Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her Eure Inbetriebnahmekoffer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zeigt her Eure Inbetriebnahmekoffer

    Nachdem es Roman und mir langweilig war, plante jeder einen Inbetriebnahmekoffer. Die Ansätze und Ausführungen sind hierbei vollkommen unterschiedlich. So mache ich mit meiner Lösung einmal den Anfang und zeige Euch, was ich gebastelt habe. Roman wird mit seinem IB Koffer wird auch in Kürze folgen und jeder ist eingeladen, ebenfalls seinen IB Koffer hier zu posten. Da es eine solche Übersicht bisher noch nicht hier im Forum gibt, müsste es eigentlich ein interessanter Thread werden...

    IB Koffer 2.png
    Bild 1: Untere Ebene mit KNX Schnittstellen, Kabel und Netzteile



    IB Koffer 1.png
    Bild 2: Obere Ebene für den Laptop



    IB Koffer 3.png
    Bild 3: Obere Ebene mit geöffnetem Laptop



    Motivation: Mich störte bisher immer, dass man bei Inbetriebnahmen 2-3 Köfferchen plus den Laptop selbst mit Zubehör rumschleppen musste. Und mit etwaiigen weiteren Teilen und Werkzeugen reichen 2 Hände schnell nicht mehr aus, wodurch man meist mehrfach laufen musste. So dachte ich mir, dass mit einem IB Koffer mit Platz für einen Laptop, sich die Anzahl der Koffer und Kisten doch deutlich reduzieren lassen müsste. Mit dem IB Koffer habe ich nun alle wesentlichen Sachen griffbereit und sicher verwahrt in einem absolut robusten Koffer, der dennoch voll ausgerüstet nicht mehr als 5 kg wiegt.

    Ausführung: Als Koffer habe ich mich für einen Sortimo L-Boxx 102 in anthrazit entschieden, der mir von der Größe her ausreicht. Die als Zubehör erhältlichen Schnitteinleger habe ich in jeder Ebene mit einer Antirutschmatte beklebt und die Ausbuchtungen ausgefräst. Die Stabilität wäre mit Würfelschaum einfach nicht gegeben gewesen. Zur zusätzlichen Stabilisierung der oberen Ebene habe ich eine anthrazitfarbene Aluverbundplatte hergenommen, die auch das herausnehmen einschließlich Laptop problemlos möglich macht. Kleine Griffmulden muss ich noch für die einfachere Entnahme des Laptops und die USB-Dongles fräsen. Das ist aber auch im Nachhinein mit dem richtigen Fräser keine große Sache.

    Zeigt her Eure Inbetriebnahmekoffer! Bin gespannt, wie Eure Lösungen aussehen!
    Zuletzt geändert von evolution; 25.02.2017, 08:35.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    #2
    Toller Koffer!

    Trotzdem fühle ich mich aufgrund von fehlenden Langeweile etwas unter Druck gesetzt.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Toller Koffer!

      Trotzdem fühle ich mich aufgrund von fehlenden Langeweile etwas unter Druck gesetzt.
      Das war beabsichtigt!
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Mein erster Prototyp
        IMG_20170225_093810.jpg

        IMG_20170225_093820.jpg

        IMG_20170225_093828.jpg

        IMG_20170225_093840.jpg

        Kommentar


          #5
          Nach aussen geführte Schnittstellen im Festool Systainer. Sehr schön. Für KNX Steckerverbindungen nehme ich gern das Steckersystem WINSTA von WAGO her. Die könnten auch bei Dir gut in den Koffer passen.
          Kommt da noch eine weitere Ebene drauf?
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Ich hatte auch erst die Winsta im Blick. Aber ich will Hilfsspannung draußen. Ergo brauch ich was 4 poliges..
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Ergo brauch ich was 4 poliges..
              Dann könnte sich das aus dem PA Bereich bekannte 4-polige XLR Steckersystem eigenen?! Hier ist die Auswahl gross und die Stecker gibt es verschraubbar und spritzwassergeschützt.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Schön gelöst, Frank!

