Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her Eure Inbetriebnahmekoffer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Frank, , das Köfferchen darfst du wirklich mit Stolz präsentieren.

    deine Bastelwerkstatt ist anscheinend gut ausgerüstet , da macht das dann auch Spaß.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #77
      Danke Dir Florian. Der Spass war mit den ganzen Detaillösungen auch recht zeitintensiv...
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #78
        Wow, ich finde das immer klasse wenn so etwas durchdacht und dann so sauber umgesetzt ist!
        Mein Testbrett wollte ich auch direkt in einen Makpac verfrachten, und wenn das nur halb so gut wird wie deiner bin ich schon zufrieden.

        Kannst du zu der FB001 noch einen Link geben? Habe jetzt so nichts gefunden.

        MfG Sven

        Kommentar


          #79
          Zitat von OleDeluxe Beitrag anzeigen
          Kannst du zu der FB001 noch einen Link geben? Habe jetzt so nichts gefunden.
          Danke Sven. Zu dem FB001 wirst Du (außer hier im Forum) auch nichts im Internet finden, denn das FB001 ist eine vollständige Eigenentwicklung und -umsetzung von mir, was man eigentlich unschwer an der Auswahl der Materialien erkennen kann.
          Zuletzt geändert von evolution; 06.05.2017, 14:53. Grund: Typo
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #80
            Zum Thema 'Koffer': die Mutter aller Systemkoffer ist diese hier: www.tanos.de

            Kommentar


              #81
              Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
              Zum Thema 'Koffer': die Mutter aller Systemkoffer ist diese hier: www.tanos.de
              Diese Koffer werden auch von Festool eingesetzt und sie gefallen mir sehr gut. Und es stimmt, dass es dieses System schon länger gibt, als die L-Boxxen.
              Jedoch ist die Steifigkeit der L-Boxx erheblich besser, was mich dazu bewog diesen für die Inbetriebnahmekoffer auszuwählen.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #82
                Bei den Makapcs handelt es sich auch um Tanos Systainer. Allerdings aus der Classic-Line. Mittlerweile ist ja der T-Loc auch weit verbreitet. Ich finde aber die Classic sind etwas "robuster".

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                  Zu dem FB001 wirst Du (außer hier im Forum) auch nichts im Internet finden, denn das FB001 ist eine vollständige Eigenentwicklung und -umsetzung von mir, was man eigentlich unschwer an der Auswahl der Materialien erkennen kann.
                  Zuerst Frank auch ein Lob von mir! Das kann man echt nicht mehr basteln nennen. Also wenn ich auf etwas leicht neidisch bin dann auf deinen Maschinenpark

                  Aber willst Du uns nicht etwas mehr berichten über den FB001?

                  Achso, und wie kiriegst Du die feinen Litzen in die KNX-Klemmen? Aderendhülsen?
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von concept Beitrag anzeigen
                    Zuerst Frank auch ein Lob von mir! Das kann man echt nicht mehr basteln nennen. Also wenn ich auf etwas leicht neidisch bin dann auf deinen Maschinenpark

                    Aber willst Du uns nicht etwas mehr berichten über den FB001?

                    Achso, und wie kiriegst Du die feinen Litzen in die KNX-Klemmen? Aderendhülsen?
                    Danke für das Lob, Heinz.

                    Zu Deinen Fragen:

                    Die Umschalteinrichtung (3) verhindert, dass die Spannungsversorgung des Inbetriebnahmekoffers zugeschaltet werden kann, wenn an der KNX-Buchse (6) eine produktiv laufende Linie mit eigener Spannungsversorgung angeschlossen ist. Weiterhin bringt die Umschalteinrichtung (3) eine KNX-Buche mit, an welcher immer Zugriff auf die interne Spannungsversorgung besteht. Der Taster signalisiert mit der eingebauten LED das Anliegen einer Spannung an der KNX-Buchse (6).
                    Sämtliche Leitungen bestehen aus Litzen, da in hochmobilen Installationen die Gefahr eines Kabelbruchs bei starren Leitern einfach zu groß ist. Hierbei handelt es sich bei der grünen Leitung um eine hochflexible geschirmete PVC-Leitung mit 2x0,5mm² verdrillten feinstadrigen Litzen, welche auch für rauhe Umgebungsbedingungen geeignet ist.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #85
                      Ich möchte bitte auch so einen Koffer haben. Wo kann ich bestellen?

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                        Ich möchte bitte auch so einen Koffer haben. Wo kann ich bestellen?
                        Bei ... oder bei OBI.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #87
                          Mir ging es doch um dem gesamten Koffer incl. Inhalt und der Umschaltung für die Spannungsversorgung... Also quasi das Komplettpaket.

                          Kommentar


                            #88
                            Franks Koffer Manufaktur! Ich sehe schon seine neue Firma.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #89
                              ...ich bezweifle, dass irgendjemand bereit wäre rd. 100 Stunden Arbeitszeit für den IBK auszugeben. Denn so lange werde ich schätzungsweise daran gebastelt haben, bis er fertig ist.

                              Also doch zu OBI...
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                #90
                                kommt ja nur drauf an, was du für einen Stundensatz hast. Ansonsten die Produktion nach Bangladesch auslagern. :-P

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X