Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch-SmartTouch 7

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Es gibt ja die Möglichkeit über eine Zeitfunktion bestimmte Sachen zu automatisieren, Licht einschalten, Jalousie runterfahren, ... Hierbei muss der Start-und Endzeitpunkt eingegeben werden. Eigentlich dachte ich immer, dass wenn ich den Startzeitpunkt eingebe, dass dann die Jalousie nach unten fährt, und beim Endzeitpunkt umgekehrt. Ich bekomme es jedoch nur so hin, dass die Jalousie nach unten fährt, nicht aber nach oben. Bis heute habe ich auch noch nichts gefunden wo man die Richtung bestimmen kann, schließlich weiß das Gerät ja nicht wo die Jalousie gerade steht.

    Gibt es hier eine Lösung?

    Kommentar


      Zitat von Tobii87 Beitrag anzeigen
      Ich bekomme es jedoch nur so hin, dass die Jalousie nach unten fährt, nicht aber nach oben. Bis heute habe ich auch noch nichts gefunden wo man die Richtung bestimmen kann, schließlich weiß das Gerät ja nicht wo die Jalousie gerade steht.
      Die Richtung hängt davon ab, was du auf dem Fahrbefehl-KO an den Aktor sendest:

      0 fährt hoch
      1 fährt runter

      Du hast bisher vermutlich immer eine 1 gesendet, deshalb immer nur runter.

      Kommentar


        Danke für die schnelle Antwort.
        Kann ich 0 oder 1 auf dem Panel senden, oder muss das über das PowerTool gemacht werden?

        Kommentar


          Zitat von Tobii87 Beitrag anzeigen
          Danke für die schnelle Antwort.
          Kann ich 0 oder 1 auf dem Panel senden, oder muss das über das PowerTool gemacht werden?
          Da kann ich leider nicht helfen, weil ich das SmartTouch nicht verwende und auch nicht weiß, wie deine Einstellungen/Möglichkeiten für die Zeitschaltuhr aussehen.

          Kommentar


            Guten Abend, wie muss ich den 2 byte Schieberegler vom smart touch mit dem Mdt Heizungsaktor verbinden? Nur zur Sollwerverschiebung. Danke für eine Antwort

            Kommentar


              Zitat von knxhans Beitrag anzeigen
              eib1607 So werde ich es wohl dann auch machen. Man müßte bei dem RTR Modul gleich einstellen können, ob das +/- als 1bit, 1byte oder 2byte gesendet wird. Da würde es glaube ich mit jedem Aktor und jedem Typ Sollwertverschiebung passen.
              Die Aktualisierung der RTR Funktion, sodass man externe Regler wie den MDT einfach mit einem Sollwert füttern kann und den IST-Wert einfach aus einerentsprechenden Gruppenadresse ausliest wurde im Update wohl leider nicht berücksichtigt. Ich arbeite jetzt auch mit der Krücke Schieberegler+IST-Anzeigefeld. Damit bekomme ich 4 Bereiche auf eine Seite. mit dem RTR würde ich 8 draufbekommen!

              Kommt da noch was oder wars das?

              Grüße
              Christian

              Kommentar


                Gibt es eine Möglichkeit eigene Icons hochzuladen? Wenn nein, ist das geplant? Kennt jemand Möglichkeiten hierzu?

                Kommentar


                  Geht nicht und ist auch nicht geplant. Man kann Text nehmen Anstatt von Icons

                  Kommentar


                    Hallo zusammen,

                    gibt es einen Trick bei Schaltern die als UM programmiert werden?
                    Ich hab den Status aktiviert, aber das Panel empfängt auf dem Status-Objekt keinen Staus und schaltet demnach auch nie UM, sondern immer nur EIN.
                    Wenn ich das ganze als Wippe mache klappt es problemlos?
                    Viele Grüße
                    Florian

                    Kommentar


                      Zitat von FloBi Beitrag anzeigen
                      Hallo zusammen,

                      gibt es einen Trick bei Schaltern die als UM programmiert werden?
                      Ich hab den Status aktiviert, aber das Panel empfängt auf dem Status-Objekt keinen Staus und schaltet demnach auch nie UM, sondern immer nur EIN.
                      Wenn ich das ganze als Wippe mache klappt es problemlos?
                      Hat sich erledigt........man muss das entsprechende Licht von nem anderen Taster mal AUS/EIN schalten, dann bekommt das Panel die Statusänderung mit.....mein Fehler....
                      Viele Grüße
                      Florian

                      Kommentar


                        Hallo nochmal,

                        gibt es zum Smart Touch eine vernünftige Beschreibung wie das RTR-Bedienelement einzustellen ist?

