Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her Eure Inbetriebnahmekoffer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Gerade gesehen: Inbetriebnahmekoffer fertig zu kaufen:

    http://www.controltronic.de/produkte...ebnahmekoffer/
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #32
      Zitat von concept Beitrag anzeigen
      Gerade gesehen: Inbetriebnahmekoffer fertig zu kaufen:

      http://www.controltronic.de/produkte...ebnahmekoffer/
      Da sind merten Geräte drin und ohne selber bauen.. Voll noob. :P
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #33
        Zitat von do13 Beitrag anzeigen

        Von Controltronic gibt es ein Anschlussmodul dafür http://www.controltronic.de/produkte...nschlussmodul/
        Braucht aber 2 TE!!
        Vielen Dank für eure Bilder.
        Da ich nur für mich zuhause bastel habe ich nicht solch ein Koffer...

        Hat jemand von euch ein Preis zu dem Gerät?
        Google hat leider nicht geholfen...

        MFG Dennis

        Kommentar


          #34
          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          Gerade gesehen: Inbetriebnahmekoffer fertig zu kaufen.
          Interessant. Das Ding kostet (Stand: 2010/11) 849,-- € + 39,-- € (Zusatzkoffer) zzgl. MwSt. => rd. 1050,-- €. Controltronic IBKoffer Preis.PNG


          Und man weis nicht genau was denn wirklich drin ist. Einmal steht zur SV 160mA, ein ander mal 320mA. Was für eine Schnittstelle ist verbaut und was ist sonst noch eingebaut... ?
          Zuletzt geändert von evolution; 26.02.2017, 14:15.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #35
            Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
            Hat jemand von euch ein Preis zu dem Gerät?
            Google hat leider nicht geholfen...
            Du hast ein schlechtes Google bei Dir im Rechner!

            Das KNX Anschlussmodul kostet Netto 39,-- € zzgl. Versandkosten plus MwSt..

            Edit: Anbei eine Preisliste aus dem Jahre 2010/11 von Controltronic. Ups sorry, die vorgenannten Preise sind von vor 6 Jahren...
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von evolution; 26.02.2017, 14:20.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #36
              Habe schon Google angeschrieben und beschwert.
              Danke für die schnelle Antwort.
              Das ist wirklich günstig, auf die liste gesetzt.

              Kommentar


                #37
                Meinen größten Respekt Frank.
                der Koffer ist grandios. Hut ab.
                Gruß
                Volker

                Wer will schon Homematic?

                Kommentar


                  #38
                  Also ich finde beide sehr gut durchdacht und ordentlich aufgebaut.
                  Falls ich einmal einen Inbetriebnahmekoffer benötigen sollte, dann würde ich eine Mischung aus beiden machen.

                  1. Teil des Koffers:

                  - Ersatz Busklemmen sollte man wahrscheinlich immer griff bereit haben.
                  - Evtl ein paar Meter Busleitung um noch Verdrahtungen im Schrank durchführen zu können.
                  - Krokodil Klemmen und oder "Messnadeln" um zugriff auf den vorhandenen Bus zu bekommen.
                  - Exta einen Laptop nur für KNX bereit zu stellen ist zwar sinnvoll, weil kein anderer Müll darauf läuft aber ich würde das nicht machen. Es gibt ja noch diverse andere Hersteller, z.B. Miele benötigt auch eine Diagnose Software (und Hardware). Würdest du dann dafür auch extra einen Laptop kaufen oder nicht besser einen vorhandenen benutzen?
                  - ...


                  2. Teil des Koffers:

                  - Fertig aufgebaute und funktionsfähige Busschnittstelle USB und eine LAN und eine WLAN Schnittstelle sollte vorhanden sein. Die Schnittstellen sollten auch wie beim 2. Koffer gezeigt, von außen erreichbar sein. Plug and Play.
                  - Wenn man ganz viel Geld hat evtl auch andere Schnittstellen berücksichtigen z.B. DALI, wobei das ja über den vorhandenen Bus zugänglich sein sollte. aber es kann ja sein, dass die vorhandenen Gateways noch nicht verhanden sind, aber du den DALI Bus testen willst. Evtl...
                  - ...

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von flashbang Beitrag anzeigen
                    - Evtl ein paar Meter Busleitung um noch Verdrahtungen im Schrank durchführen zu können.
                    Würde ich nicht wollen, dafür packt man sich einen Ring ins Auto. Außerdem brauchts dann eben auch gleich anders Werkzeug und es kann dann schnell zu viel "Material" werden, was man in den Koffer packen muss. Hier würde sich ein weiterer Systemkoffer anbieten, in dem man eben solches reinpackt. So ist zumindest mein Konzept.

                    Zitat von flashbang Beitrag anzeigen
                    - Exta einen Laptop nur für KNX bereit zu stellen ist zwar sinnvoll, weil kein anderer Müll darauf läuft aber ich würde das nicht machen. Es gibt ja noch diverse andere Hersteller, z.B. Miele benötigt auch eine Diagnose Software (und Hardware). Würdest du dann dafür auch extra einen Laptop kaufen oder nicht besser einen vorhandenen benutzen?
                    Im Prinzip ist ein eigener Rechner eine schöne Angelegenheit. Aber: Vor Ort mag man doch auch Zugriff auf darüber hinaus gehende Daten des Objekts und die zugehörigen Emails haben. Auch muss man schnell einmal im Internet recherchieren können oder Daten, Datenbanken, Applikationen etc. herunterladen. Das wird ein 2. Rechner schnell lästig und aufwendig in der Datenpflege. Auch muss man dann an zwei Rechner die notwendigen Updates durchführen, um diesen auf dem neuesten Stand zu halten; von den Investitions- und laufenden Kosten einmal ganz abgesehen. Bei zwei Rechnern macht aus meiner Sicht eher eine Trennung in Privatrechner und Arbeitsrechner Sinn.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #40
                      Ich vermute ja auch, dass man zu Hause den Laptop einfach entfernen kann und auf den Schreibtisch stellen kann. Aber so mit auf die Baustelle nehmen und alles in einem Koffer zu haben, finde ich genial (für andere ist das Wort nett schon ein ultimatives Kompliment )

                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #41
                        Ja Florian, zu Hause wollte ich auch keinen Koffer auf dem Tisch liegen haben, indem sich der Laptop befindet. Das wäre unpraktisch und allem aber recht unbequem. Und mit einem Schleppi kann ich eben auch auf dem Balkon, der Terrasse, auf dem Sofa oder wo immer ich will tippseln... Wenn ich einen festen Platz für den Rechner wollte, könnte ich mir auch einen günstigeren Desktop-PC holen - will ich aber nicht mehr...

                        Edit: Viele wissen eben nicht, dass "nett" die kleine Schwester von "nein danke" ist.
                        Zuletzt geändert von evolution; 27.02.2017, 10:19.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #42
                          Jetzt muss ich da noch irgendwelche ein Dali Gateway und noch eine Schnittstelle einbauen... Verdammt!
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Jetzt muss ich da noch irgendwelche ein Dali Gateway und noch eine Schnittstelle einbauen... Verdammt!
                            Und brauchst eine weitere Buchse für DA+ DA-
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #44
                              Sieht sehr gut aus! Bin schon auf Romans Lösung gespannt :P


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von evolution
                                Einzig ein Thermometer zum Abgleich der Temperatursensoren wäre hier eventuell sinnvoll...
                                Vielleicht noch ein LUX-Meter zum Abgleich der PMs.

                                Gruß
                                Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X