Achso und es gibt BWMs mit 2 Sektoren (rechts/links) wenn du den unter das Bett hängst (z.B. ohnehin fürs Nachtlicht) kannst du erkennen auf welcher Seite des Betts jemand aufgestanden ist.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX Spielerei
Einklappen
X
-
Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigenAchso und es gibt BWMs mit 2 Sektoren (rechts/links) wenn du den unter das Bett hängst (z.B. ohnehin fürs Nachtlicht) kannst du erkennen auf welcher Seite des Betts jemand aufgestanden ist.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von jnWICK Beitrag anzeigen
Frage hierzu:
Wie willst du das umsetzen?
Ich würde gerne etwas ähnliches umsetzen.
Da meine Frau und ich zu unterschiedlichen Zeiten (im Alltag) aufstehen wollte ich mir gerne das Wetter im Bad ansagen lassen wenn es jemand betritt.
Hierzu meine Fragen:
- Daten von eigener Wetterstation oder möglichkeiten aus einer Vorhersag für den ganzen Tag - nur welche woher nehmen?
- Wie mache ich die Sprachumsetzung mit Sonos?
- Verstehe noch nicht ganz wie das logisch verknüpft werden muss und was alles für eine solche benötigt wird?
- Wie könnte man eine Personenerkennung machen/realisieren wenn ich z.B. nur möchte das mir Morgens das Wetter angesagt wird?
Habt Ihr da Ideen dies Kostenneutral umzusetzen?
Gruß
- Die Daten kommen von meiner Wetterstation/Außenfühler
- Sprachumsetzung ist bei mir noch nicht gemacht, würde ich mir jedoch vom Enertex Synohr (per14 Bytes Telgramm und definierter *.wav Datei) ausgeben lassen.
- In der Logik habe ich eine Zeitschaltuhr sowie einen Bewegungsmelder
- Personenerkennung ist bei mir nicht notwendig (Wenn jemand anders zur definierten Zeit dort entlang geht leuchtet das RGB halt auch...
Kommentar
-
Würde mich ich gerne beteiligen
Die Wasserversorgung meines Hauses geschieht über einen Brunnen. In diesem Sitzt eine druckgesteuerte Pumpe die beim öffnen eines Wasserhahns automatisch pumpt.
Natürlich habe ich auch direkt am Brunnen einen Wasserhahn. Damit dieser im Winter nicht gefriert habe ich entsprechend tief im Brunnen ein über einen Jalousieaktor angesteuert Dreiwegeventil angeschlossen. Damit kann ich den Wasserhahn nach belieben ein und ausschalten. So wie ich das ganze angeschlossen habe, läuft bei ausgeschaltetem Wasserhahn auch automatisch das im Rohr stehende Wasser aus.
Im Frühjahr rief, da wir nicht da waren, dieses Jahr die Schwiegermutter an, da sie bei uns draußen die Pflanzen giessen wollte und meinte das unser Brunnen nicht funktioniert. Ich habe dann in der Visu über das Internet den Wasserhahn eingeschaltet und schon konnte sie gießen
viele Grüße
MichaelZuletzt geändert von Arco; 13.08.2017, 21:48.
- Likes 5
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigentallman Da wird nicht jede Stufe ausgewertet, vielmehr es handelt hierbei sich um ein gewöhnliches Lauflicht. Das wäre auch mit KNX umsetzbar, wenn man genügend Aktorkanäle dafür spendiert.Grüße aus Oberhausen, Frank
Kommentar
-
Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
Das funktioniert auch ganz gut über DMX-DMX-LEDStripes. Und dann sind gleich richtige Lichtspielchen möglichGruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigen
...und für einen Zappelschuppen finde ich das auch sehr hübsch.Das muss ja keine Discobeleuchtung werden...legst ja selbst fest
Grüße aus Oberhausen, Frank
Kommentar
-
Bügeleisensteckdose vom Netz trennen bei nicht-Präsenz. Da kann sicherlich mit wenigen dutzend Sekunden Nachlaufzeit gearbeitet werden, beim Bügeln bewegt man sich ja. Fraglich ist, ob nicht vielleicht das sich erhitzende Bügeleisen selbst den PM triggert...?
EDIT: ... und wie man die Aufheizphase modelliert, damit man nicht neben dem Bügeleisen solange Turnübungen machen muss. Mit Strommessaktor die Abschaltfunktion bis zum ersten Ausschalten sperren?Zuletzt geändert von mmutz; 29.09.2017, 12:25.
- Likes 1
Kommentar
-
Bügeleisen triggern den PM nicht.
Die Nachlaufzeit kann auch ruhig länger sein, letztendlich geht es um Energiesparen und nicht um Brandverhütung. Um mit einem Bügeleisen etwas anzuzünden, brauchst du erst mal etwas, was bei 200°C (Stufe 3) das Brennen anfängt und musst dann noch darauf das Bügeleisen stehen lassen.
Wer ein heißes Bügeleisen auf einem Kunstfaser-Teil stehen lässt, dem ist aber auch mit einem PM nicht mehr zu helfen - und auch nach dem Abschalten heizen die Teile noch lange nach.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von tallman Beitrag anzeigenHat jemand bei sich ein Treppenlauflicht umgesetzt , https://youtu.be/u-ZFnM8IrnY . Also das wirklich das Licht mit einem mit läuft und nicht einfach nur die Stufen nacheinander an gehen.
Wie würde man sowas umsetzten, auf jeder Stufe einen BM, Lichtschranke oder Drucksensor ?
Kommentar
-
Zitat von pauly Beitrag anzeigenIch habe vom Treppenbauer unserer Wendeltreppe ca. 80 cm oberhalb jeder Stufe eine Öffnung in der Mittelsäule vorsehen lassen. Dort montiere ich Lichttaster um von jeder Stufe ein Signal zu bekommen. Ist aber noch nicht inbetrieb genommen...Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.
http://cleveres-heim.de
Kommentar
-
Ich hab zwar keine Treppe ...aber nen 5 m Flur zum Bad und Schlafzimmer. Den stell ich mir "Lauflichtbeleuchtet" vor. Also...einmal per Lauflicht an wenn Präsenz...aus halt einfach aus. Das erschlag ich über DMX Stripes in einem entsprechendem Aluprofil.
Die gibts dann jetzt auch in 24V 512DMXGrüße aus Oberhausen, Frank
Kommentar
-
Zitat von oefchen Beitrag anzeigenDie gibts dann jetzt auch in 24V 512DMXGruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
- Likes 1
Kommentar
-
Natürlich hab ich.Bisher ausschliesslich gute Stripes von Magic...es ist aber nicht immer alles neue auf der Page.
Link ist für RGB DMX.... ich rüst gerade auf RGB W DMX um...da muss ich das weiß nicht aus drei Kanälen mischen.
(60Leds/m 10Pcs/M 24V 19.2W/M standard DMX512 Protocal 15MM Width SMD5050 RGBW 4in1 LED -alle 10 Led´s eine Adresse)
Unbenannt.JPGZuletzt geändert von oefchen; 01.12.2017, 00:53.Grüße aus Oberhausen, Frank
- Likes 1
Kommentar
Kommentar