Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Was kommen denn für Daten am Analogaktor an ?
* Hatte mich verschrieben, ich habe die SRF06 bestellt.
Genau den.. da kommen 4-20mA an, das ist am gängigen KNX-Analogeingang 08/15, 2cm = 4mA, 5,1m=20 mA so wie es da steht
Also den Analogeingang auf 2(min)-510(max) stellen, fertig..
Hallo!
Eine alternative wäre auch eine Lasermessung. Ich habe diese bei einem Freund eingebaut.Es gibt von der Firma ipf Abstandslaser mit unterschiedlichen Meßlängen. Allerdings mit einem Preis von um die 300€.Ich hatte einen von 10mm bis 2000mm. Diesen habe ich ein ein HT Rohr (40er)eingebaut welches senkrecht in der Zisterne steht.Im HTG Rohr schwimmt ein Styroporschwimmer der nur wennige mm kleiner ist als das Rohr so das er nicht klemmt.(Daten der Zisterne Durchmesser 2,30m Höhe:max Füllstand 1,34m )
In das HT Rohr sind unten am Boden mehrere größere Löcher.
Auch wenn das Wasser sehr schnell in die Zisterne schießt, bleibt der Styroporschwimmer schön ruhig im Rohr stehen.Durch die Bohrungen im Rohr kann man die Messung unheimlich beruhigen.
Der Laser wird nun "geteacht" (angelernt). Er hat einen 4-20mA Stromausgang.Ich konnte nun bei Zisterne leer den Stromwert einstellen und bei Zisterne voll. Der Rest ist denn nur noch Mathematik.Die Auflösung beträgt um die 0,1mm. Das dürfte aber mehr als ausreichend für eine Füllstandsmessung sein.Wir dürften uns da im Auflösungsbereich von wenigen Litern bewegen.
Der Vorteil vom Rohr ist noch, das ich für das "anlernen" die Zisterne nicht leer machen mußte und für Zisterne voll, habe ich das HT Rohr einfach mit Wasser gefüllt.
Als Kabel habe ich ein 4x0,75mm² (flex) Kabel genommen mit einer Standart M12 Buchse wie sie z.B.für Initiatoren benutzt wird.
Diese Buchsen sind sehr dicht und auch mit einem 0-Ring versehen. Ich würde sagen IP 66.
Länge des Kabels 30m.Durch das Stromsignal fällt die Länge des Kabels nicht so ins Gewicht.
Das System läuft jetzt seit 2 Jahren tadellos.
Hallo!
Könnte etwas schwieriger sein, da das Projekt so ca.150 km entfernt von mir aufgebaut wurde.
Was die Sensordaten betrifft, einfach mal googeln.
(IPF elektronik,Taster 2300)
Muß mich etwas korrigieren was die Reichweite betrifft. Ich hatte von 10 mm gesprochen, es sind aber 200mm und die Auflösung ist nicht 0,1mm sondern 1mm. Sorry.Zum programmieren hatte ich die dazugehörige Software von unserer Firma.Es geht aber auch mit dem Teacheingang am Sensor.Er muß wohl je nach Messabstand mal kurzeitig entweder an 0 oder 24V gelegt werden.(Bitte im mal im Datenblatt nachlesen)
Werde aber mal bei Gelegenheit ein paar Fotos machen.
Der Laser klingt zugegeben schon sehr Mänermässig Ein Bild wär bestimmt was (ich kanns mir vorstellen aber..)
Am Rande noch, die US-Sensoren sind genauer ist man/ich dachte. Hab das nie wissenschaftlich untersucht aber würde mal schätzen auch locker auf eine cm (was für die Zisterne sicher 3x reicht)
Ich mach auch mal Fotos..
hast Du einen Bauplan wie man den SRF01 an einen Analogaktor 4..20mA anschliessen kann? Ich suche nämlich noch eine günstige Lösung für meine Zisterne. Analogaktor von Gira wäre vorhanden, fehlt nur der passende Sensor...
Ich könnte auch noch einen Sensor gebrauchen. Wenn es noch andere Interessenten gibt:
Wie wäre es mit einer Sammelbestellung?
(wg. Versandkostenoptimierung (£10+VAT); natürlich fallen dann neben den anteiligen Shop-Versandkosten noch die "Sammelbesteller-Verteiler-Versandkosten" an. Lohnt sich das am Ende überhaupt noch...?)
Ah Danke! Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Hab den Sensor incl Versand für 20,90€ bestellt. Sammelbestellung lohnt da glaub ich nicht. Einfach Googlen -> shopping :-)
Der Preis ist ok!
Wo hast du denn den Sensor bestellt?...habe gerade mal gegooglet und auch ein paar Elektronik-Versender durchsucht aber nur immer Home gefunden.
@mrtdi & MarkusL: Danke und richtig: SRF06: einfach an den Analogeingang mit zwei Drähten anschiessen, fertig.
Naja, also bei diesen immensen Versandkosten organisiere ich keine Sammelbestellung
Wie für die Pegelsonde gilt allerdings der Vorbehalt: ob es wirklich gut ist sage ich in 2-3J
@Warichet: it's not perfekt for anything but the Mega-lowcost has to be divided from lowcost (sep. sender/receiver they are much more precise and still cost "nothing")
And yes: I learned also: I'l replace my own sensor (you know which I mean I dont want to post product-bashing..) for the rainwater-tank with that because a failure within 2yrs is simply unacceptable. It worked well but only for some time
Google mal SRF06, dann findest Du auch anbieter in Deutschland.
Z.Bsp. NoDna
Zwar teurer, aber ok!
Habe meinen dort Her und werde es am Wochenende mal testen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar