Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tastervergleich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tastervergleich

    Hallo ihr Wissenden...

    ich brauche eure Hilfe/Meinung.
    Ich hab jetzt mal einen Preisvergleich verschiedener Taster/Buskoppler angestellt.
    Berker B.IQ, Berker Sensor TS und
    Basalte sentido sowie Basalte deseo

    Berker verwendet mein Elektriker und Basalte ist vom Design her das Maximum das ich finden konnte.

    Jetzt wollt ich euch bitten ob ihr euch diese Gegenüberstellung mal ansehn könntet(hab ich Komponenten vergessen?usw) und worin eurer Meinung nach die Vor-Nachteile der verschiedenen Taster liegen? Was würdet ihr verwenden?

    Dankeschön!!!

    Hier die pdf:
    Angehängte Dateien

    #2
    Du vergleichts anscheinend auf der einen Seite nur den Preis mit der Optik auf der anderen Seite. Neben der Optik sollte aber natürlich auch (nciht nur) die Funktion eine entscheidende Rolle spielen. Also schau Dir die jeweiligen Applikationen an und was die können. Evtl. kannst z. B. Du durch Verwendung eines bestimmten Tasters einen anderen Baustein einsparen etc.
    Außerdem: passen die Preise? ein BA bei Basalte kostet 390€???
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Danke schonmal für den Kommentar!

      Natürlich ist die Funktion ein wesentlicher Bestandteil... Deshalb hab ich ja bei den Berker-Produkten auch alle erdenklichen Varianten rausgezupft...

      Nur erkenn ich bei manchen den Unterschied nicht... Worin z.B. unterscheidet sich ein 8fach-Lichtszenentaster vom 4fach-Komfort-Taster.
      Bei den Varianten mit Display und RTR lässt sich vermutlich die Heizung zusätzlich steuern, aber was kann das Display noch?

      Die Preise sollten stimmen. Ich hab sie alle von der Siblik-KNX-Preisliste. Weshalb der Koppler von Basalte so viel mehr kostet ist mir ja auch nicht klar...?

      Mal anders gefragt:
      Was sollte ein Taster alles können? Nehmen wir mal das Bad. Mehrere Szenarien: duschen, Badewanne, Katzenwäsche am Morgen. Ich hab z.B. den Basalte Taster drinnen: Der rechte obere Knopf schaltet die Strahler in der Dusche ein und dimmt die Grundbeleuchtung auf 40%. Der Knopf darunter dimmt fürs Szenario "baden" die Grundbeleuchtung auf schummriges Licht runter usw...?

      Und wenn ich z.B. einen EibPC einsetze, kann dann nicht jeder Taster alles was ich ihm zuweise?

      Ich muss noch vieeeel lernen...

      Kommentar


        #4
        Zitat von cityrola Beitrag anzeigen
        Ich muss noch vieeeel lernen...
        Ja!
        Dein Ansatz ist (nciht böse gemeint!) von Grund auf falsch!
        KNX ist nicht "ich nehm statt nem klilcki-klacki-Taster einen der möglicht viel kann und dann ist alles gut!", sondern KNX ist ein Konzept und bedarf auch eines Konzeptes bei der Planung! Sprich Du musste als erstes wissen, was Du gerne an Funktion haben möchtest, eben z.B.:
        Der rechte obere Knopf schaltet die Strahler in der Dusche ein und dimmt die Grundbeleuchtung auf 40%. Der Knopf darunter dimmt fürs Szenario "baden" die Grundbeleuchtung auf schummriges Licht runter usw...?
        Wobei noch zu überlegen wäre, ob das "der rechte obere Knopf" sein muss, oder ob es auch automtisch ohne Knopf klappt. (z. B. weil ein Senosr erkennt, dass jemand Wasser in die Badewanne lässt!)
        Wenn das Konzept so einigermaßen steht, kann man überlegen, mit welchen Geräten man es umsetzen kann. Grundlegende Funktionen wie Licht und Sicherheitsrelevante Funktionen sollten möglicht auch ohne einen Homeserver EibPC etc. funktionieren. Dazu braucht man Logik im Aktor und/oder Sensor (dem Taster). Wenn Du so weit bist, weißt Du, was Deine Komponenten können müssen, erst dann kann man vernünftig auswählen, natürlich auch unter Beachtung der Optik!

        RTR=Raumtemperturregler. Viele Tastsensoren haben wahlweise auch einen RTR mit drin. Wenn Du die Heizung regeln willst (was man eigentlich fast immer will) brauchts Du mindestesn pro Raum einen RTR.
        Und ich denke so ziemlich alle Tastsensoren können Lichter schalten, dimmern, Szenen aufrufen und noch mehr.
        Genaueres zeigt Dir die jeweilige Applikation. Die vom Hersteller runterladen, in die ETS importieren und prüfen, was sie an Funktionalität bietet!
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Ich fass das ganz bestimmt nicht böse auf! Bin ja höchst dankbar für jede "Kopfnuss"!

          Ein gewisses "Problem" stellt aber auch der Wohnraum an sich dar. Dachgeschosswohnung, 150m² Grundfläche, 45° Dachneigung, eine 2te Ebene mit 25m² und nur das Bad ist ein abgeschlossener Raum. Zudem läuft ein Hund und 2 Katzen durch die Wohnung.
          So viele Orte um Taster sinnvol zu platzieren gibts also gar nicht. Präsenzmelder sehen sehr bescheiden aus und Tiere werden vermutlich auch als präsent gelten?

          Ich hab mir ja schon ein paar Szenarien zurechtgelegt aber da fehlt wohl noch vieeel...

          Kommentar


            #6
            Sehr schöne Aufstellung. Ist eigentlich beim Berker TS.Sensor unbedingt eine separate 24V-Versorgung notwendig? Oder habe ich das falsch interpretiert. Der Preis ist zwar hoch, aber nachdem es eigentlich nur 1x fürs Wohnzimmer gedacht ist, wohl in Ordnung...
            Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
              Dein Ansatz ist (nicht böse gemeint!) von Grund auf falsch!
              KNX ist nicht "ich nehm statt nem klilcki-klacki-Taster einen der möglicht viel kann und dann ist alles gut!", sondern KNX ist ein Konzept und bedarf auch eines Konzeptes bei der Planung! Sprich Du musste als erstes wissen, was Du gerne an Funktion haben möchtest ...
              ... hier gebe ich Uwe! vollkommen Recht.

              Und in dieses GESAMT-Konzept gehört die Auswahl der Taster in Abhängigkeit der definierten Funktionen. Wenn sie dann auch noch entsprechend vom Design passen, OK. Bei Tastern gilt auch häufig: Weniger (Taster) ist mehr - und das nicht nur in der Brieftasche :-)

              Ciao
              Der DJ
              Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
              Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

              Kommentar


                #8
                Zitat von wauwau Beitrag anzeigen
                Sehr schöne Aufstellung. Ist eigentlich beim Berker TS.Sensor unbedingt eine separate 24V-Versorgung notwendig? Oder habe ich das falsch interpretiert. Der Preis ist zwar hoch, aber nachdem es eigentlich nur 1x fürs Wohnzimmer gedacht ist, wohl in Ordnung...
                Hi!

                Ja, der TS Sensor braucht immer eine "separate" 24V Versorgung. Wenn Deine SV einen ungedrosselten Ausgang hat, kannst Du auch den nehmen, wenn die SV noch Reserven hat.

                Kommentar

                Lädt...
                X