Beleuchtet wird - solche inhaltlich veränderten Kommentare sind einfach unbrauchbar.
                                Wenn Ihr meine Frage nicht beantworten könnte, weil Ihr den Kern einer Frage nicht versteht, dass lasst es doch einfach sein. So ist allen geholfen.​

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X