Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Logik - kein Ausgangssignal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Du hast im GPA bei den GA´s vom Bus lesen eingestellt, die Adressen lassen sich auf dem Bus auch lesen (mit ETS testen)?
    Hast Du ja bestätigt.

    Hast Du noch irgendwelche KNX-GA´s im X1 laufen, die keinen Gegenpol in der KNX-Umgebung haben?
    Der X1 reagiert da etwas undefinierbar.

    Was passiert, wenn Du nach dem Hochladen auf den X1 den Gruppenmonitor beobachtest: Werden die beiden Lichter-GA´s ausgelesen?
    Was passiert, wenn Du dann die beiden Leuchten ein-und ausschaltest?
    Läuft danach die Logik? Wenn nein, deutet das auf ein Leseproblem beim Neustart hin. Siehe ganz oben, oder wenn Du Dir absolut sicher bist: Ticket bei Gira.

    Abhilfe, wenn es gar nicht will: Logik erstellen: interne GA (Dummy) ->Watchdog (5sec) -> Wertgenerator (0) -> 2 Ausgänge zu den Lichtern

    Jens

    Kommentar


      #17
      Zitat von fh3 Beitrag anzeigen
      Die gleichen GAs nutze ich nun für die Logik im X1. Vorher habe ich die Verknüpfung der GAs zwischen den Tastern und dem Lüfter in der ETS natürlich aufgehoben. Nach meinem Verständnis habe ich jetzt also nur die Logik "dazwischen" eingefügt. Ist das verständlich ??

      Frank

      Ja und sollte klappen.
      Viel Erfolg
      Florian

      Kommentar


        #18
        Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
        Du hast im GPA bei den GA´s vom Bus lesen eingestellt, die Adressen lassen sich auf dem Bus auch lesen (mit ETS testen)?
        Hast Du ja bestätigt.
        Ja, die Werte lassen sich auslesen und sind auch korrekt.

        Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen

        Hast Du noch irgendwelche KNX-GA´s im X1 laufen, die keinen Gegenpol in der KNX-Umgebung haben?
        Der X1 reagiert da etwas undefinierbar.
        Nein, diese Logik ist im Moment die Einzige, und die funktioniert nicht. Alle anderen GA's für's Dimmen, Heizung regeln, Jalousie steuern, usw. sind eindeutig vergeben und funktionieren... Ich habe auch nur die GA's importiert, die ich aktuell verwende.

        Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
        Was passiert, wenn Du nach dem Hochladen auf den X1 den Gruppenmonitor beobachtest: Werden die beiden Lichter-GA´s ausgelesen?
        Hier bin ich nicht sicher ob ich die Frage richtig verstanden habe ...
        Wenn ich die beiden Taster drücke, werden die Werte im ETS Gruppenmonitor richtig angezeigt.

        Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
        Was passiert, wenn Du dann die beiden Leuchten ein-und ausschaltest?
        Läuft danach die Logik? Wenn nein, deutet das auf ein Leseproblem beim Neustart hin. Siehe ganz oben, oder wenn Du Dir absolut sicher bist: Ticket bei Gira.
        Wenn ich die Taster drücke werden die Werte richtig angezeigt. Sogar im Monitor des GPA werden diese richtig dargestellt.
        Das Tickert bei Gira habe ich übrigens schon aufgemacht, aber bisher keine Reaktion...

        Was meinst Du mit Leseproblem beim Neustart ?

        Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
        Abhilfe, wenn es gar nicht will: Logik erstellen: interne GA (Dummy) ->Watchdog (5sec) -> Wertgenerator (0) -> 2 Ausgänge zu den Lichtern
        So etwas ähnliches hatte ich schon mal probiert, siehe Screenshot am Anfang des Threats. Einfach einen Oszillator auf eine Lampe. Ergibt zwar keinen Sinn, ging aber auch nicht. Selbst einfach nur einen x-beliebigen Eingang (ein freier Taster) auf eine freie GA. Kein Ausgangssignal.....

        Ich bin weiterhin rat- und hilflos....

        Kommentar


          #19
          Nachtrag:

          Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
          Was passiert, wenn Du nach dem Hochladen auf den X1 den Gruppenmonitor beobachtest: Werden die beiden Lichter-GA´s ausgelesen?
          Ich habe jetzt nochmal die Logik auf den X1 geladen und gleichzeitig den Gruppenmonitor beobachtet. Die beiden GA's werden (richtig) ausgelesen...

