Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrkosten bei Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo manu 241

    Ich persönlich verwende immer M25 Rohr oder Grösser.
    Ein M20 ist für mich in der Praxis immer die unglücklichste Lösung.
    Für die Brandmeldeinstallation ok, aber für etwas anderes nein.

    Aber das muss / soll jeder selbst Entscheiden.

    Zitat MarcusF" ein guter Maurer bekommt alles kaputt..." bestätige ich, deswegen verwenden wir Rohr welches ausgelegt für 1250N ist.Das hält sehr sehr viel aus.

    Gruss Patrick

    Kommentar


      #32
      Zitat von Brückenbauer Beitrag anzeigen
      Hallo manu 241

      Ich persönlich verwende immer M25 Rohr oder Grösser.
      Ein M20 ist für mich in der Praxis immer die unglücklichste Lösung.
      Für die Brandmeldeinstallation ok, aber für etwas anderes nein.

      Aber das muss / soll jeder selbst Entscheiden.
      Hab zu den Lampen generell 20mm, zu den Steckdosen immer 25mm und 60mm Tiefe Dosen und einiges 32mm Rohr (zw. Verteiler, Herd, Garage, Lautsprecher, etc.). Fensterkontakte und Brandmelder auch in 20mm.

      Hatte damit keine Probleme und der Eli machte große Augen, den so viel Platz in Dose und Rohr kannte er so nicht.
      Einziges Problem: bei viel sternförmiger Verkabelung wird es mit den Einführungen in den Verteiler (von oben, unten und seitlich) sehr eng. Da musste die Flex und anschließend ein Kantenschoner fürs Blech her.

      Hab in 20er bis 5x1.5mm² als Einzeladern problemlos gezogen, einmal sogar 7x1.5mm², einmal 5x1.5mm²+grünes Buskabel. In den 25mm Schlächen meist 5x1.5mm² zu den Steckdosen, beim TV 7x1.5mm²+grünes Kabel. Um und auf ist hier die richtige Verlegung der Leerrohre, dann geht auch in einen 20mm Schlauch 10x1.5mm² rein.
      Empfehlen würd ichs trotzdem nicht, man weiß ja nie was beim betonieren passiert. Einzig schlechte Erfahrungen habe ich mit den Schalungsschonern für 20mm gemacht (die Dinger zum annageln und Schlauch anstecken). Durch den Knick dieses Teils waren die letzten 5cm aus der Decke heraus immer eine Qual, daher meist in die andere Richtung gezogen.

      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      Zum Thema: Die Mehrkosten ggü einer 08/15-Elektrik ohne jeglichen Komfort würde ich auf (je nach grösse) im EFH auf 5-10k schätzen. Mit dem richtigen Plan(er) und Eli! Ich selbst habe wegen der damaligen Lernkurve an dieser Stelle bestimmt >5k verbrannt..Nicht wegen KNX, sondern weil der Eli, Architekt&Bauträger halt keine Ahnung hatten. Und ich auch noch nicht..

      Je mehr Komfort, desto geriger der Abstand..
      Beachtenswert sind die (Mehr)kosten IMHO nur evtl. im sozialen Geschosswohnungsbau, für die Elektrik sollte schon bitte wenigstens genausoviel drin sein wie für Bodenbeläge, Küche & Bad, oder?

      Makki
      5k€ sind schon krass. Da bin ich ja mit meinen 0,3k€ für den Tausch der Jalousieaktoren noch billig davon gekommen.

      Ich muss auch sagen: 10k€ Mehrkosten sind für die nächst schönere Fliese, die optische ansprechendere Brause/Wasserhahn, teurere Küchenfronten, etc. auch gleich verbrannt.

      lg
      Robert

      Kommentar


        #33
        Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
        5k€ sind schon krass.
        Ich muss das vielleicht etwas relativieren: a) Grobe Schätzung.. b) Es geht hier vor allem um unnötige Aufwände (20 grüne in der Verteilung usw) die bei richtiger Planung mit heutigem Wissen nicht angefallen wären.
        Aber das hab ich wohl mit dem zusammenklauben der Komponenten in der Bucht locker wieder reingeholt

        Daher auch immer gerne meine Empfehlung frühzeitig einen fähigen/Planer/Eli ins Boot zu holen, der "normale" Bauherr kann das IMHO beim ersten Haus garnicht alles überblicken!

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #34
          Leerrohre zu den DOSEN finde ich weniger gut...