                        Ich will einfach nur die IST-Temp von einen Tastsensor erfassen und dann am Panel den SOLL-Wert vorgeben und diesen an den MDT-Heizungsaktor senden, welcher dann den Wert für die Ansteuerung für die Ventile übernimmt.

                        Ich finde allerdings keine Info, mit welchem Objekt der SOLL-Wert verknüpft wird?
                        Die IST-Temp finde ich (Objekt Externe Ist-Temperatur).

                        Hier die Auswahl der zur Verfügung stehenden Objekte:
                        RTR.PNG

                        In meinem "alten" Controlpanel" war das Problemlos möglich........das wird ja wohl hier auch gehen.....

                        Generell fehlt die Beschreibung der Objekte....ich finde diese zumindest nicht im technischen Handbuch.

                        Vielleicht kann mir ja einer Helfen, der das schon umgesetzt hat.

                        Vielen Dank.
                        Zuletzt geändert von FloBi; 03.12.2020, 21:03.
                        Viele Grüße
                        Florian

                        Kommentar


                          Zitat von FloBi Beitrag anzeigen
                          Hat sich erledigt........man muss das entsprechende Licht von nem anderen Taster mal AUS/EIN schalten, dann bekommt das Panel die Statusänderung mit.....mein Fehler....
                          Mach den separaten Status weg und arbeite mit hörenden Adressen. Dann tritt dieses Problem nie wieder auf.

                          Zitat von FloBi Beitrag anzeigen
                          Ich finde allerdings keine Info, mit welchem Objekt der SOLL-Wert verknüpft wird?
                          Die IST-Temp finde ich (Objekt Externe Ist-Temperatur).
                          Objekt 25 ist die Rückmeldung der absoluten Solltemperatur.
                          Mit Objekt 26 und 27 machst du die Sollwertverschiebung bzw. die Rückmeldung der Sollwertverschiebung.

                          Kommentar


                            Zitat von ChuckS Beitrag anzeigen
                            Mach den separaten Status weg und arbeite mit hörenden Adressen. Dann tritt dieses Problem nie wieder auf.


                            Objekt 25 ist die Rückmeldung der absoluten Solltemperatur.
                            Mit Objekt 26 und 27 machst du die Sollwertverschiebung bzw. die Rückmeldung der Sollwertverschiebung.
                            Ich habe die von dir genannten Objekte nicht.......s. Screenshot.

                            Kann man tatsächlich nicht einfach SOLL vorgeben und diesen Wert an den Aktor senden?
                            Das wäre ja ein Rückschritt im Vgl. zum alten Controlpanel......
                            Viele Grüße
                            Florian

                            Kommentar


                              Bei dir dann 12, 13 und 14.

                              MDT auf Sollwertverschiebung 1byte stellen und 13 + 14 damit verküpfen.
                              Rückmeldung aktueller Sollwert vom MDT auf Kontakt 12.

                              Kommentar


                                Zitat von ChuckS Beitrag anzeigen
                                Bei dir dann 12, 13 und 14.

                                MDT auf Sollwertverschiebung 1byte stellen und 13 + 14 damit verküpfen.
                                Rückmeldung aktueller Sollwert vom MDT auf Kontakt 12.
                                OK, danke für die Hilfe und die Tipps.

                                Das heißt, ich brauche jetzt aber drei GA's:
                                1.) Sollwertverschiebung
                                2.) (aktueller) Sollwert
                                3.) Ist-Wert

                                Ist das soweit richtig?
                                Zuletzt geändert von FloBi; 04.12.2020, 11:57.
                                Viele Grüße
                                Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X