                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                Kleine Griffmulden muss ich noch für die einfachere Entnahme des Laptops und die USB-Dongles fräsen.
                Für die Abluftöffnungen des X1 würde ich auch noch Fräsungen vorsehen, momentan dürfte es seitlich zu "dicht" sein für längeren Betrieb.

                Kommentar


                  #9
                  Frank, sehr schön da kann man was von lernen!

                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                    Für die Abluftöffnungen des X1 würde ich auch noch Fräsungen vorsehen, momentan dürfte es seitlich zu "dicht" sein für längeren Betrieb.
                    Danke für den Hinweis! Dass der Lüfter kaum anspringt und der Laptop kaum warm wird, sind natürlich keine Ausrede für keine ausreichende Belüftung. Schaue ich mir auf jeden Fall nochmal an - rausgefräst ist das dann schnell.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Beleuchtfix Florian, danke für die Blumen. Es sind doch nur fertige Komponenten, die ich ein bischen aufgeräumt habe.
                      Aber mir schwirrt schon wieder was im Kopf 'rum, das ein bischen elektrischer ist. Vielleicht nochmal was für diesen Thread...
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Sieht wirklich beides nett aus . Die Idee ist toll aber ich hätte bei meinem Lenovo T520 bedenken mit der Belüftung wenn ich den im Koffer laufen lasse.
                        Wie machst du den Doggle usw an Rechner? Oder das lediglich als Transportbox anzusehen?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                          Wie machst du den Doggle usw an Rechner? Oder das lediglich als Transportbox anzusehen?
                          Der ETS5 Dongle passt schon jetzt mit in die Ausbuchtung - der ist ja recht klein. Dennoch werde ich hier noch eine schöne Ausbuchtung fräsen, ebenso wie für die anderen Ports. Beim ETS4 Dongle sieht es schon anders aus, der ist zu gross für den Koffer. Und nur deswegen auf einen deutlich größeren Koffer auszuweichen war nicht einzusehen, zumal der ETS4 Dongle ohnehin nur selten zum Einsatz kommt.

                          Im Gegensatz zum Lenovo X1 wird der Lenovo T520 deutlich wärmer und somit springt der Lüfter häufiger an, wodurch die Lüftungsbereiche deutlich größer ausfallen müssten. Dann ist er mit 373mm Breite um 4cm breiter als der X1, wodurch man ebenfalls eine andere Koffergröße hernehmen müsste. Auch ist er mit 36mm fast doppelt so dick wie der X1. So ein Inbetriebnahmekoffer muss natürlich individualisiert sein, damit es den Anforderungen gerecht wird, sonst würde sich auch die investierte Arbeit nicht wirklich lohnen.

                          Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                          Sieht wirklich beides nett aus.
                          Edit: Ich halte die Bezeichnung "nett" für alles andere als ein Lob....
                          Zuletzt geändert von evolution; 25.02.2017, 16:06.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                            Sieht wirklich beides nett aus . Die Idee ist toll aber ich hätte bei meinem Lenovo T520 bedenken mit der Belüftung wenn ich den im Koffer laufen lasse.
                            Wie machst du den Doggle usw an Rechner? Oder das lediglich als Transportbox anzusehen?
                            Also ich würde ihn rausnehmen...weil dem Rechner und dem Akku tut das garantiert nicht gut.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                              Edit: Ich halte die Bezeichnung "nett" für alles andere als ein Lob....
                              Sorry sollte nicht abwertend klingen. Im Gegensatz die Idee ist an und für sich gut. Bin halt nur nicht der Typ für überschwängliche Arschkriecherei.
                              Ich selber würde mit so ein Geräteschrank Zuhause nicht hinstellen wollen. Der Rechner steht meistens bei mir auf den Tisch in der Doggingstation an einem KVM Desktop Switch. Da ich ihn nicht jeden Tag brauche will ich das auch nicht ständig im Auto spazieren fahren weil dann der "Kasten" bald nicht mehr so hübsch aussehen würde.
                              Zuletzt geändert von Sovereign; 25.02.2017, 16:24.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X