          Ich würde jeden Raum mit mindestens 100er KG Rohren anfahren. Diese führen dann zu einem zentralen Punkt im Keller.

          z.B. 1x100er Rohr für Strom, 1x100er Rohr für Daten.

          IM Raum kann man dann unter Putz legen. Das ist sowieso egal, oder achtet ihr z.B. bei den jetzt verlegten Leerrohren auf den entsprechenden Biegeradius für Glasfasern?

          In 10 oder 15 Jahren muss eh mal einen neue Tapete ran, dann wir halt mit der Fräse ein Schlitz gemacht und neue Kabel kommen rein. Da jeder Raum bequem vond er UV her erreichbar ist, ist das dann auch kein Problem.

          Ahja was ich noch gemacht habe: Ich habe für alle Tastsensoren, also Lichtschalter Kaiser Elektronikdosen installieren lassen, und von dort aus geht der EIB direkt zum Sammelpunkt im Keller genau wie jeweils ein Cat7 Kabel (ich habe immer 2 Dosen nebeneinander).

          d.h. ich kann jederzeit überall da, wo ein Schalter eingeplant ist, auch ein POE Touchpanel (IP) für eine Visu installieren, oder einen Schalter auf IP Basis, oder irgendwas Anderes, was über Kupfer läuft.

          Und Glasfaser im Heimbereich: Für die nächsten Jahre ehr unwahrscheinlich! EIB kann jeder Heimwerker zusammenklemmen. Glasfasern nicht. Zudem Geräte damit mit Strom versorgen? Also im Bus-Bereich, naja...

          Bei Cat7 Kabeln kann man zudem bis 10GBASE-T gehen. Bis Heimelektronik rauskommt, die DARAN scheitert, wird noch einige Zeit vergehen. Und nochmal zur Erinnerung: Das ist ja KEIN Shared Medium!

          d.h. Papa, Mama und 3 Kinder können gleichzeitig auf verschiedenen Systemen HD-IP-Stream gucken in 4k Auflösung oder noch mehr. Einzige Voraussetzung ist dann der 50 Gigabit-Internetanschluss. Aber in Deutschland reden wir von Zielen bis 2030 von 1 Gigabit. Daher würde ich das entspannt sehen, an der Physik von Kupfer werden wir definitiv auch im Heimbereich irgendwann scheitern. Aber bis dahin wird mehrfach renoviert...
          Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

          Kommentar


            #35
            Und wo lässte das 100er Rohr im Raum enden?

            In der Mitte der Decke? Wie willste denn dann zu den Wänden kommen?

            Etwa in einer Ecke des Raumes? Wie kommste denn dann zu den anderen Ecken? Die Wände horizontal schlitzen?

            Zu beachten ist hierbei auch die Statik, denn ein 100er Rohr bringt diese mehr durcheinander als viele kleine Leerrohre!

            Kommentar


              #36
              Hi,

              So als Dr.-Ing. darf ja mal sagen, das "Alles Leerrohre" schon etwas akademisch ist.

              Mit dem Satz kannst Du viele Elis gleich verjagen. Vor allem wenn es wie hier alles Stichleitungen von der UV sind.

              Was sollen das für Wände sein ? Holzständerbauweise ?

              Baut einfach mit NYM alle 2 Meter an der Wand bzw. in jeder Ecke eine fünfer UP-Dose mit 3 mal Steckdose (5x1,5 qmm) einmal Netzwerk (CAT7 ggf. Twin) einmal SAT (hat auch EIB-BUS drin als reserve).

              Netzwerk geht als Stickleitung zum Netzwerkschrank in den Keller.
              5x1,5 NYM gehen auf Reihenklemmen in der UV.
              SAT geht in Keller oder zum Dach (wo die Matrix halt hin soll).
              EIB-BUS wie gewohnt (Baum, Stich, wie beliebt) Nur kein Ring.

              Nachtrag: Alternative zu 5 UP-Dose: 1 x UP-Dose + 4 x UPDose wobei eine Steckdose eben abgesetzt ist (mit 3 x 1,5 qmm).



              Das must Du erst mal unterbringen. Da es ganz verschiedene Wände gibt mit unterschiedlich Platz drin, muß man sich das abhängig von den Gegebenheiten genau überlegen, was am besten geht.

              Das oben kann mal ruhig fest einputzen, denn alle Änderungen finden nur noch in der UV statt.

              Hat mal jemand in Leerrohre Leitungen rein gezogen ?