          Kommentar


            #20
            mal de doofe Frage... das Logikblatt liegt auf der Geräte-Kachel X1 und nicht auf Entwürfe. Du hast auch nicht versehntlich das Logikblatt "inaktiv" gesetzt. All das kann man ja machen ;-)

            Kommentar


              #21
              Zitat von PeterFe Beitrag anzeigen
              mal de doofe Frage... das Logikblatt liegt auf der Geräte-Kachel X1 und nicht auf Entwürfe. Du hast auch nicht versehntlich das Logikblatt "inaktiv" gesetzt. All das kann man ja machen ;-)
              Das ist KEINE doofe Frage...

              Jetzt habe ich extra noch mal drauf geschaut.
              In der Projektübersicht gibt es den "Logikeditor". Darin enthalten sind zwei Kacheln.
              "Entwürfe" und "Gira X1".
              Auf der Kachel "Gira X1" ist genau ein Logikblatt "Bad Lüfter".
              Darin ist genau eine Logik (2 Eingänge, 1 ODER Baustein, 1 Ausgang).
              Und der Haken bei "aktiv" ist auch AN...

              Die Frage ist absolut berechtigt. Mittlerweile glaube ich ja selber an irgend eine Selbstverständlichkeit... :-(

              Außerdem habe ich jetzt mal auf den Diagnoseseiten des X1 in die Logfiles geschaut. Da tauchen mehrere Fehlermeldungen auf bzgl. fehlerhafter Datentypen.
              Allerdings kann ich das noch nicht richtig deuten. Wie rechnet man die "ID" und die "Grp.Addr" in lesbare GA's um?

              Apr 19 07:50:50 GSRVKX02-000ab329068f local0.err devicestack: Error: Failed to convert a GroupValue for DPT 1.1 because of unexpected bit size: 8, expected: 1 {KnxValueConverter::FromKnxValue()} [Common/KnxValueConverter.cpp (301)]
              Apr 19 07:50:50 GSRVKX02-000ab329068f local0.err devicestack: Error: Failed convert from KNX value. ID = 150064 Grp.Addr = 5120 {GdsTunnelingClient::SetDP()} [Manager/GdsTunnelingClient.cpp (753)]


              Eines meiner Hauptprobleme ist auch, dass die Hersteller selbst in den TechDokus in den Objekttabellen teilweise völligen Blödsinn schreiben. Zum Beispiel ist beim Gera Dimmaktor das Funktionsobjekt 7 wie folgt beschrieben:
              "1 Byte Objekt zur Vorgabe eines absoluten Dimmwertes (Helligkeitswert 0...255) vom Bus."
              Als Typ wird 1 byte angegeben und als DPT 1.003 (also 1 bit) ....

              Was ich meine ist, selbst beim lesen der Techdokus muss man noch versuchen herauszufinden, ob es der Hersteller selbst eigentlich überhaupt verstanden hat. Wenn man das, so wie ich, nicht jeden Tag macht, ist das ganz schön hinderlich.

              Die ETS lässt sich bei Gera Jalousieaktoren auch nicht davon abbringen, dass Rückmeldungen als 0-360 Grad interpretiert werden statt als 0-100 Prozent obwohl in der Objekttabelle klar und deutlich steht: "1 byte" und DPT 5.001. Ausgegeben wird 5.003 ...

              Kommentar


                #22
                Zitat von fh3 Beitrag anzeigen
                Apr 19 07:50:50 GSRVKX02-000ab329068f local0.err devicestack: Error: Failed to convert a GroupValue for DPT 1.1 because of unexpected bit size: 8, expected: 1 {KnxValueConverter::FromKnxValue()} [Common/KnxValueConverter.cpp (301)]
                Dies ist der Fehler, der DPT ist auf einer Seite nicht korrekt eingestellt. Du hast vermutlich auf der Gruppenadresse einen Wert über KNX bekommen mit der Größe 8 bit, deinen KNX-GA-DP hast du aber im GPA auf Größe 1 bit eingestellt.

                Zitat von fh3 Beitrag anzeigen
                Wie rechnet man die "ID" und die "Grp.Addr" in lesbare GA's um?

                Apr 19 07:50:50 GSRVKX02-000ab329068f local0.err devicestack: Error: Failed convert from KNX value. ID = 150064 Grp.Addr = 5120 {GdsTunnelingClient::SetDP()} [Manager/GdsTunnelingClient.cpp (753)]
                Die ID 150064 gibt nur etwas internes an. Im ID-Bereich 150001 bis 151000 liegen die 1000 frei konfigurierbaren KNX-GA-Datenpunkte (nachschaubar in der runterladbaren X1 Firmware Zip-Datei), also ist dies der 64te.
                Gruppenadressen werden in KNX in 2 byte gespeichert, siehe hier auf Seite 6: http://www.knx.org/fileadmin/templat...ion_E1212a.pdf

                Der Dezimalwert 5120 ist in Binär umgerechnet 0001 0100 0000 0000. Wenn du jetzt also 3-Stufen-Adressen benutzt, ist die Hauptgruppe 00010, die Mittelgruppe 100 und die Untergruppe 00000000. Wieder zurückgerechnet nach Dezimal ist das die GA 2/4/0.

