Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

11721 Baustein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    11721 Baustein?

    Hallo Kollegen, ich habe den 11721 Rollladenbaustein im einsatz. Wenn ich den HS neu starte funktioniert der Baustein nur einen Tag. Er macht Tags über die Beschattung und abend fährt er mit Dunkelheit an/aus runter und mehr nicht. Habe die iKO für Auto Rollo, Auto Beschattung, Auto Morgends und Auto Abends auf Remanend Speichern weil ich die Einstellungen nach den Neustart vom HS wieder so haben wollte wie vor dem Neustart. Aber das habe ich schon versucht abzuschalten, daran liegt es aber nicht. Woher bezieht der Baustein ua. die Uhrzeit?

    #2
    Kann mir keiner Helfen?

    Kommentar


      #3
      Hallo Timowald!

      Die Uhrzeit wird intern abgegriffen.
      Du musst aber auf jeden Fall den Eingang dunkel "beschicken", damit sich morgens etwas tut.
      Ohne konkrete Angaben (Screenshots, etc.) kann ich aber auch nur raten...

      Gruß
      Marc.
      Gruß, Marc

      Kommentar


        #4
        Hallo, bei Dunkel wird eine 1 und bei Hell eine 0 auf den Eingang gesendet.
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Hallo Timowald!

          Bei der "Verdrahtung" musst du unbedingt noch den Eingang "aktPos%" mit der aktuellen Position beschicken. Ansonsten macht der Baustein in der Tat relativ wenig. Wobei dein Problem eher bei der Generierung des Langzeitbefehls liegt: Es wird immer nur eine 1 geschickt, wenn die Position > 1 ist, also immer.
          Eine Beschattungsposition von 102 ist ebenfalls nicht gut, da der Baustein keine "doppelte Auflösung" der Sonderposition vornimmt. Du solltest hier nur Werte zwischen 0 und 100 eintragen.
          Wenn du keine Aktoren mit direkter Positionierung hast, kannst du dir noch meinen Baustein 11722 dazwischenschalten. Der macht aus Positionierungsbefehlen Lang-/Kurzzeitbefehle.
          Zur Not kannst du auch den Ausgang "Pos%" mit dem Eingang "aktPos%" verknüpfen, allerdings geht das nicht "direkt" sondern nur über ein iKo.

          Gruß
          Marc.
          Gruß, Marc

          Kommentar


            #6
            Soll der Baustein 11722 davor oder danach geschaltet werden? Wie sollte dann die Logic aussehen?
            Zuletzt geändert von Timowald; 15.04.2017, 21:18.

            Kommentar


              #7
              Hallo TImowald!

              Der 11722 wird dem 11722 nachgeschaltet (anstelle der "größer 1"-Abfrage).
              Die Ausgänge 6-9 von 11721 an die Eingänge 1-4 von 11722 und Ausgang 10 von 11721 an Eingang 6 von 11722 verbinden, an E22 und E23 von 11721 die korrekten Laufzeiten eintragen und Ausgang 2 und 3 von 11722 an den Aktor verbinden. Zusätzlich den Ausgang 1 von 11722 mit dem Eingang 17 von 11721 (per iKo) verbinden, damit die Position zurückgemeldet wird.

              Gruß
              Marc.
              Gruß, Marc

              Kommentar


                #8
                Danke. Ich werde die Logic aufbauen und sie nochmal hier posten. Wird aber erst morgen Nachmittag. Vielen Dank.

                Kommentar


                  #9
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    Wäre dies so richtig?

                    Kommentar


                      #11
                      Hey Timowald!

                      So sollte es klappen...

                      Gruß
                      Marc.
                      Gruß, Marc

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Marc, danke für die tips jetzt funktioniert der Baustein. Kannst du mir noch sagen welche Funktionsvorlage ich im Quadclient nehmen soll um hoch,m runter und position anfahren kann inkl rückmeldung fals von wo anders geschaltet wird?

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Marc, dachte wirklich der Baustein funktioniert, aber ich habe jetzt bemerkt das, wenn ich manuell schalte per Taster das Rollo dann abends nicht mehr Automatisch runterfährt. Ich habe den Manuellen Befehl per Taster auf Zentral lang bzw. Zentral kurz gelegt. Gibt es dafür auch noch eine Lösung?

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Timowald!

                            Ich schicke anstelle des Langbefehls 101% (=hoch) oder 102% (=runter) auf den setPos% Eingang.
                            Wobei das für das automatische Runterfahren am Abend keinerlei Auswirkung haben sollte (es sei denn auf aktPos% steht bereits die Position "runter%" ).

                            Gruß
                            Marc.
                            Gruß, Marc

                            Kommentar


                              #15
                              Also 101% und 102% vom taster den du im zimmer hast?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X