              Also Netzwerk vom OG in den Keller im Leerrohr ?

              Ich hätte mir sicher eine Strick genommen.

              Es hängt natürlich vom Haus ab, wer nur eine 3 Zimmer hat kann natürlich alles Leerrohre machen. Wenn er es in die Wand kriegt. Aber bei einem EFH ?

              Gruß Tbi

              Kommentar


                #37
                Hallo Marcus,

                Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                Ich nicht, weil ich alles, auch die 230V, in Leerrohren geführt habe. NYM in der Wand ist da natürlich etwas, ähm, unflexibler. Ich versteh nach wie vor nicht, warum man gerade in einem "Smarthome" auf Mantelleitungen setzt. Wenn ich irgendwo DALI brauche, zieh ich halt noch nen Draht ein, mit nem 3x1,5 aus der Decke schaut man da alt aus.
                Bei mir sind die Leitungen für DALI schon überall da. Da brauch ich nichts mehr nachziehen.

                Das ist Zukunftssicher. Jede Lampe ist mit 5x1,5 qmm NYM angefahren als Stich (+ bis zu 2 Weiterschleifungen zu weiteren Leuchtstellen) in die UV gelegt.

                Gruß Tbi

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                  Also Netzwerk vom OG in den Keller im Leerrohr ?
                  Selbstverständlich!

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #39
                    Hi Makki,

                    mal ehrlich, von der Dose hoch zur abgehängten Decke und von da hast Du riesige Trassen bis in den Keller. Stimmt's ?

                    Bei mir ging das so nicht. Aber 40-50 CAT7 Kabel im Leerrohr

                    Bis 10 Gbit/s reicht mir. Fest verputzt.

                    Der nächst höhere Schritt wäre 40 GB. Was soll ich denn damit. Die Texturen der Innenseite des Wellenleiters betrachten ?

                    Ne, da stell ich mich mal ganz dumm. Bis 10Gbit/s reicht.

                    Gruß Tbi

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                      mal ehrlich, von der Dose hoch zur abgehängten Decke und von da hast Du riesige Trassen bis in den Keller. Stimmt's ?
                      Nee. abgehängte Decken hätte ich heute zwar gerne, hab ich aber nicht. Von jeder tiefen UP-Dose geht ein Rohr in den Keller/HWR, dort liegt ein Kabelpritsche und von da ins Rack.
                      Und das finde ich verdammt gut so (ausser das ich nicht 17 sondern 37 Doppeldosen und in absolut jedem Raum hätte machen sollen) Aber wo das 25-32er Rohr liegt, hab ich heute - mitnichten ganze 2J später weil ich mich von den Schattenparkern wie Architekt&Bauträger leider teilw. habe einbremsen lassen - wenigstens die Chance aus einer zwei Doppeldosen zu machen..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #41
                        Also Netzwerk vom OG in den Keller im Leerrohr ?
                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        Selbstverständlich!
                        Makki
                        Möchte mal erwähnen, dass ich vor diesem Forum gar nicht gewusst hätte, dass man Leitungen im Neubau überhaupt direkt einputzen darf ==> bei mir 100% in Leerrohren (auch im Dach, unter der Erde, etc.). Wir reden hier von 400-600€ für 3-5km Leerrohr!

                        Im übrigen: in einem 25mm Schlauch lassen sich wirklich problemlos 2x CAT7 vom KG ins OG ziehen (das sind sicher bis zu knapp 20m).

                        @tbi: Wieso riesige Trassen?
                        Hab zwar nur ca. 30x CAT verlegt, aber was sind schon 20 Leerrohre zum Serverschrank?
                        Zum Verleich: In meinen HV im Keller münden geschätzt >120 Leerrohre.
                        Hab mir sicher viel überlegt, aber das ganze mit Maß und Ziel umgesetzt.

                        Indirekt sind das schon Kabeltrassen, wenn an manchen Stellen 40 Leerohre nebeneinander im Fußbodenaufbau liegen, aber who cares?

                        Einzige Kabeltrasse (30x60mm) habe ich im Technikraum, um alle Fühler, Rückmeldungen von WP, Lüftung, Brunnen etc. in den Verteiler zu bekommen.

                        mfg
                        Robert M.

                        Kommentar


                          #42
                          Makki,

                          Verstehe ich dich richtig. Du hast fürs ganze Haus 17 Doppeldosen ?