                Kommentar


                  #23
                  Das war jetzt mal ein guter Ansatz. Danke!

                  Die 2/4/0 gibt es tatsächlich und dort ist, warum auch immer, eingestellt, dass der Rückmeldewert einer Jalousiestellung
                  (also 1 byte) auf eine GA mit DPT 1.001 geschrieben wird. Das kann natürlich nicht gehen.

                  Das hat zwar mit der nicht funktionierenden Logik scheinbar erstmal nichts zu tun, aber ich werde zunächst mal
                  versuchen den/die Fehler zu beseitigen, vielleicht ergibt sich der Rest ja von selbst.

                  Dank erstmal, ich werde berichten.

                  Kommentar


                    #24
                    Es kann gut sein, dass der X1 nach solch einem erkannten Fehler einfach aufhört weitere Befehle zu interpretieren.
                    Bin gespannt, was sich bei dir ergibt.
                    Ansonsten ein beherzter Anruf bei der Gira Hotline spart dir vielleicht viel Frust.

                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von fh3 Beitrag anzeigen
                      Was meinst Du mit Leseproblem beim Neustart ?
                      Genau so wie ich es geschrieben habe.
                      Deswegen habe ich die Logik mit dem Watchdog, um bei einigen Gruppenadressen definierte Werte zu haben

                      Wie hast Du denn die beiden GA´s für die Lichter im GPA eingestellt? Vom Bus lesen oder Vorgabewert, wenn ja, auch Wert eingegeben?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen

                        Genau so wie ich es geschrieben habe.
                        Deswegen habe ich die Logik mit dem Watchdog, um bei einigen Gruppenadressen definierte Werte zu haben

                        Wie hast Du denn die beiden GA´s für die Lichter im GPA eingestellt? Vom Bus lesen oder Vorgabewert, wenn ja, auch Wert eingegeben?
                        Ich habe alle Varianten ausprobiert:
                        - ohne Vorgabewert
                        - Vorgabewert 1
                        - Vorgabewert 0
                        - Lesen vom Bus
                        Da gibts quasi keinen Unterschied :-(

                        Deinen Vorschlag mit dem Watchdog werd ich noch mal probieren, aber in meinem Fall ....

                        Kommentar


                          #27
                          Leuchtet die grüne Lampe am X1 oder blinkt die?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                            Leuchtet die grüne Lampe am X1 oder blinkt die?
                            Da muss ich heute spät Abends erst mal drauf schauen. Aber: Außer der Logik geht alles !!

                            Aktualisiert: Die grüne LED am X1 leuchtet ständig.
                            Zuletzt geändert von fh3; 20.04.2017, 01:14.

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo fh3,
                              probier mal folgendes aus:
                              1. ganz neues GPA Projekt anlegen
                              2. X1 verorten
                              3. Datenpunkte erstellen
                              4. eine kleine Test-Logik erstellen
                              5. Programm runterspeien und testen

                              Kommentar


                                #30
                                Dank der Hilfe von fb1 und dem Hinweis von PeterFe habe ich jetzt einfach mal nur ein neues leeres Projekt angelegt, eine Mini-Logik gebaut und (natürlich nach einem Backup der gpa Datei) das neue Projekt geladen. Damit sind natürlich alle anderen Funktionen weg, ABER die Logik funktioniert !!!!
                                Jetzt muss ich wohl in dem neuen Projekt die ganzen anderen Funktionen noch mal nachbauen ... ???
                                Nachtrag: Ich hab jetzt mittlerweile 80% neugebaut. Und die Logik funktioniert immer noch
                                Da muss wohl irgendwo bei der Erstinbetriebnahme der Wurm drin gewesen sein, denn bei der Programmierung an sich, habe ich nichts anders gemacht als vorher.
                                Danke nochmal für Eure Unterstützung!!

                                Ein Hinweis noch für andere Problemkinder:
                                Die Rückmeldeadressen im GPA sollte man, auch wenn man eigentlich keine benötigt, offenbar NICHT freilassen.
                                Mindestens das GPA eigene Monitoring arbeitet dann NICHT sauber !!
                                Ich habe jetzt, da wo keine andere Rückmeldeadresse benötigt wird, immer die Sendeadresse eingetragen...

                                Im Moment läuft alles so wie es soll .....

                                Zuletzt geändert von fh3; 20.04.2017, 23:30.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X