Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Füllstandsmessung meiner Zisterne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    schau mal hier......
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ung-pegelsonde
    Gruß, JG

    Kommentar


      Hallo!

      Was ich nicht ganz verstehe KNX Bus -> Analogeingang (MDT oder ABB) -> 24V Füllstandssensoren.
      Jetzt sendet der Sensor irgendwas zw. 4-20 mA an den Analogeingang.
      Aber wo oder wie wird der Füllstand der Zisterne berechnet, dieser ist ja abhängig von der Tiefe und dem Durchmesser der Zisterne, usw...?
      Lg
      Lg Hanspeter

      Kommentar


        Der MDT AIO kann skalieren (i.e. wieviel mA entsprechen dem Wert 0%, wie viele dem Wert 100%)

        Kommentar


          Hallo klayman ,
          dass heisst man testet es selbst aus ? Sprich muß die Schritte selbst z.B. beim befüllen mitloggen und dann daraus seine Schrittfolgen erstellen ? Richtig ?
          Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

          "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

          Kommentar


            Naja Schrittfolge ist etwas übertrieben. Aber ja, Du schaust nach was sie bei 10cm Wasserstand sendet (von mir aus 5mA) und was bei 5m oder wie hoch Deine Zisterne auch immer ist. Du kannst auch mit Annahmen arbeiten und Deinen Füllstand linear hochrechnen. Wenn Du eine Sonde für 5m Wassersäule hast, Deine Zisterne aber nur 3m tief ist, dann ist der 100% Wert 3/5, i.e. 12mA. Das funktioniert mal für Prozentwerte. Kannst auch irgendeinen anderen DPT nehmen und ihn so skalieren, dass er Dir eine Zahl ausgibt die der Füllhöhe entspricht. Oder Du rechnest das mit einem Logikmodul um...

            Kommentar


              Zitat von klayman Beitrag anzeigen
              Du schaust nach was sie bei 10cm Wasserstand sendet (von mir aus 5mA)
              OK und wo kann man die Werte in "Echtzeit/live" sehn in der ETS?

              Lg
              Lg Hanspeter

              Kommentar


                vermutlich halt im Busmonitor/Gruppenmonitor ...
                Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                Kommentar


                  Hallo Kollegen,
                  hab den China Sensor ......
                  Der liefer die Schrittweite von 0,02mA
                  und 0,02mA sind bei mir ca. 20L Wasser ( läßt sich ja einfach rechnen, wenn man Max mA und max Liter kennt )
                  Der Sensor hängt ca. 20 cm über dem Boden der Zisterne und das entspricht 4mA.

                  Die Darstellung bei mir in der Visu ist - noch - nicht besonders schön .....
                  Auswerten kann man dann z.B. selektiv oder kumulativ ....

                  Beispiel:
                  z1.jpgz2.jpgz3.jpgz4.jpgz5.jpg
                  Angehängte Dateien
                  Gruß, JG

                  Kommentar


                    Wie habt ihr den Füllstandssensor denn in der Zisterne befestigt?
                    Einfach frei nach unten hängen lassen, oder in einem Rohr befestigt?
                    Falls ja wie?

                    Kommentar


                      Meiner ist mit Kabelbinder an einem Backstein befestigt welcher auf Grund liegt.
                      Gruss Daniel

                      Kommentar


                        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ung-pegelsonde
                        Gruß, JG

                        Kommentar


                          Haiphong
                          Und wie hast du den Sensor im Alurohr befestigt?
                          Nur oben mit der Klemmung am Kabel und unten baumelt er frei im Rohr?

                          Kommentar


                            Ja, genau.... nur oben befestigt.
                            Baumeln wird da wenig im 25mm Rohr....
                            Gruß, JG

                            Kommentar


                              In meinen pool in in einen rohr mit löchern

                              Kommentar


                                Hallo ,das Sondenkabel ist meist 5 m. Kann ich das mittels einem Telefonkabel verlängern? Ich muß von meiner Zisterne erstmal zu einem Bodenverteiler (ca 4 m). Dann auf ein Telefonkabel in meine Garage (ca 20 m). Dann von der Garage ins Haus. Ca. 7 m.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X