                          Bei mir sind es glaube ich 48 aber einfach festverputzt, die Größenordnung haben hier auch schon andere geschrieben. Da findet man in jeder Ecke eine. Selbst in der Küche. Verückt, aber ein kleines Internet Radio ..... wer weiß.

                          Würdest Du mit 48 einfach fest verputzt überall verteilt nicht auch rundum glücklich sein ?

                          Warum ich Frage: Dir haben Architekt und Eli die Dosen weggeschwatzt. Vielleicht hätten sie es nicht gemacht, wenn es ohne Leerrohre gewesen wäre?

                          Ich finde immer es muß auch für de Eli machbar sein. 50 Leerrohre in den Keller. Puuuhhh. An den ganzen anderen Leitungen vorbei. Hätt ich in meinem Haus nicht hingekriegt. Einfach nicht machbar. War aber auch kein Neubau.

                          Gruß Tbi

                          Kommentar


                            #43
                            @Robert: Ich hab mal gelernt: Kabel liegen in der Erde. Leitungen sind z.B. NYM und einzelne Adern sind Einzeladern.

                            Einzeladern dürfen nur im Leerrohr verlegt werden. NYM kann man einputzen. Sowie CAT7 für feste Verlegung auch.

                            Gruß Tbi

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                              @Robert: Ich hab mal gelernt: Kabel liegen in der Erde. Leitungen sind z.B. NYM und einzelne Adern sind Einzeladern.

                              Einzeladern dürfen nur im Leerrohr verlegt werden. NYM kann man einputzen. Sowie CAT7 für feste Verlegung auch.

                              Gruß Tbi
                              Vielleicht sind wir in Österreich ja Leerrohrfetischisten?
                              Hab zB zur WP auch NYM5x2.5 in einem Leerrohr verlegt. Im übrigen ursprünglich falsch mit 5x1.5, da ich meinte keinen Zuheizer zu haben. Der Austausch auf 5x2.5 war dank Leerrohr kein Problem.

                              Ich hätte vor allem Angst, dass irgendwas fehlt oder falsch ist, dann muss schon nach dem Innenputz wieder der Meissel her :-(.

                              Aber ich geb zu, bei 48 CAT7 hätt ich auch Probleme bekommen. Schon jetzt gibt es Bereiche wo dank Lüftungsrohren und Elektroleerrohren praktisch keine Schüttung mehr unter dem Estrich Platz hatte. Ist aber ein Spezialfall, da die Galerie 2m weit wie eine 1.5m breite Brücke ausgeführt ist (zwischen Stiegenhaus und Luftraum). Der 150x15cm Querschnitt zwische Estrich und Rohbetondecke an dieser Stelle ist zu 90% mit Rohren ausgefüllt.

                              lg Robert

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                                ..dass man Leitungen im Neubau überhaupt direkt einputzen darf
                                Naja, das gehörte auch verboten

                                Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                                Makki,

                                Verstehe ich dich richtig. Du hast fürs ganze Haus 17 Doppeldosen ?
                                Ja allerdings alleine 2 in der Küche. Leider keine im Bad etc, dank üppig leerohr aber noch eine Chance..

                                Würdest Du mit 48 einfach fest verputzt überall verteilt nicht auch rundum glücklich sein
                                Nein, Eine Leitung gehört in ein Rohr, alles andere ist IMHO Pfusch weil man nicht weiss was die nächsten 20J (ohne Schlitzfräse) passiert.. Richtig dagegen: Kabel liegen in der Erde oder historisch noch korrekter werden damit Schiffe an der Mole festgemacht allzulang kenne ich den Unterschied aber auch noch nicht..

                                Warum ich Frage: Dir haben Architekt und Eli die Dosen weggeschwatzt. Vielleicht hätten sie es nicht gemacht, wenn es ohne Leerrohre gewesen wäre?
                                Nee, die fanden die FK, ERR etc. schon komisch. Der Eli auch.. Beim nächsten Haus (Gott behüte!) gibts keinen BT, wird der Architekt bei so einem Spruch kommentarlos vor die Tür gesetzt und der Eli bringt den garnicht, weil von vorherein einer mit Ahnung gewählt wird (mittlerweile kenn ich ja welche: nochmal )
                                Das meine ich allerdings vollends ernst, weil das schlimmste hat bei mir nicht der Eli sondern der Architekt verbockt.
                                Und das - Rohr - geht immer (wenn man will), es ist nur die frage wie.

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X