Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EMV-Alarm bei Gira RM Dual mit KNX-Modul - Datenerhebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Am Produktionsdatum größer 2034

    Kommentar


      #32
      Hi....

      sorry, dass es so lange gedauert hat bis ich reagiert habe. Es ging in letzter Zeit einfach nicht:

      EMV-Problematik: ja (Dauerpiepen auf einem oder mehreren Meldern)
      Reproduzierbar: jein....früher zu 100% jetzt nicht mehr 100% reproduzierbar
      Haus: EFH, 3 Stockwerke
      Melder Anzahl: 10
      Melder Typ: Gira Dual Q
      KNX-Schnittstelle: nur an einem Melder für Busanbindung
      Verlegung: sternförmig (nicht durchgeschleift)
      sonstige Schnittstellen (Funk, Relais): keine
      230V-Sockel: keiner
      Vernetzungsklemme: angeschlossen an allen Meldern, Klemmen noch nicht gebrückt im Schaltschrank,
      Kontaktaufnahme: Ja
      , gerne. Bin jederzeit bereit auf weitere Fragen einzugehen
      Zuletzt geändert von gibsonrocker; 12.03.2017, 12:06.

      Kommentar


        #33
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Eine Störung ist eine Störung. Die muss dich im Zweifelsfall wecken, egal ob EMV-Störung, Rauchkammerstörung etc.

        Die Meldung einer Störung an Sicherheitseinrichtungen nachts nicht zu akzeptieren ist irgendwie unsinnig.
        Gira will doch jetzt nicht den RWM als Spektrum Analyzer verkaufen, der EMV Störungen sichtbar macht. Das ist doch lächerlich! Das es Störungen gibt ist klar, das Gerät hat aber robust gegenüber Störungen zu sein. Dies ist hier scheinbar nicht der Fall, offensichtlich wegen Bauteiltoleranzen, oder schlechtem Design bei dem Bauteiltoleranzen nicht ausreichend berücksichtig wurden. Es liest sich so als ob einige RWM den EMV Test bezüglich Störfestigkeit (wenn er überhaupt mal gemacht wurde) nicht bestehen würden.

        Dies ist dann KEIN Feature, das wäre großer Mist!
        Zapft ihr Narren der König hat Durst

        Kommentar


          #34
          Bist du von dem Problem betroffen?

          P.S: Coole Signatur...
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #35
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Bist du von dem Problem betroffen?

            P.S: Coole Signatur...
            Ich habe 8 von denen incl. 230V Sockel hängen und mir das Vernetzen bisher gespart obwohl die Kabel liegen.

            P.S.: Ich bin immer noch beim Gira TS3 Tauschen und denk mir mittlerweile meinen Teil zu deren Produkten.
            Zapft ihr Narren der König hat Durst

            Kommentar


              #36
              Auch wenn leicht Off-topic.
              Ich wollte einfach kurz DANKE sagen an alle die geholfen haben und ganz besonders an Matthias für das Engagement.

              Vielen herzlichen Dank!
              Gruß
              Volker

              Wer will schon Homematic?

              Kommentar


                #37
                Zitat von babel Beitrag anzeigen
                Ich würde eigentlich gerne genau die Gira Rauchmelder verbauen, war aber von den Problemen abgeschreckt. Wenn Gira das jetzt gelöst hat und nur eine Bauteiletoleranz das Problem verursacht bin ich ja irgendwie hoffungsvoll das es da irgendwann Entwarnung gibt. Aber die Frage ist jetzt, wann werden die "verbesserten" Rauchmelder im Handel auftauchen und wie kann ich die erkennen wenn ich die bestelle?
                Geht mir genauso. Ich habe 14 Stück im Warenkorb liegen, traue mich aber nicht auf "absenden" zu klicken, weil ich auch keine Lust habe von Fehlalarmen geweckt zu werden (als IT-ler mit Bereitschaft habe ich davon die Schnauze voll).
                Wäre toll, wenn Gira die "überarbeitete" Version mit eigener Revisionsnummer kennzeichnen könnte, oder diese über Charge o.ä. zu identifizieren wären.

                Kommentar


                  #38
                  Hallo,

                  ich habe erst einen Melder beim Umzug in unseres neues Haus per KNX angebunden gehabt und irgendwann hat das Ding angefangen zu piepsen. Ich hab das Teil dann immer "abgeschraubt" und wieder "eingeschraubt" und dann ging es wieder ein bisschen bis zum nächsten Piepsen. Da ich KNX Neuling bin, dachte ich, dass ich vergessen habe irgendwas an dem Teil zu parametrieren. Seither hängt das Ding quasi "ausgeschraubt" an der Decke und hat keine Funktion. Vielen lieben Dank noch mal hier ans Forum, dass man hier auf solche Sachen hingewiesen wird. Ich wäre da im Leben nicht drauf gekommen. Meine Anlage:


                  Meine RM Anlage:

                  EMV-Problematik: ja (bisher nur ein Melder scharf gewesen)
                  Reproduzierbar: nein
                  Haus: Haus über 3 Etagen
                  Melder Anzahl: 4
                  Melder Typ: Gira Dual Q
                  KNX-Schnittstelle: 4
                  Verlegung: sternförmig BUS
                  230V-Sockel: 4
                  Vernetzungsklemme: nein
                  Kontaktaufnahme: Ja
                  PLZ: 66589

                  Kann ich im Moment was tun, dass ich wenigstens die Melder als RM nutzen kann ohne dauernd das Piepsen zu haben, z.B. BUS abklemmen?

                  Kommentar


                    #39
                    Bus abklemmen sollte das Problem beseitigen.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #40
                      Okay, wird dann das Thema BUS von Gira irgendwann gelöst, so dass ich meine Melder irgendwann auch vernetzen kann bzw. ich will die Melder auch in die Alarmanlage integrieren? Muss da ein Austausch stattfinden oder wie ist dies geplant?

                      Vielen Dank für die ganzen Infos :-)!

                      Kommentar


                        #41
                        Steht doch alles oben.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #42

                          EMV-Problematik: ja (4 bis 5 Fehlalarme insgesamt, zum Glück nur untertags)
                          Reproduzierbar: nein
                          Haus: EFH, 3 Stockwerke + Garage
                          Melder Anzahl: 10
                          Melder Typ: 10 Gira Dual VdS
                          KNX-Schnittstelle: 3, einen pro Stockwerk
                          Verlegung: strukturiert sternförmig (nicht durchgeschleift)
                          sonstige Schnittstellen (Funk, Relais): keine
                          230V-Sockel: keiner
                          Vernetzungsklemme: angeschlossen am Melder gemeinsam mit roter RMA-Leitung, strukturierte Verlegung, in Verteilung aufgelegt.
                          Kontaktaufnahme: Ja
                          PLZ: 86657

                          Mit freundlichen Grüßen,
                          Martin W.
                          Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
                          Staatl. gepr. Elektrotechniker

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo,

                            vielen Dank an Matthias für die Information und Zeit!!

                            Ich stehe jetzt, so wie einige andere auch, vor einer "Investition" in RM's.
                            Möchte mein EFH, jetzt nach Einzug, mit RM's bestücken.
                            Habe auch schon zwei Gira Dual Q mit KNX Modul die aber noch nicht im Betrieb sind.

                            Soll ich jetzt weitere 10 St. bestellen und die Anlage in Betrieb nehmen und hoffen das es mich nicht trifft?
                            Wie verhält sich Gira gegenüber Endkunden wohl bei dieser Problematik?
                            Zu was würdet ihr raten?

                            Danke
                            LG
                            Sebastian

                            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                            Kommentar


                              #44
                              Hi Sebastian,

                              Kannst Du bitte die Frage in einem der Dual Q Threads stellen? Ich denke, es wäre besser wenn hier nur die Datenerhebung gemacht wird.

                              Sonst vermischt sich alles nur. Schau Mal nach Dual Q. Es gibt viele Threads.

                              VG....

                              Kommentar


                                #45
                                EMV-Problematik: nein (1 bis 2 Mal kurzes Piepen)
                                Reproduzierbar: nein
                                Haus: EFH, 2 Stockwerke + Garage
                                Melder Anzahl: 16
                                Melder Typ: 16 Dual Q
                                KNX-Schnittstelle: 16, eine pro Melder
                                Verlegung: linienförmig, in 3 separaten Linien mit hohen Auslastungen
                                sonstige Schnittstellen (Funk, Relais): keine
                                230V-Sockel: keiner
                                Vernetzungsklemme: nicht angeschlossen
                                Kontaktaufnahme: Ja, wenn gewünscht
                                PLZ: 36xxx

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X